Leibnitz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgermeister Helmut Buchgraber und Tinjans Bürgermeister Rajko Mladen mit Vertretern beider Gemeinden bei der Vertragsunterzeichnung.

Tinjan als Partner

Die Gemeinde Auersbach verwirklicht den europäischen Gedanken im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften vorbildlich. Während die Partnerschaft mit Radziechowy in Polen bereits vor geraumer Zeit fixiert wurde, wurde nun der Austausch und die gemeinsame Entwicklung mit der kroatischen Stadt Tinjan besiegelt. Eine verbindende Klammer ist nicht nur der Schinken – sowohl Auersbach als auch Tinjan feiern ein Schinkenfest – sondern auch die Gastfreundschaft. Eine Delegation aus Auersbach reiste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Rechtsgültig, aber pflichtvergessen Die Liste der internationalen Aktions- und Gedenktage ist lange. Allein am 1. Juni sollen der Kindertag, der Weltmilchtag und der Weltbauerntag zum Nachdenken animieren. Den 31. Mai hat die Weltgesundheitsorganisation zum Weltnichtrauchertag erklärt. Dieser Tag aber soll seit Einführung im Jahre 1987 nicht nur thematisieren: Im Rahmen einer Konvention der Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2003 haben sich 172 Regierungen nämlich verbindlich auf Maßnahmen zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Ob diese Rechnung aufgeht? Die Volksschule Siebing fällt dem Sparstift zum Opfer. Die wertvolle Arbeit könnte von einer Nestklasse weitergemacht werden. Foto: WOCHE
4

Siebing: Sparstift fährt durch die Schule mit Herz

Pädagogisches Kleinod in Siebing wird vom Sparstift bedroht. Eine Nestklasse könnte aber die „Schule mit Herz“ retten. Vorhang auf zum letzten Akt. Einer Schule, in der das Theaterspielen jahrzehntelang zum Unterricht gehörte, droht nun der letzte Vorhang. Astrid Augustin ist Lehrerin und provisorische Leiterin der einklassigen Volksschule Siebing mit 14 Kindern. Einer „Schule mit Herz“, wie das Motto vor drei Jahren bei der 130-Jahr-Feier lautete. Ein Motto, das nicht aus der Luft gegriffen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
1 3

Initiativen für Pendler

Der Bezirk Radkersburg unterstützt die steirische Pendlerinitiative. Die ÖVP will einen Bahngipfel. Wir werden in den Gemeinden die Unterschriftenlisten der Pendlerinitiative auflegen. Ich als Abgeordneter und die Bürgermeister werden die Initiative unterstützen“, will der Abgeordnete Anton Gangl nicht einsehen, dass „die Wiener Partie der ÖBB die Steiermark aushungern möchte“. Franz Gosch, Obmann der steirischen Pendlerinitiative, sieht in den geplanten, im Raum stehenden Maßnahmen gar einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Als Preis für die kinder- und jugendfreundlichste Gemeinde erhielten die Jugendlichen in Tieschen 2.000 Euro für Outdoor-Turngeräte und Spiele.                                  Foto: KK

Jugendarbeit wurde belohnt

Die Gemeinde Tieschen wurde für die zahlreichen Aktivitäten und Projekte für die Jugend geehrt. Alle zwei Jahre wird der Preis „Gemeinde Sam“ für die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden der Steiermark vergeben. Bereits 2005 konnte die Gemeinde Tieschen Silber erringen. Mit einem von den Kindern mitgestalteten Pausenhof für Volksschule und Kindergarten konnte man damals die Jury überzeugen. Bei der heurigen Vergabe stand man nun ganz oben auf dem Stockerl. In der Kategorie „Classic bis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Menschliche und schulische Reife Einmal mehr konnte die HLW Feldbach ihre soziale Kompetenz in die Auslage stellen. Linda Baar und Stefanie Pendl vom vierten Jahrgang rekrutierten – neben Schülern und Lehrern – Soldaten und Offiziere für den Benefizlauf ihrer Schule (siehe Seiten 12-13). Rund 360 Hobbyläufer dirigierten die beiden an die Startlinie. 1.300 Euro für Romakinder brachten die Teilnehmer über die Ziellinie. In der Südoststeiermark streiften sich ausschließlich Schüler der HLW...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
„Einsteigen bitte“ sollte es schon ab Sommer für eine neue Buslinie von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck heißen – Verschiebung auf Herbst. Fotos: WOCHE
3

