Linz-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gruppenbild mit Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR Helmut Födermayr | Foto: Erwin Leimlehner
1 5

Wenn die Feuerwehr zur Kamera greift...

Das Thema Öffentlichkeitsarbeit ist für die Feuerwehren ein sehr umstrittenes Thema. Was darf/soll fotografiert werden, wie geht man mit den Bildern um, was wird veröffentlicht? Datenschutz?!? Zu diesem Thema veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land einen Workshop am 17. November 2018 bei der FF-Traun, an dem 24 Feuerwehrfrauen und -männer teilnahmen. Zu den Schwerpunkten zählte, auf einfache Weise Fehler beim Fotografieren zu vermeiden. Ändern des Standpunktes, Perspektive,...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagspräsident Viktor Sigl mit der heutigen Festrednerin, der Historikerin und Autorin Gudula Walterskirchen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

100 Jahre Oberösterreich
"Wir sind heute wohlhabend"

OÖ. Vor 100 Jahren entstand aus einer Monarchie eine Demokratie. „Wenn wir heute den 100. Geburtstag Oberösterreichs feiern, dann trägt uns eine ganz andere Stimmungslage wie die Menschen vor 100 Jahren. Die Donaumonarchie war auseinandergefallen, die Menschen wussten nicht, wie es mit dem kleinen Restösterreich weitergehen würde. Im November 2018 feiern wir, dass Oberösterreich ein selbstbewusstes Bundesland ist, das eigenständig handelt, anpackt und entscheidet“, das sagte Landeshauptmann...

Foto: Florian Kollmann
2

Feuerwehreinsatz
Heckenbrand in Traun

In den Abendstunden des 18. November wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun zu einem Heckenbrand alarmiert. Als Erstmaßnahme wurde bereits versucht, mit mehreren tragbaren Feuerlöschern das Feuer einzudämmen. Ein Atemschutztrupp hatte den Brand schließlich rasch unter Kontrolle.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: Miss Oberösterreich Corporation

Miss Oberösterreich 2018
Daniela Zivkov erhält bereits zum zweiten Mal einen Ford von Autohaus Ford Pichler

ASTEN (red). Freudestrahlend übernahm die regierende Miss OÖ Daniela Zivkov  vergangenen Freitag, 16. November, zum zweiten Mal einen Ford vom Autopartner der Miss OÖ Corp. „Ford Pichler“ in Asten. Wie mit dem Geschäftsführer des Autohauses Ford Pichler vereinbart erhält die Miss OÖ während ihrer Regentschaft als Schönste des Bundeslandes jeweils das neueste Modell des Ford Fiesta. Der Geschäftsführer des Hauses Ford Pichler, Tayfun Tunaboylu überreichte somit Daniela den Schlüssel zum...

Eröffnung
Glaskünstler Siegmar Pargfrieder lud ein

Den passenden Freiraum für Geist und Seele hat sich der Leondinger Siegmar Pargfrieder mit seiner Glasmanufaktur, in der Linzer Altstadt geschaffen. Der Glasfusing-Künstler eröffnete „sein Reich“: Werkstatt und Galerie zugleich am 13. November. 2009 entdeckte der Künstler das Glas als Werkstoff für sich. Eine Leidenschaft, die den gelernten Schriftsetzer nicht mehr losließ. Pargfrieder, der auf verschiedenste Techniken der Glasbearbeitung zurückgreift, wechselt beim Schaffen seiner Arbeiten in...

3

Ansfelden
Wer vermisst diese Katze?

ANSFELDEN (red). Von der Freiwilligen Feuerwehr Ansfelden wurde dieser Kater aus einer misslichen Lage befreit. Das Tier wollte hoch hinaus und konnte leider von selbst nicht mehr vom Baum runter. Nach der Rettung übergaben die Einsatzkräfte den Kater an die Polizei Ansfelden , die uns dann verständigte. Wer kennt oder vermisst diesen verschmusten Kater? Wer diesen süßen verschmusten Kater 🐈kennt oder vermisst meldet sich bitte deer Notrufnummer 0664 32 20 404 der Tiersuche Linz, Linz-Land.

