Geislinger
Rekordwachstum und Wechsel in der Geschäftsführung

- Adrian Geislinger und Torsten Philipp (v.l.) teilen sich die Geschäftsführung bei Geislinger.
- Foto: Geislinger
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Neben einem Wechsel in der Geschäftsführung meldet der Kupplungshersteller Geislinger ein Rekordwachstum von 30 Prozent.
BAD ST. LEONHARD. Das Salzburger Traditionsunternehmen Geislinger mit seinem Werk in Bad St. Leonhard hat im vergangenen Wirtschaftsjahr ein Rekordwachstum von über 30 Prozent erzielt. Zusätzlich ist mit Anfang April Adrian Geislinger, Sohn von Cornelius Geislinger, in die Geschäftsführung eingetreten. An seiner Seite: Torsten Philipp, welcher seit 2020 Geschäftsführer der Geislinger GmbH ist. Cornelius und Matthias Geislinger, die mehrere Jahrzehnte die Geschäftsführung innehatten, ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück und managen künftig die Geislinger Group GmbH.
Weiteres Wachstum erwartet
Für das kommende Wirtschaftsjahr wird ein Wachstum von weiteren 20 Prozent erwartet. „Der Marinebranche geht es momentan sehr gut, die Reeder haben gut verdient. Es wird in moderne und nachhaltige Schiffe, die beispielsweise mit Methanol betrieben werden, investiert. Aufgrund des geopolitischen Wandels wird so viel Energie wie noch nie über den Seeweg transportiert“, erklärt Torsten Philipp.
„Sind ein super Team“
Für das Fertigungswerk in Bad St. Leonhard ist ab sofort Adrian Geislinger zuständig: „Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und kann hier mein Fachwissen aus dem Studium, in dem ich mich auf strategisches Management spezialisiert habe, gut einbringen.“ Torsten Philipp, viele Jahre Abteilungsleiter der Drehschwingungsberechnung in Salzburg, war in den vergangenen Jahren als Geschäftsführer bereits wichtiger Mentor: „Wir ziehen an einem Strang – Torsten bringt sehr viel Berufserfahrung sowie technisches Know-how mit. Wir sind ein super Team,“ so Adrian Geislinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.