Karmelitermarkt
Geflügel Tubic als Traditionsmarktstand ausgezeichnet
Seit mehr als 30 Jahren sind Gorica Tubic und ihr Stand "Geflügel Tubic" nicht vom Karmelitermarkt wegzudenken. Dafür verlieh das Marktamt nun die Auszeichnung als "Traditionsmarktstand".
WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur rund um den Karmelitermarkt ist vielen "Geflügel Tubic" ein Begriff. Denn seit 1991 überzeugt Gorica Tubic mit frischen Schnitzel-Semmerln, Hühnerkeulen oder selbstgemachtem Erdäpfelsalat. Aber auch Fans der Kult-Kimireihe "Trautmann" könnte der Marktstand bekannt vorkommen. Denn wie Tubic verrät: "Trautmann wurde bei uns gedreht." Wenn der fiktive Polizist am Karmelitermarkt im Geflügelgeschäft der Grünsteidls gastierte, handelte es sich dabei eigentlich um den Stand von Tubic.

- Auszeichnung als Traditionsmarktstand: Unterstützt wird Gorica Tubic (l.) in ihrem Geflügel-Stand am Karmelitermarkt von ihrer Tochter.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Welche Bedeutung Tubic und ihr Geschäft haben beweist nun die Auszeichnung als "Traditionsmarktstand". Dass es sich dabei um etwas besonderes handelt zeigt, dass bisher in der ganzen Stadt erst zwei andere Standler dieses Prädikat erhalten haben. "Diese Auszeichnung wird vom Marktamt exklusiv vergeben und zwar an langjährige Partner, die sich einen Namen in der Branche und der Bevölkerung gemacht haben", sagt Andreas Kutheil, Direktor des Wiener Marktamts (MA 59) bei der Übergabe der Auszeichnung.
Drei Generationen bei Geflügel Tubic
Ursprünglich hat Tubic in Klosterneuburg in der Gastronomie gearbeitet. Doch dann ergab sich die Chance auf eine eigenen Laden am Karmelitermarkt. Ihre Entscheidung hat die Geschäftsfrau nie bereut – ganz im Gegenteil. "Noch heute kommen viele Menschen, die bereits zu Anfangszeiten bei mir eingekauft haben", erzählt Tubic bescheiden.

- Seht beliebt bei Geflügel Tubic sind die frische zubereiteten Schnitzel-Semmerl.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Mittlerweile ist der Markstand zum richtigen Familienbetrieb geworden. "Schon seit 15 Jahren arbeitet meine Tochter auch hier. Und mein Enkel hilft immer samstags aus", lässt Tubic wissen. Denn gerade am Samstag – wenn der Bauernmarkt stattfindet – ist bei ihr am meisten los. Dann werden vor allem frische Eier oder Hühnerfleisch unter die Leute gebracht. "Während der Woche verkaufen wird hingegen vor allem Schnitzel-Semmerl, Hühnerkeulen oder gebackener Leber." Diese kann man entweder mitnehmen oder auch direkt vor Ort auf einem der paar Tische genießen.

- Am Samstag verkauft Geflügel Tubic insbesondere frische Eier oder Hühnerfleisch. "Während der Woche verkaufen wird hingegen vor allem Schnitzel-Semmerl, Hühnerkeulen oder gebackener Leber", lässt Gorica Tubic wissen.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Ans Aufhören denkt Tubic aber noch nicht. Das kann sie auch nicht, nachdem ihr der Marktamtsdirektor das Versprechen abnahm: "Bitte bleiben Sie noch mindestens 30 Jahre hier". Wobei: "Dann bin ich 89 Jahre alt", überlegt sie und ergänzt mit einem Lächeln im Gesicht: "mal schauen, ob das überhaupt möglich ist". So oder so bleibt genügend Zeit, um weiterhin mit viel Freude ihre Kundinnen und Kunden zu bedienen. Denn mit Spaß bei der Sache ist Tubic sowieso.
Öffnungszeiten von Geflügel Tubic
Geflügel Tubic befindet sich am Stand 58-61 am Karmelitermarkt. Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag, 7.30 bis 18 Uhr, sowie am Samstag, 7.30 bis 14 Uhr. Aber auch wer kurz nach Ladenschluss noch eines der heißbegehrten Schnitzel-Semmerl kaufen will, wird nicht abgewiesen.
Mehr über die Wiener Märkte:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.