Leibnitz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Landesrätin Elisabeth Grossmann spricht Klartext. 	F: Petra Spiola

Die Einsicht kommt spät

LR Elisabeth Grossmann bezieht Stellung. An der Schließung der FS Wagna gibt es kein Rütteln. Und: Franz Trampuschs Reaktion kommt reichlich spät. In der letzten Ausgabe der WOCHE stellte LAbg. a.D. Altbgm. Franz Trampusch das Land an den Pranger. Vor allem die Finanzierungsfrage der FS Neudorf gegenüber der FS Wagna war und ist dem Politiker ein Dorn im Auge, sodass er eine Aufstellung sämtlicher Kosten fordert, bevor eine endgültige Entscheidung über die Schließung der Fachschule für Land-...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Projekt „Feldbach, Österreich“: Bürgermeister Kurt Deutschmann, Andrea Meyer und Michael Mehsner hoffen auf gute Beteiligung.

Österreich aus unserer Sicht

Die Stadtgemeinde Feldbach realisiert unter dem Titel „Feldbach, Österreich“ eine Ausstellung zum Nachdenken. Seit der Gründung der Stadt Feldbach im 12. Jahrhundert hat sich viel ereignet. Um diese Wahrnehmungen in einer Ausstellung und in einem Katalog zu verwirklichen, setzt die Stadtgemeinde Feldbach jetzt dafür den Anker. Ausgangspunkt und Inhalt des unter dem Titel „Feldbach, Österreich“ stehenden Projekts ist eine umfassende Betrachtung von Österreich – sozusagen aus Feldbacher Sicht....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Das Einstellen der IC-Verbindung von Graz nach Marburg könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der S-Bahn Spielfeld-Bad Radkersburg haben.

Pendler wähnen sich am Abstellgleis

Wirtschaftlich bedingt gibt es Pläne der ÖBB über Einstellung von IC-Zügen auf der Strecke von Graz nach Marburg. Pendler befürchten viel längere Fahrzeiten. Die Butter, die sich Pendler aufs Brot streichen, ist nicht immer leicht verdient. Und in Zeiten von Sparbudgets bekommt auch diese Gruppe ihr Fett ab. Die Pendlerbeihilfe wurde gestrichen. Dazu sind die Spritpreise geschmalzen wie nie zuvor. Nun befürchten jene, die auf die Bahn ausweichen, auch noch Verschlechterungen. Es gibt Pläne der...

  • Stmk
  • Graz
  • Walter Schmidbauer
Das Budget ist gegossen. Stellungnahme der Lebenshilfe: „Mit dem geplanten Personalschlüssel ist eine bedarfsgerechte Unterstützung nicht möglich!“ Foto: WOCHE

Einschnitt in Qualität der Betreuung

Durch die Einsparungen im Sozialbereich sind 17 Arbeitsplätze bei der Lebenshilfe Radkersburg gefährdet - plus starke Einschnitte in Betreuung. "Insgesamt ist es ein Desaster. Was so toll aufgebaut wurde, wird jetzt kurz und klein geschoren“, umschreibt Geschäftsführerin Helene Kager die Auswirkungen des Sparbudgets auf die Lebenshilfe Radkersburg. Die Problematik ist von zwei Seiten zu betrachten. Einerseits die zum Teil massiven Einschränkungen in der Betreuung der Kunden, andererseits die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Claudia und Gerhard Koller übersiedeln von der Gnaserstraße in Feldbach nach Mühldorf.
2

Der letzte Tischler zieht von Feldbach fort

Pachtvertrag gekündigt: Die Tischlerei Koller übersiedelt von Feldbach nach Mühldorf. Als einzige Tischlerei im Stadtgebiet von Feldbach hielt Gerhard Koller bis zuletzt in der Gnaserstraße die Stellung. Nun ist auch er zu einem Standortwechsel gezwungen. Ende Juni übersiedelt der Möbelmacher nach Mühldorf. Zum einen wurde sein Pachtvertrag nicht verlängert, zum anderen soll die Gnaserstraße in Richtung Raab verlegt werden, auch weil Liebmarkt das Firmengelände erweitern möchte – was wiederum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Zeitgemäßer Jugendschutz Unter Vorglühen versteht man eine Zündhilfe. Kalte Dieselmotoren werden vorgeglüht, um das Anlassen zu erleichtern. Die Vorglühtechnik ist aber auch unter Jugendlichen eine geläufige Methode, um in die Gänge zu kommen. Die Jugendlichen schütten sich daheim gemeinsam Alkohol in die Kehle, bevor sie auf die Piste gehen. Der Motor wird quasi vorgeglüht. Ziel ist, so schnell und billig wie möglich zu einem Rausch zu kommen. Der Grund dafür sind die hohen Getränkepreise und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
LAbg. Sabine Jungwirth, Timo Spari, Ernst Hermann, Wolfgang Huss. | Foto: KK

