Osteoporose: "Krafttraining und knochengesunde Ernährung"

- Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
ST. MARTIN/TRAUN (ros). Osteoporose auch "Knochenschwund" genannt ist eine Erkrankung, bei der die Knochenmasse so stark vermindert ist, dass es bereits beim Stolpern und Hinfallen zu Brüchen kommen kann. Oft ist ein Knochenbruch das erste Anzeichen für das Vorliegen einer Osteoporose. Laut WHO ist Osteoporose eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Wie kann man nun dieser Krankheit vorbeugen: "Die Ernährung oder das Ausmaß der körperlichen Aktivität haben bei der Entstehung der Osteoporose einen hohen Anteil. Besonders die Aufnahme des Mineralstoffes Kalzium und der Vitamin-D-Status spielen eine wesentliche Rolle im Rahmen der Knochenneubildung", weiß Mag. Michael Weber, Apotheker in St. Martin.
Therapiemöglichkeiten
Die Grenzen zwischen Prophylaxe und Therapie sind bei dieser Krankheit häufig fließend. "Vitamin D und Kalzium sind die Grundlage jeder Osteoporose-Therapie. Bei ausgeprägten Formen verschreibt der Arzt noch ein weiteres Medikament, meist aus der Gruppe der Bisphosphonate", so Weber.
Ernährung und Sport
Sport hält die Knochen gesund. Mag. Michael Weber: "Die Knochen profitieren vor allem von Kraftsport, weniger von Ausdauersport. Eine knochengesunde Ernährung wie Milch und Milchprodukte wirkt sich ebenfalls positiv auf die Knochensubstanz aus".


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.