Nachhaltig im Sünnhof
Im "Seconda" wird Secondhand zur Schnitzeljagd

- Panja Kunar hat vor 12 Jahren den Shop übernommen und verkauft nachhaltige Markenmode für Frauen.
- Foto: Hannah Maier
- hochgeladen von Hannah Maier
Im "Seconda" im Sünnhof ist Secondhand mehr als nur ein Trend, sondern wird täglich gelebt.
WIEN/LANDSTRASSE. „Als meine Mutter den Laden vor über 30 Jahren eröffnete, war Secondhand-Mode mit Vorurteilen behaftet und von Fast Fashion keine Rede“, erinnert sich Panja Kunar, Inhaberin des Secondhandshops "Seconda". Ihre Mutter hat damals Pionierarbeit geleistet, davon ist Kunar überzeugt. Heute trägt sie selbst ein Stück zur Bewusstseinsbildung bei.

- Im Seconda verkauft Panja Kunar Secondhand-Mode und Accessoires.
- Foto: Hannah Maier
- hochgeladen von Hannah Maier
Hätte es den Shop nicht schon gegeben, wäre die studierte Sozialarbeiterin wohl nie in der Modebranche gelandet. "Ich bin langsam in das Geschäft hineingewachsen und finde den Gedanken dahinter nach wie vor gut und sinnvoll", erzählt die Inhaberin.
Modebranche in der Krise
Die Modeindustrie ist seit Jahren in der Kritik. Billigketten überschütten den Markt ständig mit neuen Kollektionen, Überproduktionen werden günstig online vertrieben - abgesehen von teilweise fragwürdigen Arbeitsbedingungen geht das alles auch auf Kosten der Umwelt. "Da ist es doch sinnvoll, kaum getragene Kleidung weiterzugeben und sich gleichzeitig mit dem einen oder anderen besonderen Stück eine Freude zu machen", so Kunar.

- Das Seconda legt den Fokus auf hochwertige Marken.
- Foto: Hannah Maier
- hochgeladen von Hannah Maier
Der Textilhandel hat es seit Corona zwar schwer und auch die Wirtschaftskrise führt dazu, dass weniger eingekauft wird, doch Kunar möchte positiv bleiben und setzt vor allem auf ihre Stammkunden. "Viele Privatkundinnen verkaufen mir ihre Stücke, und die repräsentieren genauso den Nachhaltigkeitsgedanken, denn sie wollen, dass ihre Sachen nach Jahren noch einen Sinn haben", so die Geschäftsführerin.
Qualität mit Zero Waste
Ware wird immer Montags, Mittwochs und Freitags von Kunar persönliche angenommen. Dabei ist die Qualität wichtig. Die Suche nach passender Ware für ihren Shop bezeichnet Kunar gerne als "Schnitzeljagd". No-Name-Artikel aber auch sehr teure Luxusmarken sind hier nicht gefragt.

- Im Sünnhof versteckt sich der Secondhand-Shop.
- Foto: Hannah Maier
- hochgeladen von Hannah Maier
"Ich würde meinen Shop im Mittelsegment einordnen. Bei uns gibt es Kleidung für Frauen, die sich gut anziehen, aber kein Vermögen zahlen möchten", so Kunar. So gibt es Ware von hochwertigen Marken, unter anderem Marc Cain, Closed, Max Mara, Filippa K., oder Sandro Ferrone zur Auswahl. Immer wieder finden sich auch Teile von Schella Kann oder Kayiko, beides international erfolgreiche Designerinnen aus Österreich.
Auch Handtaschen von Furla, Miu Miu, Liebeskind oder Coccinelle gibt es im Seconda zu finden. So ist der beinah versteckte Laden im Sünnhof mit den Jahren zu einer echten Fundgrube für modeaffine Frauen geworden.
Zur Sache
Der Secondhand-Shop befindet sich im Sünnhof, Landstraßer Hauptstraße 28. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, und Samstag, 10 bis 13 Uhr. Kontakt: 01 714 94 81
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.