Brände
Leobener Feuerwehren in der Silvesternacht im Dauereinsatz

Der Gartenhüttenbrand erforderte den Einsatz von zwei C-Rohren und 23 Einsatzkräften. | Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
4Bilder
  • Der Gartenhüttenbrand erforderte den Einsatz von zwei C-Rohren und 23 Einsatzkräften.
  • Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Die Silvesternacht brachte für die Leobener Feuerwehren mehrere Einsätze. Noch vor dem Jahreswechsel entwickelte sich ein zunächst kleiner Mistkübelbrand zu einem Vollbrand einer Gartenhütte. Auch nach Mitternacht waren die Einsatzkräfte erneut gefordert.

LEOBEN. In der Silvesternacht blieb es für die Feuerwehren in Leoben nicht ruhig. Bereits vor Mitternacht wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand am Obritzfeldweg alarmiert. Was zunächst als kleiner Mistkübelbrand gemeldet wurde, entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Vollbrand einer Gartenhütte. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufwendig und erforderten den Einsatz von zwei C-Rohren, um die Flammen effektiv zu bekämpfen. Insgesamt waren vier Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Grundstücke zu verhindern.

Der Gartenhüttenbrand konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
  • Der Gartenhüttenbrand konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden.
  • Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Erneuter Einsatz im neuen Jahr

Doch damit war die Silvesternacht für die Einsatzkräfte noch lange nicht vorbei. Um 2 Uhr wurden die Feuerwehren erneut alarmiert. Diesmal brannte ein Mistkübel in der Alpenstraße. Dank des schnellen Eingreifens konnte der Brand rasch gelöscht werden, bevor er größeren Schaden anrichten konnte. Die Löschwasserrückstände an den Einsatzstellen führten zu Glättebildung. Um mögliche Unfälle zu verhindern, wurde der städtische Wirtschaftshof zur Unterstützung angefordert. Die betroffenen Bereiche wurden umgehend mit Streusalz behandelt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss, die Polizei sowie der städtische Wirtschaftshof. 

Das könnte dich auch interessieren:

19-Jähriger nach Suchaktion auf der Planai gerettet
Kalwang bekommt ein neues Feuerwehrdepot
Drei Männer auf dem Gößeck aus Bergnot gerettet
Der Gartenhüttenbrand erforderte den Einsatz von zwei C-Rohren und 23 Einsatzkräften. | Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
Der Gartenhüttenbrand konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
Foto: FF Leoben-Stadt/FF Leoben-Göss
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.