Jungsommelierausbildung als Türöffner zum touristischen Aufstieg

- Die 22 Jungsommeliers mit den Diplomsommeliers Suvad Zlatic (li.) und Arno Hofer (re.) freuen sich, ihr Wein-Know-how in der Praxis umzusetzen
- Foto: WIFI Landeck
- hochgeladen von Othmar Kolp
Im herbst fand im WIFI Landeck die Ausbildung zum Jungsommelier Österreich statt.
LANDECK. Kompetente Weinberatung ist längst ein unentbehrlicher Schlüssel zum gastronomischen Erfolg. Das erklärt wohl auch das große Interesse an der Jungsommelierausbildung im WIFI Landeck. 22 Teilnehmer erlebten in den letzten Wochen eine faszinierende Reise durch die Welt des Weines. Die facettenreichen Ausbildung umfasst umfangreiches Fachwissen und detaillierte Beschreibungen zu österreichischen und internationalen Weinen, aber auch Kalkulationen sowie die Harmonielehre von Speis und Trank sind neben Weinbauwissen und aktueller Kellertechnik fixe Bestandteile dieses Lehrganges. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab und wird mit dem Zeugnis "Jungsommelière/Jungsommelier Österreich" bestätigt.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.