MeinBezirk vor Ort
Coldplay-Fans fühlen sich sicher im Happel-Stadion

- MeinBezirk fragte nach, wie sicher sich die Coldplay-Fans im Ernst-Happel-Stadion fühlen.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Der Countdown läuft! Schon bald ertönen die Hits der britischen Band Coldplay im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Nach dem Terror-Alarm und die darauffolgende Absage der drei Taylor Swift-Konzerte sind am Tag des ersten Coldplay-Konzerts am Mittwoch verstärkt Polizeikräfte unterwegs. MeinBezirk hat sich vor Ort bei den Fans umgehört.
WIEN. Ein 19-Jähriger aus Ternitz habe damit gedroht, bei einem der Taylor Swift-Konzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion so viele Menschen wie möglich zu töten. Zum Glück konnte die Polizei den jungen Mann rechtzeitig fassen, dennoch mussten alle drei geplanten Swift-Konzerte abgesagt werden. Nach der Terrorwarnung war die Enttäuschung der Fans groß. Viele "Swifties" feierten dennoch in der Wiener Innenstadt und zeigten keine Angst. MeinBezirk berichtete:
Inmitten dieser beunruhigenden Ereignisse fiebern Coldplay-Fans ihrem Konzert am Mittwoch, 21. August, im Ernst-Happel-Stadion entgegen. Trotz der jüngsten Vorfälle ist die Stimmung vor dem ersten von insgesamt vier Konzerten überraschend gut.
Coldplay ist eine britische Pop-Rock-Band, bestehend aus Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman. Sie ist eine der weltweit erfolgreichsten Bands der 2000er-Jahre und hat knapp 80 Millionen Tonträger weltweit verkauft. Zu ihren größten Hits zählen "The Scientist", "Viva La Vida", "Fix You" und "Yellow", die sie auf jeden Fall live zum Besten geben werden. Tausende Fans werden ihre Songs sowohl am 21., als auch am 22., 24. und 25. August mitgrölen.
Entspannte Atmosphäre vor dem Stadion
Viele Fans, die MeinBezirk vor dem Stadion befragte, gaben an, dass sie sich sicher fühlen und vor allem aufgeregt sind, ihre Lieblingsband live zu erleben. Eine Terrorwarnung gab es für das Coldplay-Konzert bisher nicht, was zusätzlich zur entspannten Atmosphäre beitrug.

- Frank kam mit seiner Tochter Marie (Mitte) und ihrer besten Freundin aus Deutschland angereist.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Ein heißes Gerücht, das kürzlich die Runde machte, sorgte ebenfalls für Gesprächsstoff: Swift könnte für einen Überraschungsauftritt bei Coldplay sorgen. Doch die Band dementierte dies schnell – auch wenn die Vorstellung die Vorfreude bei einigen Fans noch gesteigert hätte.
Nadine hatte Tickets für Taylor Swift und weinte, als das Konzert abgesagt wurde. "Jetzt freue ich mich, dass ich das Ernst-Happel-Stadion bei Coldplay betreten darf", lacht sie. Frank kam aus Deutschland mit seiner Tochter Marie und ihrer besten Freundin angereist: "Ich bin seit 25 Jahren Coldplay-Fan und freue mich sehr, die Band endlich live mit meiner Tochter erleben zu dürfen. Natürlich hat man anfangs Bedenken, die sind aber mittlerweile wie verflogen", strahlt der Familienvater.

- Coldplay gibt vier heiße Konzerte im Ernst-Happel-Stadion.
- Foto: Claudio Veneroni / PA / picturedesk.com
- hochgeladen von Kevin Chi
Fan Stefan war durch sein auffälliges Shirt schon von Weitem zu erkennen. Er folgt Coldplay aktuell auf Schritt und Tritt. Für ihn ist es nicht das erste Coldplay-Konzert: "Ich habe sie in Helsinki, London und vielen anderen Ländern live erlebt". "Pfundi" aus Wien findet es spitze, dass Coldplay die Auftritte in Wien nach dem Terrorverdacht nicht absagte: "Das zeigt, wie stark die Band ist, die sich nicht einschüchtern lässt und ihr Ding durchzieht".
Viel Polizei vor Ort
In Österreich gilt - wie in vielen anderen europäischen Ländern auch - seit Längerem die Terrorwarnstufe „Hoch". Die Sicherheitsmaßnahmen wurden daher dementsprechend verstärkt. Neben uniformierten Kräften der Polizei aus Wien, Niederösterreich und Burgenland werden an allen Konzerttagen auch das Einsatzkommando Cobra, die WEGA und die Landesverkehrsabteilung im Einsatz stehen.

- Polizistinnen und Polizisten mischten sich unter das Coldplay-Volk.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Außerdem werden sich zivile Beamtinnen und Beamte im Publikum sowie rund um den Veranstaltungsort befinden. Auch die enge und abgestimmte Zusammenarbeit mit dem Veranstalter ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung. MeinBezirk berichtete ebenfalls:
Rund um das Stadion gab es eine starke polizeiliche Präsenz. Am Ende blieb die Vorfreude auf das, was Coldplay zu bieten hat, im Vordergrund. Es schien, als ob die Fans fest entschlossen waren, sich den Abend nicht verderben zu lassen und sich auf ein großartiges Konzert freuten. Die Sicherheit im Stadion wurde als gegeben betrachtet, und so kann die Musik im Ernst-Happel-Stadion ihre Magie entfalten.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.