So gelingt die mexikanische Totenmaske

- Foto: KK
- hochgeladen von Stefanie Baldauf
Sabrina Findenig-Kollmann zeigt, wie man eine mexikanische Totenmaske schminken kann.
LAVANTTAL. Der Höhepunkt des Faschings, der Faschingsdienstag, steht vor der Tür. Im ganzen Tal gibt es an diesem Tag zahlreiche Umzüge und Faschingspartys. Auch Emma Findenig-Kollmann (11) ist jedes Jahr an diesem Tag verkleidet unterwegs. Gemeinsam mit ihrer Mama Sabrina hat sie sich auch bereits eine Verkleidung und das passende Make-Up dazu überlegt.
Mexikanische Totenmaske
Der WOCHE haben die beiden erzählt, wie man ihr Faschings-Make-Up zu Hause nachschminken kann. "Meine Tochter hat sich heuer als Verkleidung die mexikanische Totenmaske ausgesucht", erzählt Sabrina Findenig-Kollmann. Um eine Inspiration für dieses Make-Up zu haben, wurde als erstes im Internet eine Vorlage gesucht. "Danach sind wir in den Drogeriemarkt gegangen und haben Farben gekauft, die Emma gefallen." Beim Schminken der Totenmaske kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es gibt nur ein paar Grundelemente, die sich in der Maske wiederfinden müssen. Das sind die schwarz umrandeten Augen, eine Zahnreihe und ein Muster.
Lidschatten und Eyeliner
Bevor man aber mit dem Schminken beginnt, hat die Lavanttalerin einen wertvollen Tipp: "Das Gesicht zuerst mit einer Fettcreme einschmieren, so geht die Schminke am Abend dann leichter wieder runter." Als nächstes werden dann die Augen mit einem Lidschatten in einer Farbe der Wahl geschminkt. "Danach umrande ich die Augen noch mit Eyeliner in Silber und Türkis." Als nächstes wird ein Spinnennetz auf die Stirn aufgemalt. "Das Spinnennetz skizziere ich mit schwarzer Farbe vor und verschönere es dann noch mit schwarzem und silbernem Eyeliner."
Die Nase wird ebenfalls mit Theaterschminke schwarz geschminkt. Für die Zähne werden zuerst schwarze Striche angesetzt (mittig beginnen und in drei Partien pro Seite abteilen) und dann ein Strich gezogen, der den Mund optisch verlängern soll.
ZUR SACHE:
Mexikanische Totenmaske:
1. Schritt: Schminkvorlage im Internet aussuchen
2. Schritt: Gesicht mit einer Fettcreme einschmieren
3. Schritt: Die Augen mit Lidschatten schminken und mit Eyeliner umranden
4. Schritt: Spinnennetz auf die Stirn schminken. Zuerst vorskizzieren und dann mit Eyeliner verschönern
5. Schritt: Nase mit Theaterschminke ausmalen
6. Schritt: Die Zahnreihe aufmalen
7. Schritt: Zum Schluss alles verfeinern, Glitzer und Wimperntusche auftragen
Je nach Vorliebe kann auch ein anderes Muster aufgemalt und andere Farben verwendet werden.
Zombie:
1. Schritt: Das Gesicht mit einer Fettcreme einschmieren, damit man das Make-Up am Abend leichter wieder runterbekommt
2. Schritt: Das gesamte Gesicht mit weißer Theaterschminke bemalen, die Augen schwarz umranden.
3. Schritt: Danach mit schwarzer Theaterschminke Kratzer in das Gesicht malen.
4. Schritt: "Zombieblut" auf die Nase und unter den Mund auftragen.
5. Schritt: Je nach Wunsch kann das Faschingsoutfit auch noch mit Kontaktlinsen aufgepeppt werden, dadurch entsteht ein gruseliger Effekt.
6. Schritt: Mit buntem Haarspray die Haare nach Wunsch einfärben




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.