Mein Traun
Christkindl aus der Schuhschachtel

Mit einer Schuhschatel Kinder eine Freude machen. | Foto: Stadtmarketing Traun
  • Mit einer Schuhschatel Kinder eine Freude machen.
  • Foto: Stadtmarketing Traun
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Auch in diesem Jahr unterstützt das Stadtmarketing Traun die Weihnachtsaktion der Landlerhilfe OÖ.

TRAUN. Ziel der Aktion ist es, Kindern in Rumänien und der Ukraine mit einem weihnachtlichen Geschenk eine Freude zu bereiten und ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Die Pakete werden kurz vor Weihnachten direkt an die Kinder verteilt. Im Rahmen dieser Aktion werden in Oberösterreich Schuhschachteln mit Geschenken gefüllt und verpackt.

Spezifische Schachteln packen

Die Schachteln können für Mädchen oder Jungen bestimmt sein. Die Geschenke sollten dabei den Kategorien Altersneutral, Kindergarten, Volksschule oder Mittelschule + Höhere Schule zugeordnet werden. Ein Hinweis auf die Altersgruppe und das Geschlecht auf der Schachtel ist wünschenswert. „Besonders willkommen sind uns Pakete für Kinder ab zehn Jahren bzw. neutrale Geschenke. 
Mit einer kleinen Spende von einem Euro pro Paket kann geholfen werden, die Transportkosten zu decken“, betont Andreas Protil, Geschäftsführer der Stadtmarketing Traun GmbH.

Pakete gehen in ukrainischen Waldkarpaten

Die Pakete werden kurz vor Weihnachten direkt an Kinder in den ukrainischen Waldkarpaten verteilt. Weiters werden Pakete in die von der Landlerhilfe betreuten Landlergebiete Rumäniens gebracht. Dort werden Kinder aus Siebenbürgen im Kreis Hermannstadt (Sibiu), in Reghin und Bistritz, sowie aus Oberwischau (Vișeu de Sus) in der Maramureș in Nordrumänien beschenkt. Im Jahr 2024 wurden mehr als 20.000 Pakete übergeben.

So funktionierts:
Die fertigen Schachteln können bis 10. Dezember im Stadtmarketing Traun in der Heinrich-Gruber-Straße 5 abgegeben werden, wo sie gesammelt und anschließend rechtzeitig vor Weihnachten an die Kinder in Rumänien und der Ukraine übergeben werden. Teilnehmer können die Pakete Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr und Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 13 bis 17 Uhr im Stadtmarketing Traun abgeben.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.