Nationalratswahl 2019
Auch SchülerInnen an der NMS Serfaus-Fiss-Ladis haben gewählt.

Wahlkommission
4Bilder

„Herr Lehrer, am Infoblatt ist noch ein Fehler, denn den Ibiza-Strache von der FPÖ, den gibt es nicht mehr!“ Schüler, die so bei der Sache sind, kann sich jeder Lehrer nur wünschen. Politische Bildung als Unterrichtsprinzip gibt es schon lange, und seit schon 16-jährige wählen dürfen, ist es nur logisch, dass auch Pflichtschulen sich mit den politischen Grundfragen unserer Demokratie beschäftigen. Sollte die künftige Regierung halten, dann werden SchülerInnen der 2. Klassen der Mittelschule bei der nächsten Nationalratswahl stimmberechtigt sein. Mit diesem Wahlprojekt an der Schule sollten SchülerInnen die Möglichkeit haben, sich unabhängig und neutral über die Strukturen der österreichischen Demokratie zu informieren, denn es dauert nicht mehr lange und sie werden mitentscheiden. Zugegeben - manches klingt für SchülerInnen in diesem Alter etwas abstrakt. Was den Unterschied der einzelnen Parteien ausmacht, ist auch für Erwachsene mitunter schwer auszuloten. Umso erstaunlicher doch so manche Erkenntnis, die zeigt, dass Schüler Werbung, Aussagen und Ereignis auf ihre Weise um Wahlen dennoch wahrnehmen.
Zur Umsetzung des Unterrichtsprinzips „Politische Bildung“ eignet sich besonders das Fach Geschichte. Es war ein Leichtes mit Hilfe der KollegInnen alle Klassen in das Projekt mit einzubeziehen.
Es kann den SchülerInnen nur nützlich sein, sich in Ansätzen mit den demokratischen Strukturen unseres Staates vertraut zu machen: Was Parteien sind; was Abgeordnete tun; wer die Regierung bildet; was ein Bundeskanzler tut; was ein Minister ist; wie Gesetze entstehen? – das sind für SchülerInnen keine einfachen Fragen. Es ist jedoch erstaunlich, wie viel SchülerInnen in diesem Alter schon darüber gehört haben und wissen. Aufgabe des Projektes war es auch etwas Ordnung in dieses Informationsgewirr zu bringen.
Am Schwierigsten gestaltete sich die Frage, worin sich die einzelnen Parteien unterscheiden. Die von verschiedenen Instituten und Universitäten gestaltete Homepage www.wahlkabine.at und die dort gestellten Fragen haben den SchülerInnen gezeigt, zu welchen Parteien ihre Meinung am ehesten passt und was die einzelnen Parteien zu bestimmten Themen sagen.

Am Freitag, den 27.09.2019 war Wahltag in der großen Pause. In der Aula saß die Wahlkommission, bestehend aus den KlassensprecherInnen, die die Stimmzettel austeilten und die Wahllisten kontrollierten. In den Wahlkabinen konnte das geheime und persönliche Wahlrecht wahrgenommen werden. Die Mitglieder der Wahlkommission haben anschließend die Wahl auch ausgewertet.
Interessant ist das Wahlergebnis der Schülerwahl allemal.
Text: Gernot Pedrazzoli

Wahlkommission
Stimmabgabe
Stimmabgabe
Auszählung
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.