Ort beleben
Lavamünd setzt auf einen Masterplan für das Jahr 2025

- Foto: Privat
- hochgeladen von Corinna Schart
In Lavamünd stehen Projekte wie ein Masterplan, eine Mountainbikestrecke und die Schulzusammenlegung an.
LAVAMÜND. „Mit dem Masterplan für den Bereich vom Ortszentrum bis zum alten Bahnhofsgelände setzen wir als Gemeinde einen klaren Schritt in Richtung Zukunft", betont Bürgermeister Wolfgang Gallant. Ziel sei es, Lavamünd nachhaltig, attraktiv und wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten - für Bürger, Unternehmen und Gäste gleichermaßen. Noch in diesem Jahr soll mit der Umsetzung begonnen werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro.
Attraktive Gemeinde
Es brauche gezielte Maßnahmen zur Belebung des Ortskerns, zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Schaffung neuer Chancen für Wirtschaft und Tourismus: „Durch den Masterplan können wir eine ganzheitliche Strategie entwickeln, die das Ortszentrum attraktiver macht, das alte Bahnhofsgelände nutzt, die Wirtschaft stärkt, nachhaltige Mobilität fördert und die Lebensqualität für alle Generationen verbessert“, so der Bürgermeister.
Weitere Vorhaben
Ein weiteres Projekt, das heuer umgesetzt wird, ist die Mountainbikestrecke Brandl - Koglereck. „Die Mountainbikestrecke ist ein interkommunales Projekt mit der Gemeinde St. Georgen. Rund 80.000 Euro sind dafür vorgesehen“, erklärt Gallant. Ein zentrales Thema für die Zukunft sei die Zusammenlegung der Volksschule mit der Mittelschule. Außerdem wird das Baulandmodell mit Konzepterarbeitung weitergeführt. Auch die Umfahrungslösung für Lavamünd bleibe ein wichtiges Anliegen. Des Weiteren soll im nächsten Jahr das Betreubare Wohnen in der alten Volksschule Ettendorf starten.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.