Grüne gegen Atomkraft

Angesichts der aktuellen Ereignisse in Japan forderte heute die Grüne Umweltsprecherin LAbg. Sabine Jungwirth gemeinsam mit den südsteirischen Grünen Timo Spari (Grüne Deutschlandsberg) sowie Ernst Hermann und Wolfgang Huss (Grüne Leibnitz) in Leibnitz einmal mehr den steirischen Landeshauptmann Franz Voves dazu auf, endlich in Sachen Krsko aktiv zu werden: „Krsko gehört zu den Hochrisikoreaktoren Europas – doch Voves hat im letzten Landtag eine Werberede für das slowenische Kraftwerk gehalten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Franz Sakl mit Saunafreunden protestiert gegen die Schließung der Sauna_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Wichtige Projekte für die Bezirksstadt

Außer Norm begann die Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg. Zu Beginn überreichte der Grüne Gemeindrat Kurt Vaupotitsch mit Vertretern der Umweltorganisation GLOBAL 2000 eine Petition zum weltweiten Atomausstieg, bzw. gegen das Atomkraftwerk in Krsko. Die Initiative soll zukünftig bei allen Gemeinderatssitzungen der Kommunen von den Grünen durchgeführt werden. Kaum hatte Bgm. Josef Wallner die Sitzung eröffnet, betrat eine Gruppe von Saunafreunden mit Franz Sakl an der Spitze in Bademänteln...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sabine Jungwirth, Wolfgang Huss, Ernst Hermann und Maria Höggerl (v.l.) machten in Leibnitz mobil. KK

Grüne machen mobil

Unter dem Motto „Atomkraft ist nicht sicher – und Krsko schon gar nicht“ machen die Grünen Dampf. Bedingt durch die aktuellen Ereignisse in Japan forderte die Grüne Umweltsprecherin LAbg. Sabine Jungwirth gemeinsam mit den südsteirischen Grünen Wolfgang Huss (Bezirkssprecher Leibnitz), Ernst Hermann und Maria Höggerl dieser Tage LH Franz Voves dazu auf, in Sachen Krsko aktiv zu werden: „Krsko gehört zu den Hochrisikoreaktoren Europas, doch Voves hat im letzten Landtag eine Werberede für das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Eröffnungsfeier der 2,3 Hektar großen Fotovoltaikanlage im Energiepark Mureck.

Murecker Sonnenstrom ist im Netz

Mit einem großen Fest wurde die größte Fotovoltaikanalge Österreichs in Mureck nun auch offiziell in Betrieb genommen. "Gerade jetzt, im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse, ist der Umstieg auf erneuerbare Energie dringend notwendig. Während auf der anderen Seite der Welt die Lichter ausgehen, beginnt hier in Mureck ein kleines Licht aus erneuerbarer Energie zu leuchten“, schreibt die Seba (SonnenEnergieBürgerAnlage) Mureck in einer Presseaussendung zur Inbetriebnahme der größten derartigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bernd Gerstl und Beatrix Lenz betreuten die Kleinregion Fehring in ihrer Entwicklung

Energiereich in die Zukunft

Die Kleinregion Fehring beschloss in Johnsdorf-Brunn ihr kleinregionales Entwicklungskonzept. Jeder möchte die Welt verändern und jeder könnte es, wenn er nur bei sich beginnen würde“, zitierte LAbg. Josef Ober den österreichischen Literaten Karl Heinrich Waggerl. Das Kleinregionale Entwicklungskonzept (KEK) sei ein guter Grundstein für die Zukunftsfähigkeit und die eigenverantwortliche Gestaltungsfähigkeit der Gemeinden. Die Gemeinden seien bestens ausgestattet, nun ginge es darum, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
3

