Mein Verein
20 Jahre voller Leidenschaft für die schottische Musik

- Derzeit sind fünf aktive und weitere unterstützende Mitglieder Teil des Vereins. Musiker für das Schlagwerk werden noch gesucht.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Laura Raß
Die Bad St. Leonharder Musikgruppe "Carinthian Pipes and Drums" feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
BAD ST. LEONHARD. Im Januar 2005 wurde die Gruppe „Carinthian Pipes and Drums“ mit Sitz in Bad St. Leonhard offiziell ins Leben gerufen. Obfrau Romana Brunner wurde am Kärntner Landeskonservatorium zur Instrumentalpädagogin ausgebildet und hat sich dort mit ihrem damaligen Schlagzeugprofessor Günther Hofbauer zusammengetan, um die Gruppe zu gründen, denn eins hatten beide gemeinsam: die Begeisterung für das laute Instrument.
Die Band konnte schnell Erfolge verzeichnen und stand bereits nach kurzer Zeit nicht nur in ganz Österreich auf der Bühne, sondern auch international. Die Gruppe besteht aktuell aus fünf aktiven Musikern, die versuchen, mit der Great Highland Bagpipe und den dazugehörigen Drums, Snare-, Tenor, und Bassdrum, etwas von der faszinierenden schottischen Tradition und Kultur auch in Österreich bekannt zu machen. "Unsere Mitglieder stammen aus ganz Kärnten. „Ein wichtiges Ziel unsererseits ist es, wieder ein wenig zu wachsen. Wer also Interesse hat, Teil des Vereins zu werden, kann sich gerne melden. Wir suchen vor allem noch Mitglieder, die uns am Schlagwerk unterstützen möchten," so Brunner.
Schottischer Flair
Die Pipe Band hat sich ein anspruchsvolles Repertoire angeeignet, das von traditioneller schottischer Marschmusik, allseits bekannten und beliebten Klassikern wie Amazing Grace und Scotland the Brave, hin zu modernen Rhythmen reicht. Geprobt wird alle zwei Wochen beziehungsweise vor Auftritten wöchentlich in der Musikschule Bad St. Leonhard, wo Brunner unter anderem auch Dudelsack-Unterricht gibt. Die Musiker stehen gerne für Geburtstags- sowie Firmenfeiern oder ähnliche Veranstaltungen zur Verfügung. "Wir spielen vor allem im Freien sehr gerne, da es sich ja um ein Outdoorinstrument handelt", fügt die Obfrau hinzu. Passend zur Musik sind die Musiker übrigens auch im original schottischen Kilt gekleidet.

- Die "Carinthian Pipes and Drums" hatten bereits unzählige internationale Auftritte und konnten ihr Publikum dabei immer begeistern.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Laura Raß
Tolle Auftritte
Die "Carinthian Pipes and Drums" hatten bereits einige beeindruckende Auftritte. Besonders in Erinnerung geblieben ist den Mitgliedern beispielsweise der Altstadtzauber in Klagenfurt, die Konzerte am örtlichen Schlossberg sowie allen voran das zehnjährige Jubiläum der Gruppe im Jahr 2015. "Über Spieler waren damals bei uns in Bad St. Leonhard zu Gast und sind in einem Marsch vom Hauptplatz bis zum Kulturheim gezogen. Danach haben wir zur Galanacht des Dudelsacks geladen. Es war unvergesslich", erinnert sich Brunner zurück.
Jubiläumsfeier
Für das 20-jährige Jubiläum dieses Jahres hat die Band etwas Besonderes geplant. "Da auch die Stadtgemeinde Bad St. Leonhard in diesem Jahr Jubiläum feiert, werden wir am Sonntag, dem 18. Mai, um 8.30 Uhr die Heilige Messe in der Pfarre musikalisch mitgestalten. Danach, ab circa 10 Uhr laden wir alle Interessierten anlässlich unseres eigenen Jubiläums zu einem schottischen Brunch im Pfarrhof ein. Für Speisen, Getränke und musikalische Unterhaltung wird bestens gesorgt sein", verrät Brunner. Am Freitag, 25. Juli, organisiert die Gruppe außerdem eine "Rock Night" am Schlossberg. Los geht es um 19.30 Uhr. Für die passende Musik wird die "Rage against the Machine" Tribute-Band "Retschn Ernst sei Maschin" sorgen. Des Weiteren wird die Band bei der Bergandacht am Klippitztörl am 5. September um 20.30 Uhr für die musikalische Umrahmung sorgen.
Daten und Fakten
Gründungsjahr: 2005
Mitglieder: 5 aktive, weitere unterstützende
Obfrau: Romana Brunner
Kontakt: info@pipesanddrums.at oder 0660/2005984
Termine: Sonntag, 18. Mai - Heilige Messe und schottischer Brunch in der Pfarre/im Pfarrhof; Freitag, 25. Juli Rock Night am Schlossberg, 5. September Bergandacht am Klippitztörl





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.