Foto: Haka Küche
2

Person gefunden:
500 Euro Belohnung – Haka Küche bat um sachdienliche Hinweise

TRAUN (red). „Am 14. November, um etwa 10 Uhr, hat eine unbekannte Person unseren Produktionsbereich in Traun befahren. Das Vorhaben war scheinbar geplant, die Person fuhr zielsicher zum aufgesperrten Mitarbeiter-Eingang und versuchte im Produktions-Außenbereich Kabel abzustecken“, schildert der Trauner Küchenhersteller Haka Küche die Situation: „Als die Person entdeckt wurde, flüchtete diese sofort. Genaue PersonenbeschreibungKlein, grüne Hose, schwarzer Kapuzenpulli, grüne Sonnenbrille,...

Anzeige
Foto: Foto meine.wohnung errichtungs gmbh
4

Gleichenfeier für geförderte Eigentumswohnungen in Linz-Traun
TOP Eigentumswohnungen im Zentrum von Traun

Am 15. November fand die Gleichenfeier für 24 Eigentumswohnungen in Traun statt. Die meine.wohnung errichtungs gmbh errichtet Eigentumswohnungen im Zentrum von Traun. Geplant wurde die moderne Wohnanlage von den Dornstädter Architekten aus Traun. Mit der Errichtung der Anlage ist die Firma Gebrüder Lang Bau GmbH beauftragt. Bmst. Ing. Christian, Ing. Joachim Pawelka MBA akad. IM und Wolfgang Birngruber bedankten sich bei den Arbeitern für die geleistete Arbeit. Nach dem Richtspruch ging es ans...

  • Linz-Land
  • Wohnbauservice Bauträger & Immobilien
Foto: Huber

Frontalkollision in unübersichtlicher Kurve
Zwei Frauen verletzt

KEMATEN. Zu einem Frontalzusammenstoß kam es heute Morgen in Achleiten. Eine 38-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Linz-Land war Richtung "Am Mühlenberg" unterwegs. Zur selben Zeit lenkte eine 18-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land ihr Auto in die entgegengesetzte Richtung. Aus unbekannter Ursache kam es in einer unübersichtlichen Kurve zur Frontalkollision. Beide Frauen wurden unbestimmten Grades verletzt uns ins Klinikum Wels eingeliefert.

Foto: FOTOKERSCHI.AT
7

Schwerer Auffahrunfall
Einsatzkräfte rückten auf die A25 aus

In Fahrtrichtung Linz kam es am 16. November 2018, um 15:30 Uhr,  auf der A25 im Bereich Pucking zu einem Stau. Auslöser dürfte ein Verkehrsunfall mit Sachschaden gewesen sein. PUCKING (red). Drei Pkw-Lenker im Alter von 38, 21 und 27 Jahren konnten ihre Fahrzeuge am linken Fahrstreifen am Stauende rechtzeitig anhalten bzw. zum Stillstand bringen. Der nachfolgende Fahrzeuglenker, ein 49-Jähriger aus Bayern, übersah offenbar das Stauende und fuhr mit seinem Pkw vermutlich ungebremst auf den Pkw...

Foto: SPÖ Linz-Land

Forderung
C-Führerschein für Feuerwehrleute fördern

BEZIRK (red). „Diese Lenkerberechtigung soll aus dem Bildungskonto des Landes gefördert werden“, betont Gisela Peutlberger-Naderer, selbst Feuerwehrfrau. Für die Kommunalpolitikerin steht fest: „Für die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehren ist es unter anderem enorm wichtig, dass viele Feuerwehrleute als Lenker von schweren Einsatzfahrzeugen verfügbar sind.“ Derzeit ist es mit feuerwehrinterner Zusatzausbildung möglich, mit dem Führerschein der Klasse B ein Fahrzeug bis zu einem...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
9

Trauner Kreuzung
Schwerer Verkehrsunfall forderte sieben Verletzte

TRAUN (red). Mitten im abendlichen Stoßverkehr – gegen 16.40 Uhr – kam es am 15. November zu einem Crash zwischen einem mit zehn Personen besetzten Reisebus und einem Kleinbus. Ein Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit einem Reisebus auf der Wiener Bundesstraße in Traun aus Richtung Linz kommend in Richtung Wels. Er beförderte neun Personen. Diese Kreuzung hat es in sichZur gleichen Zeit fuhr ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Wels Land mit einem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Bei der...

