Tourenschiwandern in Oberösterreich
Anfängertour auf den Schafferkogel

Foto: die2Nomaden.com
16Bilder

Der Wettergott meint es gut und schenkt uns einen traumhaften Sonnentag. Leider gibt es im oberösterreichischen Zentralraum dichten Nebel.
Da die Fr. Nomadin arbeiten muss, darf ich alleine eine Tour im Stodertal machen.

HINTERSTODER. Bei der Anfahrt in das Tal begleiten mich relativ viele Fahrzeuge, von denen fast alle zum Parkplatz der Höss-Bergbahnen in Hinterstoder abbiegen.

Schneeschuhwandern oder doch eine Schitour gehen

Eigentlich wollte ich eine Schneeschuhwanderung unternehmen, doch im Ortsgebiet mache ich Halt bei einem Verleiher von Wintersportgeräten, leihe mir Tourenschi, Felle sowie Tourenschischuhe aus und fahre zum Parkplatz des ehemaligen Schigebietes Bärenalm.

Foto: die2Nomaden.com

Bei meiner Ankunft ist der Platz schon gut gefüllt. Einige Tourengeher und mehrere Schneeschuhwanderer machten sich ebenfalls auf den Weg Richtung Schafferkogel. Obwohl ich fast 30 Jahre keine Schitouren mehr gegangen bin, hatte ich meine Ausrüstung ohne nachzudenken vorbereitet und den Rucksack gepackt.

Langsam stapfe ich mit den Schiern den ersten Hang bis zur Forststraße hoch. Hinter einem 3er-Team nach marschierend merke ich, dass meine Kondition für diese Art der Bewegung und die Geschwindigkeit der Gruppe nicht ausreichend ist. Wir nehmen die Forststraße ein kurzes Stück und biegen rechts auf die ehemalige Schipiste ab. Es geht nun in langgezogenen Kurven am Waldrand nach oben.

Einmaliges Alpenpanorama

Immer öfter merke ich, dass meine Luft nicht mehr ausreicht, um der Gruppe zu folgen. Ich verlangsame also mein Tempo und versuche nun, meinen Rhythmus zu finden.

Foto: die2Nomaden.com

Meter für Meter geht es aufwärts. Hin und wieder bleibe ich stehen, um zu fotografieren ... was mir aber auch die Möglichkeit gibt, mein Luftvolumen wieder etwas aufzubessern. Nach etwa einer dreiviertel Stunde erreiche ich die "untere Buchebenreith", verweile und genieße dieses traumhafte Panorama, bevor es weiter geht.

Auf halber Strecke zur Schafferreith kommt linksseitig eine Abzweigung mit der Nr. "16/209/280", die hauptsächlich von Schneeschuhwanderern genutzt wird.

Ich folge jedoch den Steigspuren der Tourengeher vor mir und gelange kurze Zeit später zu einem Steilstück. In meinem Tempo absolviere ich diesen Hang und erreiche das Almgebiet Schafferreith, wo sich schon einige Sonnenhungrige die vorhandenen Sitzplätze teilen.

Die Idee hatten auch andere

Nach einer weiteren kurzen Pause folge ich nun der Schneesschuhspur, welche sich links von Schafferreith den Hang entlang schlängelt. Beim Wendepunkt, an dem der Weg rechts nach oben weist, muss ich erneut stehen bleiben.
Dieses Mal nicht um nach Luft zu schnappen, sondern um das beeindruckende Gebirgspanorama auf mich wirken zu lassen. Natürlich auch um einige Aufnahmen zu machen.

Foto: die2Nomaden.com

Der nächste Hang bringt mich zum Berghaus des ehemaligen Schigebietes. Auch hier sammeln sich noch mehr Bergbegeisterte und genießen die Sonne.
Aufgrund dieses großen Andranges gehe ich zielstrebig weiter.

Ab hier ist es nicht mehr weit und ich erreiche nach ca. 5 min. den Gipfel, der sich in einer Schneise im Wald befindet.

Das Gipfelkreuz, unspektakulär aber kreativ

Um das kreative Gipfelkreuz sammeln sich ebenfalls einige Tourengeher.

Foto: die2Nomaden.com

Da der Gipfel im Schatten liegt, werden nur wenige Schnappschüsse gemacht, die Schier von den Fellen befreit, die Füße in die Schuhe gepresst, die Bekleidung wind- und wasserfest gemacht, der Helm samt Brille aufgesetzt und vorsichtig die ersten Schwünge Richtung Berghaus gemacht.

Foto: die2Nomaden.com

Obwohl die Piste teilweise gefrorene Spuren und Brocken aufweist, brauche ich einige Schwünge, um wieder Sicherheit zu bekommen.

Schwung um Schwung wird es besser und ich schaffe den nächsten Hang zur Schafferreith ... und

ES MACHT WIEDER SPASS!

Zwar sagt mir meine Kondition, dass ich nicht allzu "urassen" sollte, aber ich genieße jeden Schwung.
Leider ist heute der Spaßfaktor nach knappen 15 min. vorbei und ich habe den Parkplatz wieder heil und unversehrt erreicht.

Ich denke, ich werde mich wieder öfters mit den Tourenschiern in die Berge wagen. 😉

Fazit

Für alle, die Schneeschuhwandern oder Touren gehen erstmalig versuchen, oder schnell mal eine kurze Tour nach der Arbeit machen wollen, eignet sich der Schafferkogel perfekt.

Für das erste Mal testen muss man sich keine Ausrüstung kaufen, das Ausborgen in Hinterstoder funktioniert auch online und klappt perfekt.

Wer Angst vor einer harten Piste hat, dem würde ich raten, den ersten sonnigen Tag nach einem Schneefall abzuwarten.
Mal ein Ausrutscher in den Pulverschnee ist wie das Fallen auf ein Federbett ... ein lustiges Gefühl.

Also für alle Interessierten ... probiert es aus, es wird euch Spaß machen.

Mehr Details

Infos und die GPX-Datei gibt es auf unserer Homepage unter "die2Nomaden.com".genießt das Leben und
BLEIBT GESUND

es grüßen euch
Uli & André von
die2Nomaden.com 😉

🙏 wer mehr über unsere Unternehmungen wissen will, folgt uns auf 🙏
https://die2nomaden.com
https://instagram.com/die2nomaden
https://facebook.com/hr.hofrat.und.die2Nomaden
oder
https://twitter.com/die2Nomaden


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.