Rechnungsabschluss war nicht einstimmig

Auch die Stadtregierung von Bad Radkersburg kämpft mit den Finanzen. Hohe Schulden reduziert. "Es war die erste Sitzung in meiner Periode, die so ruhig abgelaufen ist“, zog Bürgermeister Josef Sommer nach der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg Bilanz. Die große Mehrzahl der Tagesordnungspunkte wurde einstimmig beschlossen. Nur bei einem Unterpunkt zum Rechnungsabschluss 2010 zeigte die BBR Krallen. Der Vergleich, den die Stadtgemeinde mit der Umgebungsgemeinde bezüglich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Vision ist nicht gleich Fiktion 100 Prozent eigene Energie für Österreich ist möglich. Das behauptet Vulkanland-Obmann Josef Ober. Der Landtagsabgeordnete fordert eine eigenständige Energieversorgung mit erneuerbaren Energieträgern in Österreich (siehe Artikel auf den Seiten 10 und 11). Ich teile den Optimismus des Abgeordneten. Denn: Vision ist nicht gleich Fiktion. Anders als so mancher konservativer Stänkerer und gewählter Miesmacher beschreitet Ober auch in der Politik innovative Wege....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Amtsleiterin Christa Schillinger und Bürgermeister Gerhard Konrad vor dem geplanten neuen Eingangsbereich.       Foto: WOCHE

Straden möbelt die Gemeindestube auf

Ohne Hindernisse zu moderner Amtsstube. Das Marktgemeindeamt Straden soll nach einem Umbau mit neuer Raumaufteilung barrierefrei zugänglich werden. "Schon seit mehreren Jahren beschäftigt uns der notwendige Umbau des Gemeindeamtes“, weiß Bürgermeister Gerhard Konrad von einigen Anläufen zur Umsetzung des Projektes. Mit einer Planung wurde 2010 begonnen. Der Plan war fertig, das Projekt aber wieder zurückgestellt. Ein Umstand, über den Konrad jetzt aber gar nicht unglücklich ist. Wurde die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Max Wratschgo, Andreas Lehner, Christine Hofmeister, Kurt Deutschmann und Werner Kölldorfer (v.l.n.r.) sprachen über das Volk der Roma.

Das Volk der Roma

An den Rand gedrängt: Der burgenländische Künstler und Vorsitzende der Volkshochschule der Burgenländischen Roma, Andreas Lehner, betrachtete bei einer Infoveranstaltung der Europäischen Föderalistischen Bewegung und des Bundes Europäischer Jugend den langen Weg und die aktuelle Situation des „Wandervolkes“ der Roma. Dabei sollte mit Mythen, Klischees und Vorurteilen aufgeräumt und ein Einblick in derer Leben gezeigt werden. Die auch als „Zigeuner“ benannte Minderheit ist die größte Europas....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Die Bürgermeister der Kleinregion beschlossen ihr Entwicklungskonzept: Krenn, Gross, Kortschak-Huber, Wurzinger, Gölles, Einsinger, Bechter, Ober (v.l.). | Foto: KK

Kirchbergs Zukunft

Die Kleinregion Kirchberg mit den Gemeinden Eichkögl, Fladnitz im Raabtal, Kirchberg an der Raab, Oberdorf am Hochegg, Oberstorcha und Studenzen war nicht nur steirische Pilotregion und legte mit seinem Umfrageergebnis der großen Vulkanland-Befragung die Latte hoch, sondern sie hat nun auch ihr kleinregionales Entwicklungskonzept (KEK) abgeschlossen. Darin sind die Leitlinien einer gemeinsamen Zukunftsentwicklung festgelegt. Der Kirchberger Bürgermeister Florian Gölles ist als Obmann der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ob die Berufung Wirkung zeigt, liegt im Ermessen des Gemeinderats. Schon vor der Entscheidung legte Walter Pferschy eine weitere Aussendung nach.

Gebührenfrage vor den Räten

Während Studenzens Gemeinderat über die Berufung gegen höhere Abgaben tagt, schießen die Antragsteller nach. In Studenzen wird es ernst. Nachdem eine Gruppe von Gemeindebürgern auf Initiative von Walter und Maria Pferschy gegen die ab Jahresbeginn eingetretene Abgabenerhöhung Berufung eingereicht hatte (die WOCHE hat berichtet), lag es nun an den Gemeinderäten im Zuge der aktuellen Sitzung über die Angelegenheit zu tagen (Ergebnis stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest). Schon vor den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Geld für alle statt Online-Lotterie Am 5. April wirft der Finanzminister wieder einmal die Kugel ins Förderroulette des Bundes. Rund 5,5 Millionen Euro werden in der Steiermark für private Fotovoltaikanlagen ausgespielt. Österreichweit sind es 35 Millionen. Voriges Jahr war der Fördertopf binnen kürzester Zeit leergeräumt. Im Steirerland dauerte die Tombola gerade einmal sechs Minuten. Punkt 18 Uhr fällt der Startschuss zur Online-Lotterie. Aber längst nicht jeder, der sich im Internet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Franktionsübergreifend ist man einer Meinung: Die Kaserne muss bleiben. KE