Fahrplan braucht nun Busse

Die Fahrpläne stehen. Die Busse, die Feldbach und Radkersburg verbinden sollen, fahren frühestens ab Herbst 2011. Der für Sommer geplante Start der neuen öffentlichen Buslinien von Feldbach nach Bad Radkersburg und Mureck mit einem Umsteigeknoten in Hof bei Straden wird nach Aussage von Mobilitätsmanager Alexander Stiasny in den Herbst verschoben. Dabei wären die detaillierten Fahrpläne nun fertig. Drei Busse könnten die Hauptachsen samt Nebenachsen nach St. Peter am Ottersbach und Gnas im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
LAbg. Bgm. Peter Tschernko: „Trotz Kürzungen bleibt die Steiermark überaus sozial“. | Foto: KK

Zentrales Steuerungssystem nötig

In Hinblick auf die aktuelle Diskussion um geforderte Sparmaßnahmen im Sozialbereich meldet sich jetzt auch Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Peter Tschernko zu Wort. „Niemand will, dass Strukturen, die jahrzehnteland ausgebaut wurden, zerstört werden. Trotzdem muss es legitim sein, Doppelgleisigkeiten und übersoziale Maßnahmen zu hinterfragen und notfalls auch abzustellen“, so Tschernko, der darauf hinweist, dass sich die Zahlungen des Landes im Behinderten- und Pflegebereich in den letzten fünf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
NAbg. GR Gerald Grosz, Toni Krainz, GR Johann Ritz und  NAbg. Kurt List.

Neues Gesicht für BZÖ Leibnitz

Auf einer „Tour de Reparatur“ befindet sich momentan NAbg. GR Gerald Grosz. Der Startschuss seines damit einhergehenden Unterfangens, das BZÖ möglichst flächendeckend zu positionieren bzw. zu stärken, fiel dieser Tage in Leibnitz. „Da das BZÖ im Wesentlichen im Bezirk nicht wahrgenommen wird, gilt es hier nun, der Partei – in Hinblick auf die Nationalratswahlen 2013, die Gemeinde- und Landtagswahlen 2015 – ein neues Gesicht zu geben“, erklärt der Abgeordnete Gerald Grosz. Als „neues Gesicht“...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Die Grünen sammeln Unterschriften für das Abschalten der Atomkraftwerke: Walter Higel, Kurt Vaupotitsch, Johann Marinsek, LAbg. Sabine Jungwirth und Timo Spari (v.l.) | Foto: Hans Ast

Grüne machen mobil

Die Initiative der Umweltschutzorganisation Global 2000, alle Hochrisiko-Reaktoren in Europa abzuschalten, wird auch von den Grünen unterstützt. Unter dem Motto „Abschalten jetzt!“ warben am Hauptplatz in Deutschlandsberg Grünen-GR Kurt Vaupotitsch, Energiesprecherin LAbg. Sabine Jungwirth und Timo Spari, Bezirkssprecher der Grünen, mit einer Unterschriftensammlung für das Abschalten aller europäischen AKWs bis 2020. Zugleich galt diese Aktion als Auftakt der Grünen Anti-Atom-Schwerpunktwoche....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Unentgeltliche Politnachhilfe Wieder einmal wird die Diskussion um die Zusammenlegung von Gemeinden angeheizt. BZÖ-Chef Bucher spricht gegenüber der APA von einem nicht näher definierten Einsparpotenzial von einer Milliarde Euro. Deshalb plädiert der Bundesobmann quasi für die Ausradierung der Kleinstgemeinden. 70 Prozent der Gemeinden, nämlich diejenigen unter 2.500 Einwohner, würden mir nix, dir nix von der Landkarte verschwinden. Würden – denn wer nimmt schon die Forderungen eines...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Helmut und Karl Buchgraber sowie Anna Ploderer mit den Versteijlens bei Lava Bräu. Danach ging es zur Diskussion mit Vulkanland-Obmann Josef Ober.

