Dreister Diebstahl bei Juwelier: Vermeintlicher Kunde klaut Brillant-Ring

Der Mann asiatischer Abstammung wirkte gepflegt und seriös. Auch in einem zweiten Juwelier-Geschäft zeigte er Interesse an hochpreisigen Ringen. | Foto: fotografci/fotolia (Symbolfoto)
  • Der Mann asiatischer Abstammung wirkte gepflegt und seriös. Auch in einem zweiten Juwelier-Geschäft zeigte er Interesse an hochpreisigen Ringen.
  • Foto: fotografci/fotolia (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK LINZ-LAND. Wie die Polizei mitteilt, zeigte der Mann am 2. Juni 2017 um 16:10 Uhr bei einem Juwelier im Bezirk Linz-Land Interesse an hochpreisigen Ringe. Dabei dürfte er die Verkäuferin so abgelenkt haben, dass er den Ring unbemerkt an sich nehmen konnte und anschließend das Geschäft verließ.

Vor dem Verlassen gab der Mann in englischer Sprache an, den Ring kaufen zu wollen, jedoch nicht genug Euro zu haben. Er hätte jedoch Dollar bei sich. Die Verkäuferin gab an, diese Währung nicht zu akzeptieren. Anschließend sagte der Mann zur Verkäuferin, dass sie den Verkauf bereits vorbereiten könne und er in wenigen Minuten mit den fehlenden Euro wieder kommen werde. Nachdem der Täter das Geschäft verlassen hatte, bemerkte die Verkäuferin das Fehlen des Brillantringes.

Erhebungen ergaben, dass sich derselbe Täter nach dem Verlassen des Juweliers zu einem weiteren Juwelier im Bezirk Linz-Land begab und sich auch dort hochpreisige Ringe zeigen lies. Nach kurzer Zeit verließ er jedoch das Geschäft wieder und gab an, Ringe mit größeren Brillanten zu suchen. Beim diesem Juwelier kam es zu keinem Diebstahl.

Täterbeschreibung:

Mann, ca. 60 Jahre alt, asiatischer Abstammung, wirkte sehr seriös und gepflegt, dunkles graues kurzes Haar, sprach nur Englisch, trug einen blauen Anzug, helles Hemd, Brille, gute Kenntnis betreffend Schmuck, Schliff, Qualität von Schmuckstücken usw.
Hatte eine Geldbörse mit einigen 500 Euro Scheinen und einigen Dollar bei sich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.