Neue Ansfeldner Stadtamtsdirektorin
Mit 1. September 2024 übernahm Edeltraud Schoibl-Gallner

Bürgermeister Christian Partoll gratuliert Edeltraud Schoibl-Gallner zu ihrer Bestellung zur neuen Stadtamtsdirektorin. Der Stadtchef betont: „Ansfeldens Führung auf Verwaltungsebene wird weiblich. Das freut mich ganz besonders. Ich gratuliere der neuen Stadtamtsdirektorin sehr herzlich und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihr.“ | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2Bilder
  • Bürgermeister Christian Partoll gratuliert Edeltraud Schoibl-Gallner zu ihrer Bestellung zur neuen Stadtamtsdirektorin. Der Stadtchef betont: „Ansfeldens Führung auf Verwaltungsebene wird weiblich. Das freut mich ganz besonders. Ich gratuliere der neuen Stadtamtsdirektorin sehr herzlich und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihr.“
  • Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Ein Wechsel wurde im Gemeindeamt der sechstgrößten Stadt Oberösterreichs vollzogen. Edeltraud Schoibl-Gallner wurde zur neuen Stadtamtsdirektorin Ansfeldens bestellt und trat am 1. September 2024 die Nachfolge von Wilhelm Wilfinger an.

ANSFELDEN. „Für die Bürger ist ein Gemeindeamt oft die erste Anlaufstelle für alle möglichen Anliegen. Mein Ziel ist es, unsere Prozesse intern zu straffen und so zu vereinfachen, dass wir auf der einen Seite dem digitalen Zeitalter Rechnung tragen, und zum anderen auf den Menschen nicht vergessen und ihm auf einer empathischen und sozialen Ebene begegnen sowie seine Bedürfnisse ernst nehmen“, betont Schoibl-Gallner.

Schnittstelle zwischen Politik und Amt

Die Fürsorgepflicht rückt die neue Stadtamtsdirektorin in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit und erklärt: „Die Amtsleitung ist eine wichtige Schnittstelle zur Politik, die die Ideen der Mitarbeiter dorthin bringt und zugleich Aufträge der Politik entgegennimmt. Ein durchaus nicht immer einfacher Spagat, gerade dann, wenn sich die finanzielle Situation der Gemeinden zusehends verschlechtert, die Bedürfnisse und Wünsche gleichzeitig aber nicht weniger werden.“

Wunsch nach einer digitalen Zukunft

Blickt man in die Zukunft, sieht die neue Leiterin der Ansfeldner Stadtverwaltung die städtische Organisation in zehn Jahren digital, wo jeder Bürger über einen Code Zugang zu Akten und Bescheiden hat. Darüber hinaus wünscht sich Schoibl-Gallner gut ausgebildete Mitarbeiter, „die sich in ihren Aufgabengebieten auskennen, die gerne für die Stadtgemeinde arbeiten, die sich in der Betriebsgemeinschaft wohl fühlen und die mit Freude täglich ihre Arbeit verrichten.“

„Entwickeln wir Ansfelden
gemeinsam weiter!“

Folgendes möchte die neue Amtschefin der Bevölkerung Ansfeldens mit auf den Weg geben: „Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, Ansfelden weiterzuentwickeln. Begegnen wir uns auf Augenhöhe und behandeln wir uns gegenseitig mit Respekt und Wertschätzung.“

Beruflicher Werdegang

Am 1. Juni 1997 startete die erfahrene Juristin und gebürtige Ansfeldnerin ihren beruflichen Werdegang  in der städtischen Verwaltung. Als Mitarbeiterin für Rechtsangelegenheiten beschäftigte sie sich vom ersten Augenblick an mit den unterschiedlichsten Belangen und Rechtsmaterien der Stadt und zeichnete für die Koordinierung von Großveranstaltungen – wie die Bundesheer-Angelobungen oder den Großkonzerten im Kremspark – verantwortlich.

Viele Jahre leitete sie auch den Krisen- und Katastrophenschutzstab der Stadtgemeinde Ansfelden auf Verwaltungsebene. Aufgrund ihrer umfassenden Kompetenz wurde sie erst zur Abteilungsleiterin und mit 2015 zur Gruppenleiterin der Hauptverwaltung und 1. Stellvertreterin des Stadtamtsdirektors befördert.

Aktuelles aus Ansfelden findet man online auf meinbezirk.at/ansfelden-ll

Bürgermeister Christian Partoll gratuliert Edeltraud Schoibl-Gallner zu ihrer Bestellung zur neuen Stadtamtsdirektorin. Der Stadtchef betont: „Ansfeldens Führung auf Verwaltungsebene wird weiblich. Das freut mich ganz besonders. Ich gratuliere der neuen Stadtamtsdirektorin sehr herzlich und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihr.“ | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
Bürgermeister Christian Partoll gratuliert Edeltraud Schoibl-Gallner zu ihrer Bestellung zur neuen Stadtamtsdirektorin. Der Stadtchef betont: „Ansfeldens Führung auf Verwaltungsebene wird weiblich. Das freut mich ganz besonders. Ich gratuliere der neuen Stadtamtsdirektorin sehr herzlich und freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit ihr.“

 

  | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.