Vor- und Nachteile von JPEG- bzw. RAW- Format
Sequenz eines Monduntergangs

Hier ist eine 9 - Minuten Sequenz im JPEG- Format zu sehen. Vor allem der Mond ist trotz Spotmessung nur in einem fast gänzlichen weißen Einheitsbrei dargestellt. Relativ gut zu erkennen ist aber das anbrechende Tageslicht indem die Landschaft und der Himmel sichtbar heller wurde.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4Bilder
  • Hier ist eine 9 - Minuten Sequenz im JPEG- Format zu sehen. Vor allem der Mond ist trotz Spotmessung nur in einem fast gänzlichen weißen Einheitsbrei dargestellt. Relativ gut zu erkennen ist aber das anbrechende Tageslicht indem die Landschaft und der Himmel sichtbar heller wurde.
  • Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
  • hochgeladen von Günter Kramarcsik

Mit diesen Beitrag will ich auch auf die Vor- und Nachteile von JPEG- und/oder RAW- Formate in der Fotografie eingehen.

RAW-Dateien stehen nicht für irgendetwas, es bedeutet nur unverarbeitet! RAW steht genau für rohe Datei. Wenn man so will, ist es das digitale Negativ! Eine RAW-Datei speichert alle Bilddaten des Kamerasensors. Damit stehen mehr Daten zu Verfügung und das bedeutet mehr Möglichkeiten um Bilder zu bearbeiten und zu optimieren.

RAW-Dateien sind verlustfrei. Das bedeutet, dass sie unkomprimierte Daten der Aufnahmen des Kamerasensors enthalten. Es handelt sich um die Rohdaten eines Fotos, die erst verarbeitet werden müssen, um ein „richtiges“ Foto zu erhalten. In der Regel zeigen die noch unverarbeitete „Rohdaten“ nur flaue und matschig wirkende Fotos!

VORTEIL ist: Wenn man etwas tiefer eintauchen möchte und die fotografische Kreativität erweitern will und genau jene Fotos erstellen will, welche man sich wünscht, dann kann man mit RAW die vollständige Kontrolle über das Endergebnis erhalten.

Sicher habt auch ihr tolle Landschaftsstimmungen fotografiert und wurdet am Ende enttäuscht, wenn die Fotos nicht dem entsprechen was ihr gesehen und fotografiert hattet. Das liegt jedoch meist daran, dass vielfach nur im JPEG- Format fotografiert wurde.

Zurück zur Bearbeitung von RAW- Dateien
RAW-Neulinge schauen sich manchmal die Bilder an und fühlen sich ein wenig entmutigt. Sie werden mit Sicherheit flacher aussehen als die JPEGs, die man vielleicht gewohnt ist. Keine Sorge. Das liegt daran, dass das JPEG bereits in der Kamera Dinge wie Weißabgleich und Kontrast eingestellt hat und auf einen Einheitsbrei zusammenfasste und den Rest an Informationen schon verworfen hat!

RAW-Dateien können zu Beginn zwar flach aussehen, aber es gibt so viel mehr, das man mit ihnen tun kann, um atemberaubende Bilder zu erstellen. Ein JPEG erfasst Bilder im 8-Bit-Format, was bedeutet, dass es bis zu 16 Millionen Farbtöne verwenden kann, was nach sehr viel klingt.

Man wird aber bei Verwendung von RAW- Format feststellen, dass RAW-Dateien je nachdem, welche Kamera man einsetzt, entweder 12 oder 14 Bit umfassen! Das bedeutet mind. 68 Milliarden bis 4,3 Billionen Schattierungen, welche hier gespeichert werden können. Das Fotografieren in RAW bedeutet auch, dass man auf so viel mehr Daten in den Lichtern und Schatten zugreifen kann. Hier ist dann das jeweilige Gespür und Geschick und teilweise auch die praktische Erfahrung dafür ausschlaggebend, was man in der „Rohdatei“ an zu verbessernde Bereiche eines Bildes auswählt und welche Details aus den Schatten hervor gehoben werden sollen, oder welche zu helle Bereiche man reduzieren will und so die Aufnahme zu einem gelungenen und tollen Foto auch ausbalancieren konnte! Siehe auch Beispiel von Regionaut Kurt Dvoran 

