Maximilian Peter holt in Italienisch Gold für das Stiftsgymnasium St. Paul

- <b>Maximilian Peter </b>vom Stiftsgymnasium St. Paul mit den Siegerinnen in Englisch, Französisch und Spanisch
- Foto: KK
- hochgeladen von Petra Mörth
Bei der Lateinolympiade hatte er kurz zuvor bereits den dritten Platz erreicht, nun holte sich Maximilian Peter zwei Tage später beim landesweiten Fremdsprachenwettbewerb auch den Sieg in Italienisch.
ST. PAUL, ST. ANDRÄ. Beim diesjährigen Kärntner AHS-Fremdsprachenwettbewerb in den Räumlichkeiten des WIFI in Klagenfurt, trafen Sprachentalente aus den AHS Kärntens zusammen, um in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch den Sieger zu küren.
Diskussion über aktuelles Thema
Maximilian Peter aus der 8.b-Klasse vom Stiftsgymnasium St. Paul diskutierte in der ersten Runde in der Kategorie Italienisch über das aktuelle Problem mit den Einwanderern und Flüchtlingen mit einem direkten Gegner. In der zweiten Runde wurde jedem Kandidaten eine Spontansituation als Aufgabe zugeteilt, in der er mit einem Native Speaker ein Problem erörtern musste. Peter musste dabei seiner Mutter erklären, warum er auf Facebook den Familienurlaub breit angekündigt habe, denn nun, nach der Heimkehr aus den Ferien, sei die Wohnung, von Dieben leergeräumt vorgefunden worden. Und dafür musste er sich jetzt vor der Mutter rechtfertigen. Phantasie und schauspielerisches Talent waren angesagt, denn nicht nur die Sprachkenntnisse wurden bewertet, sondern auch die Überzeugungskraft und das Auftreten insgesamt. Der aus St. Andrä stammende Stiftsgymnasiast konnte in allen Punkten überzeugen und hat diesen Wettbewerb verdient gewonnen.
Nächste Chance beim Bundeswettbewerb
„So hat sich die intensive Vorbereitung wirklich gelohnt“, meinte seine Betreuerin Professor Liliana Andreoli nach der Siegerehrung. „Denn ohne akribische Vorbereitung hat man bei solchen Wettbewerben keine guten Karten. Diese Leistung ist besonders hoch zu bewerten, da Maximilian ja erst im dritten Lernjahr (bei nur zwei Wochenstunden) ist, andere Mitbewerber aber bis zu acht Jahren Italienisch gelernt haben.“ Am 7. und 8. April wird Maximilian Peter Kärnten beim Bundeswettbewerb der Fremdsprachen in Wien vertreten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.