100 Jahre NÖ
Kultur des Stiftes Lilienfeld im Wandel der Zeit

Dieses Bild entstand bei der Segnung des Lilienfelder Sessellifts (27.6.1964). Diese wurde von Abt Friedrich Pfennigbauer durchgeführt. | Foto: Archiv Stift Lilienfeld
7Bilder
  • Dieses Bild entstand bei der Segnung des Lilienfelder Sessellifts (27.6.1964). Diese wurde von Abt Friedrich Pfennigbauer durchgeführt.
  • Foto: Archiv Stift Lilienfeld
  • hochgeladen von Sara Handl

In den letzten 100 Jahren hat sich auch einiges bei der Kultur getan. Vor allem im Stift Lilienfeld.

LILIENFELD. "Vor 100 Jahren war das 1202 gegründete Stift Lilienfeld bereits ein altes geistliches, kulturelles und soziales Zentrum für die Region. Es war Arbeitgeber von etwa 200 Leuten, die zu einem großen Teil im Meierhof, im Forst und im E-Werk des Stiftes Lilienfeld arbeiteten", berichtet Abt Pius Maurer.

Schwierige Zeiten

"Vor 100 Jahren waren aufgrund der schwierigen Situation nach dem ersten Weltkrieg wirtschaftlich sehr schwierige Jahre für ganz Österreich, auch für das Stift Lilienfeld."

Die Musik spielte jedoch schon damals eine wichtige Rolle im Stift Lilienfeld: "Es gab bis 1939 Sängerknaben des Stiftes Lilienfeld. Es gab einen Kirchenchor mit Orchester. Bezüglich Tourismus war das Stift Lilienfeld nur für Leute zugänglich, die mit Patres oder Stiftsmitarbeitern bekannt waren", so Maurer.

Bundespräsident Kirchschläger am 14. Mai 1976 | Foto: Archiv Stift Lilienfeld
  • Bundespräsident Kirchschläger am 14. Mai 1976
  • Foto: Archiv Stift Lilienfeld
  • hochgeladen von Sara Handl

Wichtige Ausstellungen

Ein wichtiger Schub hinsichtlich Tourismus wurde im Stift Lilienfeld 1976 mit der Landesausstellung ermöglicht. Im Vorfeld wurde eine wichtige Restaurierung durchgeführt. Im Zuge der Landesausstellung wurden die touristische Infrastruktur (Eingang und Verkaufsladen bei der Stiftspforte), die Werbung für Besichtigung und die touristische Aufbereitung der Sehenswürdigkeiten im Stift Lilienfeld eingerichtet.

"Mit fast 500.000 Besuchern beherbergte Lilienfeld die zum damaligen Zeitpunkt erfolgreichste Niederösterreichische Landesausstellung. Ein weiterer Höhepunkt war die Jubiläumsausstellung CISTO anlässlich des 800-Jahr-Jubiläums des Stiftes Lilienfeld im Jahr 2002. Damals konnte im Stift Lilienfeld mit Förderungen von Land NÖ, Bund und Gemeinde ein Veranstaltungstrakt eingerichtet werden, der bis heute sehr gut für Konzerte, Präsentationen und diverse Feste genützt wird", erzählt Pius Maurer.

Im Stift Lilienfeld gibt es seit 1982 die Sommerakademie Lilienfeld (das sind Musikkurse in den ersten beiden Juliwochen) unter der künstlerischen Leitung von Karen De Pastel, außerdem im Rahmen des Lilienfelder Kultursommers seit Jahrzehnten hochkarätige Konzerte.

Mehr Beiträge zum Thema "100 Jahre NÖ" finden Sie hier:  meinbezirk.at/100-jahre-nö 

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.