Tödliches Lawinenunglück nicht vorhersehbar

Der Abgang einer Lawine auf die Piste 7a im Ischgler Skigebiet forderte ein Todesopfer. | Foto: Archiv/ZOOM-Tirol
  • Der Abgang einer Lawine auf die Piste 7a im Ischgler Skigebiet forderte ein Todesopfer.
  • Foto: Archiv/ZOOM-Tirol
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL. Im Skigebiet Ischgl kam es am 15. Februar 2012 zu einem Lawinenunglück bei dem eine schwedische Skifahrergruppe auf der Skipiste 7a verschüttet wurde. Vier Skifahrer konnten sich unverletzt befreien, ein 51-jähriger Familienvater ist jedoch erstickt - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.
Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hatte nach dem Unglück ein Ermittlungsverfahren gegen die Mitglieder der örtlichen Lawinenkommission eingeleitet, um zu prüfen, ob eine Sperre der Skipiste zu veranlassen gewesen wäre.
Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens wurde ein lawinentechnisches Gutachten eingeholt. Dieses kam zum Ergebnis, dass der Lawinenabgang nicht vorhersehbar war. Bis zum 15. Februar 2012 war demnach die Lawinengefahr als gering bis mäßig einzustufen. Auch am Vormittag des 15. Februar wurde die Lawinengefahr als mäßig eingestuft.

Untypische Lawinensituation

"Der Grund des Lawinenabgangs waren kleinere lokal begrenzte Triebschneeansammlungen. Es handelte sich um eine absolut untypische Lawinensituation", so die Staatsanwaltschaft. In den Stunden vor dem Lawinenabgang waren keine direkten Gefahrenzeichen erkennbar. Die Lawine war daher auch aus Sicht des Sachverständigen für die Lawinenkommission nicht vorhersehbar.
Der Sachverständige qualifizierte die Maßnahmen der Lawinenkommission als ausreichend. Es seien alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Maßnahmen ergriffen worden, um die Frage nach einer potentiellen Lawineproblematik bestmöglich beantworten zu können.
"Den Mitgliedern der Lawinenkommission kann daher kein Vorwurf gemacht werden. Das Ermittlungsverfahren wurde daher eingestellt", so die Begründung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.