Ein Parkplatz mit Barrieren

- <b>Vom Kanalgitter</b> vor diesem Behindertenparkplatz in der Burgergasse in Wolfsberg geht für Rollstuhlfahrer eine Gefahr aus
- hochgeladen von Petra Mörth
Der ÖZIV macht auf ein gefährliches Kanalgitter in Wolfsberg aufmerksam.
petra.moerth@woche.at
WOLFSBERG. Wer als Rollstuhlfahrer auf dem Behindertenparkplatz in der Burgergasse aussteigt, muss beim Wegrollen mit dem Rollstuhl höllisch aufpassen.
Echter Missstand
"Die Gefahr ist groß, dass der Rollstuhlfahrer mit den Rädern im Kanalgitter hängen bleibt", schlägt Roswitha Stampfer, die Obfrau der Bezirksgruppe Wolfsberg des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (kurz ÖZIV), via WOCHE Alarm. Beim Lokalaugenschein mit der Eitwegerin Christine Schrammel wird klar, dass die Schlitze des Kanalgitters fast annähernd gleich breit sind wie die Räder des Rollstuhles.
Wieder verschwunden?
"Ich weiß, dass da vor langer Zeit schon einmal eine Abdeckung für mehr Sicherheit drauf war", erinnert sich Stampfer. Das bestätigt Gemeinderat Heinz Hochegger von den Neos, der zu dieser Zeit noch Baureferent gewesen ist. "Wir haben in den Jahren 2006 bzw. 2007 herum ein feines Maschengitter am Kanalgitter angebracht", behauptet Hochegger.
Lösung angestrebt
Damit das Problem bei diesem Behindertenparkplatz erneut gelöst wird, wandte sich die WOCHE an den amtierenden Straßenreferenten Josef Steinkellner (ÖVP). "Die für die Innenstadt zuständige Straßenpartie schaut sich das Kanalgitter an", verspricht Steinkellner. Danach würde es sich zeigen, ob es zu einer raschen oder weniger raschen Lösung kommen kann. "Es könnte sein, dass man das Kanalgitter umdrehen kann. Das würde rasch gehen. Sonst müsste man schauen, welche Lösung möglich ist", meint er.
ZUR SACHE:
Wollen Sie einen Missstand in Ihrer Umgebung aufzeigen? Wenn Ihnen eine unerträgliche Situation nicht egal ist, dann teilen Sie uns diese doch mit!
Telefon: 0664/80 666 66 75
E-Mail: petra.moerth
Post: WOCHE Lavanttal z. H. Petra Mörth, Offnerplatzl 3, 9400 Wolfsberg




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.