Der 15. Dezember 1963 änderte alles: Zeitenwende in Ischgl

Am 15. Dezember 1963 ging die erste Silvrettabahn in Be- trieb. Und damit der Traum des Erwin Aloys in Erfüllung. | Foto: Privat
2Bilder
  • Am 15. Dezember 1963 ging die erste Silvrettabahn in Be- trieb. Und damit der Traum des Erwin Aloys in Erfüllung.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Marion Prieler

ISCHGL. Im Winter oft wochenlang unerreichbar, war die Region im äußersten Westen Tirols bis dahin geprägt von Abgeschiedenheit und Armut. Erste touristische Gehversuche und aufkeimende Begeisterung für den Skisport zu Beginn der 20er Jahre des letz- ten Jahrhunderts fanden mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ein jähes Ende.

Der Erfolg hat einen Vater: Erwin Aloys

Die Entwicklung des Dorfes Ischgl hin zu Österreichs Wintersportmetropole reicht zurück in die 1950er Jahre. Und sie ist untrennbar verbunden mit dem Namen Erwin Aloys. Seine zukunftsweisende Vision war es, die Natur im Interesse des Menschen zu nützen und aus den geografischen Gegebenheiten der Region das Beste zu machen.
Dem Seilbahnpionier der ersten Stunde kamen dabei seine profunde Kenntnis der Bergwelt sowie seine Erfahrungen als Skirennläufer bei Wettkämpfen im In- und Ausland zugute. Was sich Erwin Aloys für seinen Heimatort erträumte, war nicht mehr und nicht weniger, als die längste und größte Kabinenseilbahn der damaligen Zeit.
Zehn Jahre kämpfte er hart um die Verwirklichung dieser Idee und gab nie auf, selbst als sich am 16. März 1963 mit einem Riss des Tragseils und dem Absturz der Gondel bei einer Testfahrt der größte denkbare Rückschlag ereignete.

Das Seilbahnzeitalter beginnt

Nur neun Monate später, am 15. Dezember 1963, ging die erste Silvrettabahn in Be- trieb. Und damit der Traum des Erwin Aloys in Erfüllung.
Heute ist Ischgl die reichste Gemeinde Tirols und eine der reichsten Österreichs. Mit 238 Kilometern Pistenlänge ist die Silvretta Arena nicht nur das größte sondern auch das erfolgreichste zusammenhängende Großraumskigebiet der Alpen. Erwin Aloys hat dafür den Weg bereitet, der in seinem Andenken konsequent weitergegangen werden soll.

Beim Text handelt es sich um eine Presseaussendung der Plenos - Agentur für Kommunikation (Salzburg) im Auftrag der Familie Aloys.

Am 15. Dezember 1963 ging die erste Silvrettabahn in Be- trieb. Und damit der Traum des Erwin Aloys in Erfüllung. | Foto: Privat
Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.