5. bis 15. August
Das 21. Gackern scharrt schon in den Startlöchern

Foto: Pressefoto Emhofer
6Bilder

Von 5. bis 15. August werden wieder bis zu 75.000 Besucher beim St. Andräer Geflügelfest „Gackern“ erwartet.

ST. ANDRÄ. Zwei Jahre lang wurde die Fahne des St. Andräer Geflügelfestes im Rahmen einer Miniaturversion in den Räumlichkeiten der Gackernwirte hochgehalten. Nun ist die Lavanttaler Vorzeigeveranstaltung wieder in alter Stärke zurück. An zehn Tagen im August dreht sich auf der Loretowiese in St. Andrä alles rund ums Hendl, wenn der Verein „St. Andräer Gefügelfest“ mit Obmann Karl Feichtinger zum 21. Mal die Tore des Gackern-Geländes öffnet.

Wie oft geht ihr zum Gackern?

Alte und neue Wirte

Gackernwirte gibt es nur mehr sechs an der Zahl. Darunter die alten „Hähne“ der Poltl, der Sieber und der Kehraus. Neu auf der Gackernwiese sind die „Küken“ Marco und Wolfgang vom Gasthaus Deutscher, sowie Manuel Wutscher mit seinen „Crazy Chickens“ und Joachim Lieb-hart vom „Calimero“.

Foto: Pressefoto Emhofer

Mottotage

Am altbewährten Konzept wird festgehalten. Diesmal bieten sechs Wirte 35 nationale und internationale Geflügelgerichte an. Maßgeblich am Erfolg des Festes beteiligt ist auch der Verein Attraktives St. Andrä, die Firma Wech Geflügel sowie die Stadtgemeinde St. Andrä. Wie gewohnt steht jeder einzelne Gackern-Tag unter einem besonderen Motto, vom „KulturParty“ und dem Trachtentag über „Country Rock“, den Seniorentag und „Oberkrainer Sound“ bis hin zur Generationenwallfahrt, dem Highlander-Tag und dem „Feiertag“ als großes Finale.

Lagerfeuerromantik und ein hochkarätiges Musikprogramm warten auf die Besucher.  | Foto: Pressefoto Emhofer
  • Lagerfeuerromantik und ein hochkarätiges Musikprogramm warten auf die Besucher.
  • Foto: Pressefoto Emhofer
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Musik- und Rahmenprogramm

Nicht nur in kulinarischer Hinsicht wird einiges geboten, auch bei der Unterhaltung wurde nicht gespart. Musikalische Highlights sind etwa die Auftritte der KulturErben am 6. August, der Juhej Oberkrainer am 10. August, der Partyband „Meilenstein“ am 11. August und der Jubiläumsauftritt von Marc Pircher am 14. August. Auch heimische Klänge sind zu hören, vertreten zum Beispiel durch die „MusiBuam“, „Hannes und die Lavanttaler“, „Die 4 Lavanttaler“ und „Bäck Sepp“. Auf die kleinen Gäste warten wieder der Stroh-Tummelplatz, ein Streichelzoo und Erlebnisreiten. Lagerfeuerromantik und Kutschenfahrten sind ebenfalls Teil des Rahmenprogramms. Viel Action bieten die Highlander-Wettkämpfe am 13. August.

Programmhighlights

Offiziell eröffnet wird das Spektakel am Freitag, 5. August, mit dem Bieranstich um 19 Uhr. Doch schon davor ist am Gelände was los, denn bereits ab 17.30 Uhr gibt es ein Warm-Up mit der Blaskapelle Alpendudler aus Tirol und anschließend ein Konzert der Party- und Coverband Van Zirben. Der traditionelle Festumzug von Basilika zur Gackernwiese findet am Sonntag, 7. August, ab 11 Uhr statt. Begleitet wird er von Klängen der Stadtkapelle St. Andrä. Das detaillierte Programm finden Sie online unter www.gackern.net.

Das sagen die Lavanttaler

Monika Wiedemann, Obmann der St. Andräer Trachtenfrauen | Foto: Privat
  • Monika Wiedemann, Obmann der St. Andräer Trachtenfrauen
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

"Ich freue mich darauf, dass nach zweijähriger Pause wieder ein Gackern stattfindet, auf gutes Essen bei einem der Gackernwirte, auf Geselligkeit und Musik. Für die Vereine ist das Fest eine gute Möglichkeit, sich mit Mitgliedern zu treffen und auszutauschen. Besucher, die von auswärts kommen, haben die Möglichkeit, unsere Sehenswürdigkeiten wie die Basilika Maria Loreto, den Jelsa Platz, die Geheimen Gärten anzuschauen. Wichtig ist auch, dass die Gewerbetreibenden seitens der Gäste wieder unterstützt werden. Das Gackern ist ein Ort, wo für ein paar Stunden die Freude und Entspannung in den Vordergrund rücken."
Monika Wiedemann

Manuel Gosch, Gackern-Besucher aus Maria Rojach | Foto: Privat
  • Manuel Gosch, Gackern-Besucher aus Maria Rojach
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

"Das Gackern ist ja fast ein Pflichttermin, erst recht nach der zweijährigen Coronapause. Am meisten freue ich mich auf die Partyband ‚Meilenstein‘ und generell auf das Gackern-Flair. Bei der Eröffnung bin ich jedes Jahr dabei und auch danach besuche ich das Gackern noch zwei- bis dreimal."
Manuel Gosch

Alexander Storfer, Gackern-Besucher aus Wolfsberg | Foto: Privat
  • Alexander Storfer, Gackern-Besucher aus Wolfsberg
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

„Ich als langjähriger und treuer Fan dieser grandiosen und europaweit einzigartigen jährlichen Veranstaltung freue mich sehr, dass es nun nach Corona das Gackern wieder in seiner ursprünglichen Weise auf der Loretowiese mit deren traumhaften Ambiente zu feiern gibt. Mir taugt dieses Event, wo man bei freiem Eintritt beste heimische Kulinarik unter freiem Himmel mit Lagerfeuerromantik und täglicher Live-Musik genießen kann. Ganz besonders freue ich mich immer darauf, mit den unterschiedlichsten Leuten zusammenzukommen, die ich sonst in der Wolfsberger Gastronomie selten antreffe und endlich wieder mal jene Bekannte zu treffen, die ich schon ewig nicht mehr sah."
Alexander Storfer

Foto: Pressefoto Emhofer
Auf der Gackernwiese kehrt im August wieder für 16 Tage reges Treiben ein. | Foto: Pressefoto Emhofer
Lagerfeuerromantik und ein hochkarätiges Musikprogramm warten auf die Besucher.  | Foto: Pressefoto Emhofer
Manuel Gosch, Gackern-Besucher aus Maria Rojach | Foto: Privat
Alexander Storfer, Gackern-Besucher aus Wolfsberg | Foto: Privat
Monika Wiedemann, Obmann der St. Andräer Trachtenfrauen | Foto: Privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.