Startschuss für Brückensanierung in Wiesenfeld

- Stefan Bekier (Brückenmeisterei St. Pölten), Heinz Winter (Leiter der Brückenmeisterei St. Pölten), Ing. Alexander Kilian (Abteilung Brückenbau), DI Helmut Postl (Leiter der Abteilung Brückenbau), LAbg. Doris Schmidl, Johann Gastegger (Bgm. von St. Veit an der Gölsen), DI Helmut Spannagl (Leiter der Straßenbauabteilung St. Pölten), Helmut Fischer (Vizegbm. Von St. Veit an der Gölsen), Günther Singer (Brückenmeisterei St. Pölten).
- Foto: M. Hahn
- hochgeladen von Markus Gretzl
ST. VEIT. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn der Generalinstandsetzung der Wiesenbachbrücke in Wiesenfeld im Zuge der Landesstraße B 18 bei Wiesenfeld vor.
Die Landesstraße B 18 quert bei Wiesenfeld den Wiesenbach. Bei dem im Jahre 1958 errichteten Brückenobjekt handelt es sich um ein 3-feldriges Stahlbetonplattentragwerk mit einer Gesamtstützweite von etwa 35 Metern. Bauteile der Brücke (Randbalken, Fahrbahnbelag, Abdichtung und Geländer) weisen Zeitschäden auf und entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Aufgrund von statischen Berechnungen wird auch die Tragfähigkeit der Brücke ertüchtigt.
Um weitere Zeitschäden zu vermeiden sowie einen optimalen, reibungslosen und sicheren Verkehrsfluss zu ermöglichen, hat sich der NÖ Straßendienst entschlossen, das Brückenobjekt zu sanieren.
Generalinstandsetzung
Beim Brückenobjekt werden im Zuge der Baumaßnahmen der Fahrbahnbelag, die Brückenabdichtung sowie die Randbalken und Brückengeländer durch neue dem letzten Stand der Technik entsprechenden Bauteile ersetzt. Als weitere Maßnahme werden zur Erhöhung Langlebigkeit der Brücke die Tragwerksplatte mittels Aufbeton verstärkt, die Fahrbahnübergänge erneuert und die Brückenlager saniert. Partielle Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht sind ebenfalls erforderlich.
Die Verkehrsführung erfolgt während der Bauzeit halbseitig mit Ampelregelung.
Die Arbeiten für die Instandsetzung der Gölsenbachbrücke bei Wiesenfeld im Zuge der Landesstraße B 18, welche im Mai 2018 begonnen haben, sind bis auf den Fahrbahnbelag und dem Brückengeländer abgeschlossen. Dabei wurde ebenfalls die gesamte Brückenausrüstung erneuert und partielle Betonschäden saniert.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden noch bei diesem Objekt zusätzlich ein Fahrzeugrückhaltesystem (Leitschienen) montiert. Hierfür war es erforderlich das Breitenband am Tragwerk zu adaptieren um die erforderlichen Gehsteigbreiten aufrechterhalten zu können.
Die Bauarbeiten an den beiden Brückenobjekten wurden bzw. werden in einem Zeitraum von jeweils 11 Wochen von der Firma BT Bau GmbH aus Tragwein durchgeführt.
Die Gesamtbaukosten der beiden Brücken von rund 860.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.