Foto: chris-m/fotolia

Bilanz
Tempo 140 auf Westautobahn bei Ansfelden beurteilt

BEZIRK (red). Donnerstag, 15. November, haben Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) und die ASFINAG eine positive Zwischenbilanz über den Tempo-140-Test auf der Westautobahn (A1) gezogen. Darüber hinaus will man  weitere Probestrecken definieren. „Externe Gutacher wurden für die Erhebungen beautragt“, betonte  ASFINAG-Geschäftsführer Josef Fiala: „Das Durchschnittstempo stieg je nach Witterung und Tageszeit um bis zu vier km/h. Auch der Anstieg der Emissionen sei daher „gering“....

Christian Mülleder, Leitung JugendService des Landes,  Christa Pacher, Leitung des LandesJugendReferates, und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ

Noch besser erreichbar
JugendService erweitert seine Öffnungszeiten

Die Regionalstellen des JugendService haben ihre Öffnungszeiten erweitert und sind mehrmals pro Woche bis 17 Uhr vor Ort erreichbar. „Das JugendService, die Jugendinfo des Landes Oberösterreich, steht Jugendlichen zwischen zwölf und 26 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner, Wegweiser und Unterstützer in vielen Lebenslagen. Um besser erreichbar zu sein, gibt es in den Regionalstellen nun noch umfangreichere Öffnungszeiten“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. ...

Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldens Geschichte in Wort und Bild

Verganngenen Montag präsentierte Sepp Friedhuber sein Buch "Ansfelden 1918 bis 2018"- Zeitzeugen berichten, Bilder und Geschichten" im ABC. ANSFELDEN (red). 100 Jahre Republik Österreich ist Anlass zur Besinnung und Erinnerung, aber auch zu einer Auseinandersetzung mit der Geschichte. Ansfelden hatte zweifellos eine bewegte und interessante Vergangenheit, die alle positiven, negativen und traumatischen Ereignisse birgt, wie sie für die Republik Österreich typisch sind. Ein Gespräch mit Ernst...

"Pasching im Wandel der Zeit" lautet der Titel der neu erschienenen Gemeindechronik. | Foto: Gemeinde Pasching

Gemeindegeschichte kompakt
Paschings Chronik vorgestellt

PASCHING (red). Die neue Pachinger Chronik hat neben ordentlichen Außenmaßen – sie 30 Zentimeter hoch und drei Kilo schwer –  vor allem innere Werte. Mit zahlreichen Bildern stellt Chronist Manfred Carrington die Entwicklung des einstigen Bauerndorfes zru Gemeinde dar. Die beiden Buchpräsentationen vergangene Woche waren über den letzten Platz hinaus gefüllt. Bereits am ersten Abend, beeindruckt von den unzähligen Fotos und auch emotionalen Erzählungen, nahm sich beinahe jeder der mehr als...

Bürgermeister Manfred Baumberger und Klubobfrau Helena Kirchmayr beim Testen des neuen Motorikparks in Ansfelden. | Foto: Land OÖ Kauder
3

Mehr als 130 Stationen
Ansfelden hat nun den größten Motorikpark

Mit dem Motorikpark Ansfelden wurde das dritte und bislang größte Bewegungsparadies der Motorikpark-Offensive des Sportlandes OÖ eröffnet. ANSFELDEN (red). Mit dem Motorikpark Ansfelden wurde vergangenen Mittwoch das dritte und bislang größte Bewegungsparadies der Motorikpark-Offensive des Sportlandes OÖ eröffnet. „Der Motorikpark im Kremspark ist ein großartiges Angebot für alle Ansfeldner und für viele Menschen aus der Region. Ich bin überzeugt, dass Familien, Schulklassen, Vereine und...

<f>Michelle Pfefferle</f> ist eine Kämpferin. | Foto: Pfefferle

Viele helfende Hände für Michelle Pfeferle

Am Freitag, 30. November lädt Haka Küchen zum gemütlichen Charity-Weihnachtsmarkt ein.  ST. MARIEN (red). Ausbildung, Gitarrenunterricht, Rollstuhl-Karate: Die 16-jährige Michelle Pfefferle hat schon ganz genaue Pläne, was sie machen will, wenn ihre Therapie vorbei ist. Zusammen mit ihrer Mutter Sabrina und Schwester Alina ist die junge St. Marinerin seit Anfang November in der Schweiz, um eine langwierige Therapie über sich ergehen zu lassen. Michelle leidet in Folge einer Skoliose an einer...