Antrag für die Kaserne

Eine Riege von Landtagsabgeordneten stellt sich geschlossen hinter die Garnison Straß und auch jene in Feldbach. Mit einem Entschließungsantrag im Landtag Steiermark setzte eine große Zahl von Landtagsabgeordneten vor wenigen Tage ein deutliches Zeichen. So ziehen Peter Tschernko, Werner Breithuber, Josef Ober, Franz Schleich, Karl Lackner und Detlef Gruber fraktionsübergreifend an einem Strang, um die Garnisonen Straß und Feldbach sicherzustellen. „Neben der Garnison Aigen sind aufgrund der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Peter Tschernko spricht über das Thema der Gemeindezusammenlegung in unserer Region. Entwarnung gibt er dabei, wenn es um das Gerücht geht, dass die 48 Gemeinden im Bezirk Leibnitz schon bald an einer Hand abzählbar seien. 	KK

Was bringt die Zukunft?

Spekulationen rund um Gemeindezusammenlegungen steht bislang wenig Konkretes gegenüber. Wir baten LAbg. Bgm. Peter Tschernko als Obmann des EU-Regionalmanagements Süd-West-Steiermark, Licht ins Dunkel zu bringen. WOCHE: Das Thema Gemeindezusammenlegung ist in aller Munde. Ist es tatsächlich schon greifbar? Peter Tschernko: Es gibt regelmäßig Treffen und Zusammenkünfte. Erst letzten Donnerstag gab es diesbezüglich ein steiermarkweites Treffen. WOCHE: Was ist herausgekommen? Peter Tschernko: Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure

FPK-Landtagsabgeordneter Stromberger legt Funktionen zurück

Nach Messepräsident Gert Seeber zieht nun auch der Landtagsabgeordnete und FPK-Landesgeschäftsführer Manfred Stromberger Konsequenzen aus der FPK/Connect-Affäre: Er kündigte am Donnerstag an, alle Funktionen "bis zur restlosen Aufklärung der Causa" zurückzulegen. "Als damals verantwortliches Organ ziehe ich daher die klaren Konsequenzen." Stromberger, Geschäftsführer der Parteiagentur Connect, beteuert seine Unschuld, will aber eine weitere "Skandalisierung" verhindern. Die FPK will zudem alle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Uwe Sommersguter
Die Bürger protestierten mit Transparenten_Foto: Hans Ast | Foto: Hans Ast

Ortschef unter Beschuss

Das ständige Hick-hack der Fraktionen in der Gemeindestube und kritikwürdige Ereignisse in der Marktgemeinde Pölfing-Brunn erregen die Gemüter der Bevölkerung. Einige enttäuschte Bewohner meinten: „Eine derart miese Stimmung hat es in unserem Ort noch nie gegeben.“ Daher war es nicht verwunderlich, dass über 30 Bürger das Geschehen der Gemeinderatssitzung am 21. März mit Aufmerksamkeit verfolgten. Die eklatanten Erhöhungen der Gebühren, der Schuldenstand und diverse Vorkommnisse hatten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In einem Projekt gestalteten Schüler des Borg Bad Radkersburg die Homepage. Foto: WOCHE

Eine l(i)ebenswerte Gemeinde

Gemeinde Radkersburg Umgebung ehrte bei einem Empfang Mitbürger und stellte Projekte vor. Mit der Vorstellung des Projektes „Genuss am Fluss“ durch den Abgeordneten Anton Gangl startete der öffentliche Gemeindeempfang von Radkersburg Umgebung. Die acht Betriebe aus der Gemeinde, die bei „Genuss am Fluss“ dabei sind, stellten sich dann auch mit Kostproben ihrer Produkte vor. „Kijufam“, ein Pilotprojekt, das die Gemeinde zusammen mit dem Land Steiermark durchführt, stellte Bürgermeister Heinrich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Wenig Konsens bei den Räten

Der Rechnungsabschluss sorgte im Gemeinderat für Zündstoff. Der Stadtchef blieb gewohnt kühl. Zahlenspiele bzw. der Rechnungsabschluss 2010 standen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Feldbach. Während Bürgermeister Kurt Deutschmann hinsichtlich eines Überschusses von über 1,1 Millionen Euro von einem „hervorragenden Rechnungsabschluss“ sprach, übte man vonseiten der ÖVP Kritik. Horst Lederer, Obmann des Prüfungsausschusses, zweifelte die Vorgehensweise Deutschmanns im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.