Serfaus/Fiss/Ladis: Sperre der Serfauser Straße aufgrund von Hangrutschgefahr

Aus dieser Felswand oberhalb der Serfauser Straße drohen weitere rund 5.000 Kubikmeter Gestein abzustürzen. | Foto: © Land Tirol/Thöny
5Bilder
  • Aus dieser Felswand oberhalb der Serfauser Straße drohen weitere rund 5.000 Kubikmeter Gestein abzustürzen.
  • Foto: © Land Tirol/Thöny
  • hochgeladen von Othmar Kolp

SERFAUS/FISS/LADIS. +++ UPDATE: Es wurde ein Notweg über die Aster- Höfe eingerichtet. Der Notweg ist das, was der Name verrät, nur für Notfälle und setzt ein gewisses fahrerisches Können voraus (Allrad!), auch können längere Wartezeiten entstehen (Blockabfertigung).+++

Nach einem Steinschlag oberhalb der L 19 Serfauser Straße bei Kilometer 0,8 muss dieser Verkehrsweg auf unbestimmte Zeit gesperrt werden. Somit sind derzeit die Gemeinden Serfaus, Fiss und Ladis auf der Straße nicht erreichbar. Bis zum Wochenende wird versucht, die L 286 Ladiser Straße als Ersatz-Zufahrt für das Sonnen-Plateau wiederherzustellen. Die Ladiser Straße ist nach einem Felssturz zwischen Ried im Oberinntal und Ladis seit 24. Jänner 2018 für den Verkehr gesperrt.
„Tirol erlebt seit Weihnachten eine Serie von Felsstürzen und Hangrutschen auf Landesstraßen, die in der extremen Wetterlage ihre Ursache haben. Unsere Fachleute arbeiten rund um die Uhr an der Wiederherstellung der Verkehrswege und ihrer Sicherheit. Das wird auch beim aktuellen Felssturz-Einsatz an der Serfauser Straße der Fall sein“, betont LH Günther Platter.
Der Landeshauptmann weiters: „Aktuell wird bereits hart an der Öffnung eines Notwegs gearbeitet, damit die Versorgung der Gäste und der Bevölkerung gewährleistet werden kann.“

Weitere 5.000 m³ Gestein drohen abzustürzen

„Weil Steine bereits großen Schaden im Wald oberhalb der Serfauser Straße angerichtet hatten, wurde heute, Montagfrüh, die gesamte Straße gesperrt. In einer Felswand oberhalb des Waldes drohen weitere 5.000 Kubikmeter Gestein abzustürzen. Die betroffene Felsnase drückt bereits derart nach außen, dass es tiefe Risse im Gestein gegeben hat“, erklärte Landesgeologe Werner Thöny nach seinem Lokalaugenschein vor Ort.
Derzeit beraten die Bürgermeister der Gemeinden Fiss, Serfaus und Ladis gemeinsam mit Experten der Landesstraßenverwaltung, der Bezirkshauptmannschaft und der Polizei über weitere Maßnahmen.

Notweg wird errichtet

„Da die Sperre der Serfauser Straße noch längere Zeit andauern wird und zuerst das absturzgefährdende Gestein abgetragen werden muss, soll so schnell wie möglich ein einspuriger Notweg zwischen Prutz und Ladis für Versorgungs- und Notfahrten mit Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen geöffnet werden“, teilte Siegmund Geiger, Leiter des Referats Sicherheit und Verkehr der BH Landeck mit. „Wir versuchen, bis zum Wochenende dann die Ladiser Straße wieder für den gesamten Verkehr freizubekommen und somit eine Grunderreichbarkeit des Sonnenplateaus sicherstellen zu können.“

Lesen Sie dazu auch:
Freigabe der Ladiser Straße voraussichtlich erst am Samstagfrüh
Solidarität am und über das Sonnenplateau hinaus
Sonnenplateau: Öffnung der Ladiser Straße am Freitag geplant
Serfaus/Fiss/Ladis: Parkplätze und Shuttle-Service für anreisende Gäste eingerichtet

Aus dieser Felswand oberhalb der Serfauser Straße drohen weitere rund 5.000 Kubikmeter Gestein abzustürzen. | Foto: © Land Tirol/Thöny
In der betroffenen Felswand haben sich mächtige, bis in die Tiefe reichende Risse gebildet. | Foto: © Land Tirol/Thöny
Symbolbild Sperre Ladiser Straße
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.