Glücksbringer Rauchfangkehrer

20Bilder

HÖRSCHING (ros). Nicht nur zu Silvester gelten Rauchfangkehrer als beliebte Glücksbringer. Bezirksrauchfangkehrer Markus Lindner erlebt immer wieder, dass er gerne gesehen wird.
Die Zunft der rußigen Glücksbringer entstand bereits im Mittelalter. Nicht seit Jahrhunderten aber immerhin seit 1929 wird der Rauchfangkehrer - Meisterbetrieb in Pasching in der dritten Generation von Markus Lindner geführt. An Bord geholt hat sich Meister Lindner fünf fleißige Gesellen und zwei tüchtige Lehrlinge, die ihre Arbeitsaufgaben gewissenhaft und mit Freude erfüllen. Früher als Rußknecht noch abgewertet, spiegelt sich heute der Beruf des Rauchfangkehrers in einem breiten, interessanten Tätigkeitsfeld wider. "Das eigentliche Kehren ist nur mehr ein Teil der Arbeit. Heutzutage sind Rauchfangkehrer auch Energieberater und Brandschutzsachverständige", so der 41 jährige Hörschinger. Zum Jahresende hat der Rauchfangkehrermeister noch eine besondere Aufgabe zu erfüllen. Er überbringt den Leuten im Bezirk Kalender und Neujahrswünsche. Immerhin entrußt er nicht nur Kamine, es bringt auch Glück, wenn man einem Rauchfangkehrer begegnet oder seinen Jackenknopf berührt. Und woher kommt nun der Glaube an den lebenden Glücksbringer? "Gefegte Rauchfänge vermeiden eine Verstopfung, lassen die Hausbewohner nicht in der Kälte sitzen und beugen Bränden vor. Da früher ein Hausbrand besonders gefährlich war und oft ganze Dörfer oder Stadtteile vernichtete, schützte der Rauchfangkehrer vor Unheil. Damals wie heute gelten Rauchfangkehrer daher als Glückssymbol", weiß Lindner.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.