Reparaturbonus
Repair Café : Reparieren statt gleich wegwerfen

Aufgemacht und nachgeschaut: Viele Elektrogeräte können durch eine simple Reparatur wieder flottgemacht werden. | Foto: Jugendpalette Traun
2Bilder
  • Aufgemacht und nachgeschaut: Viele Elektrogeräte können durch eine simple Reparatur wieder flottgemacht werden.
  • Foto: Jugendpalette Traun
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Ob Repair Café oder Reparaturbonus: Altes wieder flottmachen statt Neues kaufen lautet die Devise.

LINZ-LAND. Klimaschutz ist eines der wesentlichen Zukunftsthemen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Kreislaufwirtschaft, also reparieren statt wegwerfen. Dies hat man bei der Jugendpalette Traun schon früh erkannt und 2019 das Repair Café etabliert. Seitdem wird gemeinsam an verschiedensten Geräten gewerkelt.

„Eigentlich wollten wir Jugendlichen zeigen, dass man nicht alles gleich wegwerfen soll, wenn mal etwas nicht funktioniert, sondern die Hand anlegen und versuchen, es zu reparieren“, betont Initiator Jürgen Geiser. Mittlerweile ist aus dem Trauner Repair Café eine beliebte Anlaufstelle für zahlreiche Bastler geworden. "Bei uns handelt es sich um ein ehrenamtliches Treffen, bei dem die Teilnehmer allein oder gemeinsam ihre kaputten Dinge reparieren können. Werkzeug für alle möglichen Reparaturen ist vorhanden", so Geiser.

Spezialisiert ist man vor allem auf handelsübliche Küchenmaschinen sowie allerlei Gartengeräte oder Elektro-Werkzeuge. "Der Tausch von Anschlusskabeln, Stecker ist hier für uns ein Leichtes", verrät Geiser. Hingegen bräuchten Elektronikgeräte wie Fernseher oder Laptops sehr viel Zeit und deren Reparatur sei meist nicht von Erfolg gekrönt.

Repair Café in Kirchberg-Thening

Ebenfalls auf Reparatur statt Neukauf setzt man nun auch in Kirchberg-Thening. Hier lud Pensionist Gerald Probst am 6. April zum ersten Repair Café ins evangelische Pfarrhaus Thening. Insgesamt 33 Gegenstände, vom Akkustaubsauger bis zum Fahrrad galt es zu richten. 19 davon konnten wieder erfolgreich in Betrieb genommen werden. "Wir freuen uns sehr über den großen Andrang", betont Probst. Wobei, eine Bitte hat der Initiator des Repair Café Kirchberg-Thening: "Wir bräuchten ein paar Schrauber. Technikbegeisterte sind herzlich willkommen."

Bonus fürs Reparieren

Auch das Land OÖ unterstützt die Kreislaufwirtschaft und rief 2018 das Sonderförderprogramm „Reparaturbonus – Reparaturdienstleistungen bei Elektrogeräten“ ins Leben. Vom 1. Jänner 2021 bis 31. Dezember 2021 lief bereits die zweite Förderperiode, in der insgesamt 21.366 Anträge gestellt wurden. 90 Prozent der Geräte konnten dabei erfolgreich "wiederbelebt" werden.

Bundesweiter Reparaturbonus

„Die zweite Auflage des Reparaturbonus in Oberösterreich hat gezeigt, wie viel dieser Förderanreiz bewegen kann. Menschen denken an die Option der Reparatur, freuen sich über den Bonus, und etliche Unternehmen haben sich neu dazu entschieden, einzusteigen", freut sich Umweltlandesrat Stefan Kaineder. Somit hätte man nicht nur die Umwelt geschont, sondern gleichzeitig einen Impuls für die regionale Wirtschaft gesetzt. Seit 26. April läuft nun der bundesweite Reparaturbonus.
Mehr Infos zum Reparaturbonus auf reparaturbonus.at

Repair Café Traun
Wo: Im Volksheim Traun, Neubauerstraße 11, 4050 Traun, Eingang ehemaliges Restaurant.
Wann: Nächster Termin ist am 29. April.
Mehr Informationen online auf traun.at

Repair Café Kirchberg-Thening
Wo: Evangelisches Pfarrhaus Thening, Tenoplatz 1, 4062 Kirchberg-Thening.
Wann: Nächster Termin ist am 4. Mai, ab 16 Uhr.
Mehr Information online auf evang-thening.at

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Aufgemacht und nachgeschaut: Viele Elektrogeräte können durch eine simple Reparatur wieder flottgemacht werden. | Foto: Jugendpalette Traun

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.