Banken bündeln im Lavanttal ihre Kräfte

Die drei Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal: Rudolf Radl, Edgar Muchitsch und Christian Sajovitz (v. li.)
2Bilder
  • <b>Die drei </b>Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal: Rudolf Radl, Edgar Muchitsch und Christian Sajovitz (v. li.)
  • hochgeladen von Petra Mörth

petra.moerth@woche.at

ST. ANDRÄ, ST. STEFAN. Mit Beginn der nächsten Arbeitswoche nimmt die durch die Fusion der Raiffeisenbanken St. Andrä-Wolfsberg und St. Stefan im Lavanttal entstehende Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal ihren Betrieb auf. Unter dem neuen Namen Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal mit den fünf Bankstellen St. Andrä, Wolfsberg, St. Michael, St. Stefan und Kleinedling beschäftigt die Genossenschaft mit Hauptsitz in der alten Bischofsstadt künftig insgesamt 56 Mitarbeiter.

Für die Zukunft rüsten

"Durch diesen Zusammenschluss stärken wir langfristig unsere Wirtschaftskraft und Leistungsfähigkeit als erfolgreiche Regionalbank", begründet der Vorstandsdirektor Christian Sajovitz, der für Markt und Strategie verantwortlich zeichnet, den Beschluss der Generalversammlung. Hinter dieser Entscheidung steht auch der Aufsichtsrat, der in der Neuwahl bestätigt und um die vorgeschlagenen Aufsichtsräte der Raiffeisenbank St. Stefan ergänzt wurde.

Neues Triumvirat

Mit der Fusion der beiden bisher eigenständigen Regionalbanken mit vormals 38 bzw. 18 Mitarbeitern würden sich laut Sajovitz unter dem neuen gemeinsamen Dach eine Reihe von Synergie- und Qualitätseffekten ergeben: "Einerseits sparen wir uns durch die Zusammenlegung Kosten in der Verwaltung, andererseits können wir unseren Kunden noch mehr Beratung durch Spezialisten bieten", so Sajovitz, der sich bei der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal die Geschäftsleitung künftig mit seinem bisherigen St. Andräer Kollegen Edgar Muchitsch, verantwortlich für Risikomanagement und Marktfolge, sowie seinem neuen St. Stefaner Kollegen Rudolf Radl, verantwortlich für Bankbetrieb, Buchhaltung und Zahlungsverkehr, im Triumvirat teilen wird.

Technische Umstellung

Durch die Verschmelzung der beiden Geldinstitute am regionalen Bankensektor ergeben sich außer der Namensänderung für die Kunden aus St. Andrä gar keine und für die aus St. Stefan lediglich geringfügige Änderungen. "Die Kunden aus St. Stefan erhalten eine neue Kontonummer, Bankleitzahl und Bankomartkarte, Eingänge und Abbuchungen werden von uns automatisch umgeschlüsselt", informiert er. Die neu entstehende Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal mit zirka 14.000 Kunden verwaltet ab 26. September eine Bilanzsumme von 305 Millionen Euro mit einem Kundengeschäftsvolumen von 552 Millionen Euro.

ZUR SACHE:
Die neue Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal mit 56 Mitarbeitern und zirka 14.000 Kunden verwaltet ab 26. September eine Bilanzsumme von 305 Millionen Euro mit einem Kundengeschäftsvolumen von 552 Millionen Euro.

Die drei Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal: Rudolf Radl, Edgar Muchitsch und Christian Sajovitz (v. li.)
Die fünf Bankstellen der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.