Hoher Besuch aus Brüssel

Hermanus Versteijlen, Spitzenbeamter der europäischen Kommission, besuchte das Vulkanland. Hermanus Versteijlen ist der Direktor der Abteilung „Wirtschaftsfragen der Agrarmärkte und einheitliche gemeinsame Marktorganisation“ in der Kommission der Europäischen Union. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Versteijlen quer durch Europa führt. Bereits am Montag nach seinem Vulkanland-Aufenthalt machte der europäische Spitzenbeamte in Großbritannien Halt. Dort diskutierte er im Parlament unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
In der Südsteiermark formiert sich eine Bürgerplattform gegen das slowenische Atomkraftwerk Krsko.                           Fotos: WOCHE, KK
1 2

„Atomunfall in Krsko ist nicht auszumalen“

Die „Südsteirische Plattform gegen Atomgefahr von Kr(s)ko“ möchte die Bevölkerung informieren und wachrütteln. "Die Ereignisse in Fukushima haben uns abermals vor Augen geführt, wie unsagbar gefährlich selbst in hochtechnisierten Ländern die Energiegewinnung aus Atomkraft ist“, sieht Hanno Wisiak aus Mureck darin einen Anlass selbst aktiv zu werden. Ein weiterer Anlass steht kaum 70 Kilometer von der südsteirischen Grenze entfernt in Kr(s)ko. „Der slownisch-kroatische Schrottreaktor der 80er...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ein Beamter wurde allein wegen seiner Erfahrung bei der Einführung der Eurofighter Leiter der Abteilung „Materialstab Luft“. | Foto: *Foto: BMLV
1 2

Vorwürfe gegen Darabos: „Postenschacher“ beim Heer!

Die Besetzung der Heeres-abteilung „Materialstab Luft“ hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung „hingetrimmt“. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters „Materialstab Luft“ 2009 wissentlich dem „minder geeigneten Beamten“ der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name der Redaktion bekannt), der laut Zeugen die beste Qualifikation (Studium Maschinenbau) für die Stelle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Profillos und ohne Charme Der Tag der Arbeit hat mittlerweile ähnlich wenig Profil und Charme wie unsere Führungspolitiker Faymann, Spindelegger und Co. Menschen und Politiker solidarisieren sich nicht, um gemeinsam für eine Sache einzutreten. Sie verbünden sich vielmehr, um sich geschlossen gegen etwas stark zu machen. Unsere Schwäche fürs Miteinander wird von den Parteien für ihr Faible fürs Gegeneinander missbraucht. Die Kundgebungen am 1. Mai waren ein Beweis mehr für die Ideenlosigkeit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Bgm. Margarete H. Franz wird als erste den Vorsitz der Kleinregion „47°Nord“ übernehmen. | Foto: KK

Der Vorsitz wird geteilt

Ein Zeichen für die Bevölkerung setzen die elf Gemeinden Aibl, Eibiswald, Großradl, Limberg bei Wies, Pitschgau, Pölfing-Brunn, St. Oswald ob Eibiswald, Soboth, Wernersdorf, Wiefresen und Wies in Hinblick auf die Kleinregion „47°Nord“: Die Einigung, in Zukunft an einem Strang zu ziehen, gebe es nach wie vor, informiert Bgm. Margarete Hildegard Franz. Jedoch sei man überein gekommen, sich den Vorsitz zu teilen. Für die ÖVP-Gemeinden der Kleinregion „47°Nord“ wird Bgm. Franz als Sprecherin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Im Haus der Region informierte sich die finnische Delegation über das Vulkanland. Von der regionalen Markenentwicklung waren sie angetan.

Finnen auf Reisen im Vulkanland

Eine Delegation aus Finnland bereiste das Steirische Vulkanland. Im Haus der Region machte die Gruppe genauso Halt wie in der kleinen Bio-Brauerei Lava Bräu in Auersbach. Ziel der Reise war der Erfahrungsaustausch und die Chance, vom Regionalentwicklungsprozess Vulkanland bzw. der Marken- und Identitätsbildung in der Region zu lernen. Vulkanland-Obmann Josef Ober, Leader-Österreich-Koordinator Luis Fidlschuster und Regionalentwicklungs-Chefin Beatrix Lenz gaben tiefe Einblicke in regionale und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Roman Schmidt
Hannes Klein, Armin Klein und Anton Pokorny (v.l.) präsentierten in Bad Radkersburg den brandneuen Aufkleber „Radkersburg braucht die Bahn“.                                Foto: KK
1

Bahnstrecke ist ein Privileg

Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ konkretisierte Pläne und Ziele für das Jahr 2011. Inhaltlich werden wir 2011 die Sanierung der Bahnstrecke forcieren und von den ÖBB die entsprechenden Zusagen einfordern“, definiert Armin Klein eines der Hauptziele der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“. Als ersten Erfolg vermeldet er, dass man bereits begonnen hat, die entsprechenden Streckenteile zu markieren. Priorität hat auch der Erhalt der Schnellzugverbindungen von Marburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die WOCHE  traf den neuen Bezirkssprecher der Grünen, Wolfgang Huss, zum Gespräch. Woche/Kure