Die Vorteile von RAW

  • Die Bearbeitung des Bildes bleibt offen und weitgehend unabhängig von den Kameraeinstellungen zur Zeit der Aufnahme.
  • Einstellungen wie Schärfung, Kontrast oder Weissabgleich können nachträglich beim Import des Bildes eingestellt werden.
  • Eine RAW-Datei wird auch als „digitales Negativ“ bezeichnet. Auch wenn man Änderungen an einem Bild vornimmt, kann man immer wieder auf die ursprüngliche RAW-Datei zugreifen und von neuem beginnen.
  • Mit einer RAW Datei lassen sich beliebig viele verschiedene Versionen eines Bildes von Grund auf anfertigen.
  • In einem Streitfall, wer der Urheber eines Bildes ist, kann dies mit dem Vorweisen der RAW Datei eindeutig belegt werden!

Die Nachteile vom RAW Format

  • Eine RAW Datei kann ein vielfaches der Größe der gleichen JPEG Datei annehmen
  • Große Bilder brauchen mehr Zeit, bis sie auf die Speicherkarte der Kamera geschrieben sind.
  • Gerade bei Serienaufnahmen im RAW Format kann man dabei schnell an die Grenzen der Schreibgeschwindigkeit stoßen. Die Aufnahme wird damit unterbrochen und die Serie unbrauchbar.
  • Große Bilder brauchen viel Speicherplatz auf dem MAC/PC und der Transfer auf andere Medien braucht dann etwas Geduld
  • Eine RAW Datei erfordert in jedem Fall eine Umwandlung in ein anders Format, um die Datei z.B. in den Druck zu geben oder online zu stellen.
  • RAW ist nicht von jedem Grafikprogramm lesbar
  • Für RAW gibt es kein einheitliches Format

VOR- und NACHTEILE des JPEG- Formats gegenüber RAW

  • Im Gegensatz zu JPEGs, welche universell sind, gibt es kein einheitliches Standardformat für RAW-Dateien.
  • Die Bezeichnungen sind individuell je nach Kamerahersteller. Das Nikon-Format heißt NEF und bei Canon z.B. CR2.
  • Es ist natürlich nichts falsch daran, JPEG`s aufzunehmen. Es ist ein universelles Format. Die Kamera macht eine Menge automatische Bearbeitung für eine universelle Aufnahme. Dabei werden z.B. viele ähnliche Farbtöne zu einer Einheitsfarbe zusammengefasst. Damit gehen natürlich auch feine Details verloren, aber dafür sind die Dateien viel kleiner.
  • So ist der Speicher kein Problem, und die Kompression bedeutet, dass Bilder direkt von der Kamera fürs Teilen geeignet sind.
  • Eine RAW- Datei hat fast den 4-fachen Datenumfang als eine JPEG- Datei. Die geringere Datenmenge ermöglicht somit fast viermal mehr Aufnahmen als bei RAW-Format auf ein und derselben Speicherkarte.
  • JPEG kann von jedem Grafikprogramm angezeigt werden.
  • Sofort nutzbar in diversen Medien.

Die Nachteile von JPEG gegenüber RAW:

  • JPEG ist von Anfang an verlustbehaftet.
  • Es gibt viel weniger Bearbeitungs-Spielraum als bei RAW.
  • Das Bild wird bereits in der Kamera mit den definierten Einstellungen wie Weissabgleich erstellt und alle weiteren Informationen zum Bild verworfen.
Hier ist eine 9 - Minuten Sequenz im JPEG- Format zu sehen. Vor allem der Mond ist trotz Spotmessung nur in einem fast gänzlichen weißen Einheitsbrei dargestellt. Relativ gut zu erkennen ist aber das anbrechende Tageslicht indem die Landschaft und der Himmel sichtbar heller wurde.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
In diesem Tableau ist oben die unbearbeitete aber flaue RAW- Datei (digitales Negativ) zu sehen. Sie ist nicht wirklich berauschend, aber der Mond hat hier schon eine leichte Zeichnung und keinen weißen Einheitsbrei.
Unten sieht man was man aus einer RAW- Datei in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farben- Intensivität heraus kitzeln kann.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
Hier die unbearbeitete und flaue RAW- Datei (IMG 9951) als Einzelbild  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
Hier die bearbeitete und fertige RAW- Datei (IMG 9951) als JPEG- Einzelbild gespeichert.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.