Veranstaltung mit Frau in der Wirtschaft Landeck
Gärtnerei Falch – ein Traditionsbetrieb seit 1920

Zu Besuch bei der Gärtnerei Falch in Schnann: Martina Falch, Katharina Stadler, Isa Schütze, FiW-Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer (v.l.). | Foto: © WK Landeck
2Bilder
  • Zu Besuch bei der Gärtnerei Falch in Schnann: Martina Falch, Katharina Stadler, Isa Schütze, FiW-Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer (v.l.).
  • Foto: © WK Landeck
  • hochgeladen von Othmar Kolp

PETTNEU/SCHNANN. Eine bunte Mischung an Erfolgsgeschichten, Persönlichkeiten, Mut und Ideen erlebten die Besucherinnen, welche der Einladung von Petra Erhart-Ruffer, Unternehmerin und FiW-Bezirksvorsitzende, folgten.

Vom Großvater bis zur Enkelin: die Gärtnerei Falch in Schnann

Martina Falch ist stolz auf die (Erfolgs-)Geschichte ihres Betriebs und schreibt stetig weiter daran. Die Liebe zu Blumen, Pflanzen und Details wurde Martina von Mama Barbara in die Wiege gelegt. Barbara Falch übernahm bereits mit 19 Jahren die kleine Gärtnerei Ihres Vaters und baute diese aus.
Nach einem Murenabgang in Schnann, von welchem auch das Gewerbegebiet stark betroffen war, stand die Familie Falch vor einer großen Herausforderung. Die Verkaufs- und Lagerflächen standen knöchelhoch im Wasser und Schlamm. Die gesamte Verkaufsware sowie sämtliches Produktions- und Verpackungsmaterial war somit unbrauchbar. Dank der Hilfe von zahlreichen Freiwilligen, ihren fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Unterstützung aus dem Hilfs- und Unterstützungsfonds der Tiroler Wirtschaftskammer, sind die Unternehmerinnen auch an dieser Krisensituation gewachsen.

„Unternehmerischer Erfolg baut auf drei Säulen: motivierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zufriedene Stammkunden und verlässliche Lieferanten sowie Partner. Es ist mir ein großes Anliegen Danke zu sagen: An mein tolles Team – ihr seid immer mit Freude und Begeisterung dabei und leistet großartige Arbeit. Danke an unsere Lieferanten und Partner für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Einen großen Dank an Otmar Ladner, Bezirksstellenleiter der WK Bezirksstelle Landeck, für die Unterstützung und immerwährende gute Zusammenarbeit. Vor allem aber möchte ich mich bei unseren Kunden für ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, verrät uns die fleißige Unternehmerin bei einer Führung durch das Betriebsgelände.

Bei der Betriebsbesichtigung erhielten die Besucherinnen und Besucher exklusive Einblicke hinter die Kulissen, bekamen Tipps wie man sich die Freude an bunten Pflanzen und Blumen lange erhält und konnten einen liebevoll zusammengestellten, blühenden Gruß mit in die eigenen vier Wände nehmen.

Mission: Alltag versüßen!

Katharina Stadler, Konditormeisterin und Inhaberin von Kathi´s Backwerk, hat sich mit einer eigenen Backstube ihren großen Traum erfüllt. Sie erzählte den Besucherinnen und Besucher von ihrem Start in das Abenteuer Selbstständigkeit, welcher nicht immer ganz leicht war – doch um sich weiterzuentwickeln, muss man Hürden nehmen und Mauern bezwingen und niemals sein Ziel aus den Augen verlieren. Mission: Alltag versüßen! Katharina setzt bei ihren Backwerken auf beste Rezepturen, Regionalität und handwerkliche Qualität – eine Leidenschaft, die man sieht und vor allem schmeckt. Davon konnten sich alle Besucherinnen und Besucher selbst überzeugen: Ihnen wurde ein bunter Mix an Petit fours und anderen süßen Köstlichkeiten, welche so umwerfend aussahen wie sie schmeckten, serviert.

Mit chillisy richtig gut entspannen

Ein weiteres Highlight des Netzwerkabends war die Vorstellung von chillisy: chillisy steht für trendiges Design, bunte Farben, Premiumqualität und unverwechselbare Gemütlichkeit. Isa Schütze, Erfinderin der Weltneuheit, erzählte von ihrer Erfolgsgeschichte und lud die Gäste ein, diese gleich kennenzulernen und zu erleben. Das trendige Lifestyleprodukt konnte nicht nur die Besucherinnen und Besucher, sondern bereits im Vorfeld eine kritische Jury überzeugen: Die fair produzierten, schwimmenden Poolkissen wurden 2018 mit dem German Design Award und 2019 mit dem German Design Award Special prämiert.

Zu Besuch bei der Gärtnerei Falch in Schnann: Martina Falch, Katharina Stadler, Isa Schütze, FiW-Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer (v.l.). | Foto: © WK Landeck
FiW-Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer, Isa Schütze und FiW-Bezirksreferentin Elisabeth Walter (v.l.). | Foto: © WK Landeck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.