"Fußstapfen sind groß"

Viele Wege hat der Tillmitscher Wolfgang Huss schon beschritten. Als Bezirkssprecher der Grünen ist er jetzt vor eine neue Aufgabe gestellt. Vor ziemlich genau einem Monat gab es ein Sesselrücken bei den Grünen im Bezirk Leibnitz. Wolfgang Huss trat in die Fußstapfen von Otto Knaus und übernahm die Rolle des Bezirkssprechers. „Natürlich fragst du dich, ob Du Herr der Sache bist“, gesteht der gebürtige Gabersdorfer, der seit 2010 sowohl wohnlich als auch geschäftlich in Tillmitsch verankert ist....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Bei der Gemeindebund-Vollversammlung des Bezirks Deutschlandsberg thematisierte man wichtige Zukunftsthemen.

Die Zukunft fordert Ideen

Unter reger Teilnahme zahlreicher Bürgermeister und im Beisein von LAbg. Manfred Kainz, Bezirkshauptmann Hofrat Helmut-Theobald Müller sowie Präsident LAbg. Erwin Dirnberger und Landesgeschäftsführer Martin Ozimic fand jüngst im Technologie- und Entwicklungszentrum Georgsberg-Stainz-St. Stefan die Gemeindebund-Vollversammlung statt. Bgm. Josef Niggas, Gemeindebund-Bezirksobmann, verwies nach seiner Eröffnung auf die besorgniserregende Entwicklung in Hinblick auf das Verhältnis zwischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eltern und Angehörige von Kunden der Lebenshilfe Radkersburg kamen zur Information nach Mureck. Fotos: WOCHE, KK
3

Viele Jahre Arbeit dahin

Die Lebenshilfe Radkersburg informierte Eltern und Angehörige ihrer Kunden über die Auswirkungen der geplanten Kürzungen im Sozialbudget des Landes. Das Interesse war groß, die Resignation zu spüren. Zahlreiche Eltern und Angehörige von Menschen mit Behinderung, die von der Lebenshilfe Radkersburg betreut werden, fanden sich im Mehrzweckraum der Lebenshilfe-Tischlerei Intarsia in Mureck ein. Geschäftsführerin Helene Kager und die Bereichsleiter Renate Neuhold und Günther Haiden informierten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Zentimeterhohe Gleisverwerfungen, Schwellenbrüche und lose Schienenplatten machen die Zugfahrt zu einer wackeligen Angelegenheit.                        Fotos: WOCHE, Klein, KK

Bummelzug fährt bald auf das Abstellgleis

Teile der Radkersburger Bahn sind in einem sehr desolaten Gleiszustand und ohne Sanierung bald nicht mehr befahrbar. Etwa fünf der insgesamt 30,6 Kilometer langen Strecke von Spielfeld nach Bad Radkersburg müssen zurzeit verbummelt werden. Auf den ausgewiesenen Langsamfahrstellen gilt Höchstgeschwindigkeit 30km/h. Der Grund ist ein sich in katastrophalem Zustand befindlicher Gleiskörper. Vor allem zwischen Bad Radkersburg und Halbenrain sowie Gosdorf und Mureck. Diese Langsamfahrstellen hätten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ansichtssache

Opportunismus statt Solidarität Der Landesvorstand hat einstimmig gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen beschlossen. Am 26. April gehen die Funktionäre des ÖGB im Zuge einer Großdemonstration in Graz gemeinsam mit den Mitgliedern der Plattform 25 und den Betroffenen gegen das Sparbudget der Landesregierung auf die Straße. Viel werde man mit den Protestmaßnahmen nicht ausrichten können, zweifelt sogar die ÖGB-Basis an der Wirksamkeit der Kundgebungen. Trotzdem marschieren Mitglieder und Funktionäre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kritik an „Bildungs-Abrissbirne“

Die Grünen fordern, die landwirtschaftlichen Fachschulen weiter zu entwickeln statt zuzusperren. Neulich hatte Bildungslandesrätin Elisabeth Grossmann zur Sitzung des landwirtschaftlichen Schulbeirats nach St. Martin geladen – „Eine Chuzpe, den Beirat erst einzuberufen, wenn sie vorher schon über die Medien ihre Kürzungen präsentiert hat“, wettert der Grüne Landwirtschaftssprecher LAbg. Lambert Schönleitner nach der Sitzung. Bekanntlich will Grossmann ja die landwirtschaftlichen Fachschulen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.