Landesrätin Christine Haberlander beim Symposium für „Gesunde Kindergärten“. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Gesund im Kindergarten

Vier Kindergärten aus dem Bezirk Linz-Land wurden mit dem Zertifikat ausgezeichnet. BEZIRK (red). Erstmals finden heuer in Oberösterreich vier Symposien für die rund 380 „Gesunden Kindergärten“ im Land statt. Der Startschuss fiel am 6. und 7. November 2018 mit zwei Veranstaltung in Linz. Im Rahmen der Veranstaltungen erhalten 36 Einrichtungen erstmalig die Auszeichnung zum „Gesunden Kindergarten“. Mit darunter der Pfarrkindergarten Piberbach, der städtische Kindergarten Traun-St. Dionysen II,...

<f>Das Schluchtengriller BBQ-Team vor Ort:</f> Martin Schneider mit Ehefrau Birgit und Thomas "Jackxn" Mitter.
 | Foto: Schneider
1

BBQ aus Linz-Land
Schluchtengriller BBQ mit Erfolg in den USA

Grillteam aus Linz-Land machte bei KSBS-Event in Lynchburg, Tennesse, eine gute Figur. Teamchef Martin Schneider spricht im Interview über die Erfahrungen in den USA und die Grillszene in Österreich. Wie haben die Schluchtengriller abgeschnitten? Schneider: Wir holten in der Gesamtwertung Platz 46 von 102 Teams. Zusätzlich haben wir mit Platz 13 bei den Ribs den Titel "Best Ribs International" mit nach Österreich nehmen können. Das wir bei der Kategorie Dessert den 6. Platz mit voller Punktzahl...

Amtseinführung von Manfred Hageneder als Bezirkshauptmann von Linz-Land. | Foto: BH Linz-Land

150 Jahre BH Linz-Land

Am 20. November feiert die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land ihr 150-jähriges Jubiläum. Bezirkshauptmann Manfred Hageneder spricht im Interview unter anderem über die Zukunft der BH Linz-Land. Wie wichtig ist die BH Linz-Land in Zeiten des zunehmenden Online Service als persönlicher Ansprechpartner? Hageneder: Die Aufgaben einer BH sind sehr vielfältig. Diese Leistungen sollen möglichst auf Stand der Technik erbracht werden. Trotzdem sind viele persönliche Gespräche erforderlich. Aus diesem...

Mut zu klaren Worten hat Helmut Födermayr, Bezirksfeuerwehrkommandant von Linz-Land | Foto: BFK

Rettungsgasse
„Eier haben, um eine Lösung zu finden“

Die Politik beschäftigt sich wieder mit der Rettungsgasse. „Viel zu spät“, so Helmut Födermayr. BEZIRK (nikl). Die Bildung und das verbotene Befahren der Rettungsgasse auf Autobahnen und Autostraßen sollen nun verstärkt kontrolliert werden. Dazu hat nun Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner die Bundespolizei angewiesen. „Ich bitte darum, den notwendigen Respekt für die Rettungsgasse aufzubringen, damit diese tadellos funktioniert und Leben gerettet werden können. Die Polizei wird die...

Gut gehen soll es den Senioren weiterhin. | Foto: creatista/panthermedia

Vorschlag in Ansfelden
Wirtshaus statt Tagesheimstätte für Senioren

ANSFELDEN (red). „Wir finden es toll, dass unsere aktiven Senioren der Gemeinde sich regelmäßig treffen und Zeit miteinander verbringen. Das soll auch in Zukunft so bleiben, ja, sogar noch verstärkt werden, denn Gemeinschaft tut besonders im Alter gut“, ist Sozialstadträtin Andrea Hettich überzeugt. Aus wirtschaftlicher Sicht sind die Tagesheimstätten allerdings für die ÖVP nicht mehr vertretbar. Hettich: „Zu groß ist die finanzielle Belastung – 83.000 Euro im voraussichtlichen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.