Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Freuen sich sichtlich über die Eröffnung des neuen "Check In" in der Talstation Komperdell: Franz, Pia und Eva Patscheider sowie Helmut Dollnig (v.l.).
Pünktlich zum Start der neuen Skisaison konnte die neue Komperdellbahn sowie die Räumlichkeiten des neuen "Check In" fertiggestellt werden. Mit einer Eröffnungsfeier und einer "Open Night" am vergangenen Samstag begann ein neues Kapitel für die Tourismusgemeinde Serfaus.
SERFAUS (das). In den nagelneuen Räumlichkeiten des "Check In" der Firma "Sport Patscheider" in der Talstation Komperdell, nahmen die Gäste an einem beeindruckenden Abend teil, der von Freude, Stolz und Gemeinschaftsgeist geprägt war. Geschäftsführer Helmut Dollnig, sichtlich bewegt, erklärte, dass das neue Geschäft nicht nur eine Erweiterung der Skiausrüstung bedeutet, sondern auch ein Ort des des Dialogs und des Zusammentreffens für Gleichgesinnte sein soll.
Freuen sich sichtlich über die Eröffnung des neuen "Check In" in der Talstation Komperdell: Franz, Pia und Eva Patscheider sowie Helmut Dollnig (v.l.).
Die Segnung durch Pfarrer Mag. Willi Pfurtscheller verlieh dem Anlass eine spirituelle Note, während Geschäftsführerin Pia Patscheider betonte, dass das "Check In" nicht nur ein Geschäft, sondern eine Begegnungsstätte für alle Ski- und Snowboard-Enthusiasten sei.
Ein anspruchsvolles Projekt, getrieben von Wettbewerb und kontinuierlicher Innovation. Die 10.000 Depotplätze und unser Team von 45 Mitarbeitern - in Spitzenzeiten - bilden eine eingeschworene Familie, die für den Erfolg des 'Check In' steht."
GF Pia Patscheider betonte in ihrer Ansprache wie anspruchsvoll die Umsetzung des Projekts war und vom Wettbewerb und kontinuierlicher Innovation getrieben wurde.
Innovatives Ambiente, Gemeinschaftsgeist und Weltneuheiten
Mit einem Blick auf die Vergangenheit und die Anfänge vor 30 Jahren hob Dollnig hervor, wie sich das Unternehmen "Sport Patscheider" von bescheidenen 500 Paaren Schuhen und Ski zu einem umfangreichen Depot mit 10.000 Plätzen entwickelt hat.
"Es war eine Reise der Hingabe, Leidenschaft und kontinuierlichen Innovation", betonte er. "Wir wollten nicht nur unsere Ausrüstung verbessert, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen den Wintersport erleben."
GF Helmut Dollnig blickte unter anderem auf 30 Jahre zurück, in denen Sport Patscheider mit 500 Paaren Schuhen und Ski gestartet waren.
Innovation in Aktion: Die 'Check Box' revolutioniert die Ausrüstung"
Die Prokuristin Eva Patscheider präsentierte mit Stolz die "Check Box", eine Weltneuheit, die nicht nur die praktische Seite der Ausrüstung betont, sondern auch für Innovation und modernen Komfort steht. Diese Box wurde eigens für das neue "Check In" entwickelt und es wurde auch schon ein Patent angemeldet.
"Es war ein intensiver Prozess, der drei Jahre Entwicklungszeit erforderte, aber wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kunden eine einzigartige und effiziente Lösung bieten können. Das beste daran ist, dass man die Neuheit heute live in Aktion sehen kann",
erklärte sie.
Prokuristin Eva Patscheider präsentierte erstmals die Weltneuheit, die eigens für das neue "Check In" entwickelt wurde, die "Check Box".
Seniorchef Franz Patscheider wandte sich den Handwerkern und Mitarbeitern zu, die das "Check In" von einer Vision zu einer Realität machten. Mit einer herzlichen Geste überreichte er jedem eine Magnumflasche Starkenberger Bier und eine traditionelle Marend als Dank für ihre harte Arbeit und ihr Engagement.
Seniorchef Franz Patscheider bedankte sich bei allen "Bugglern", die das Projekt erst möglich gemacht hatten.
Bürgermeister Paul Greiter hob die globale Bedeutung dieser Innovation hervor und unterstrich die Relevanz für Serfaus.
Die heutige Enthüllung der Weltinnovation nach jahrelanger Planung, intensiver Kopfarbeit und harter Arbeit macht Serfaus zu einem einzigartigen Ort auf der Weltkarte des Wintersports. Ein herzlicher Dank geht an die Familie Patscheider für ihre wegweisende Vision und ihren maßgeblichen Beitrag."
Bürgermeister Paul Greiter betonte die Wichtigkeit der neuen Innovation in der Talstation Komperdell.
Der festliche Abend im "Check In" zog nicht nur die unmittelbaren Akteure des Projekts an, sondern auch viele Einheimische, Wegbegleiter und begeisterte Gäste aus der Region. Die Atmosphäre war geprägt von einem Hauch von Aufregung und Stolz, als die Besucher das neue Schmuckstück der Talstation Komperdell bewunderten.
Seniorchef Franz Patscheider wurde eine exklusive "Check Box" in Gold überreicht.
So konnte etwa die Geschäftsführung der Seilbahn Komperdell Stefan Mangott,Christof Schalber und Claudia Plangger, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Landeck Michael Gitterle, GF Josef Schirgi (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), die Alt-Geschäftsführer Georg Mangott und Georg Geiger (Seilbahn Komperdell), sowie Benny Pregenzer und Hubert Pale (Bergbahnen Fiss-Ladis), fast der gesamte Serfauser Gemeinderat, Hans, Daniel und Simon Purtscher (Schischule Serfaus), begrüßt werden. Auch fast alle Kollegen diverser Sportgeschäfte waren an diesem Abend vertreten und auch so ziemlich jeder Einheimische war auf den Beinen, um die neuen Räumlichkeiten auf 3.000 m2 genau zu inspizieren.
Für gute Stimmung war an diesem Abend gesorgt, nicht zuletzt durch Gregor, Phil und Ingo (v.l.).
In seinen abschließenden Worten ermutigte Helmut Dollnig die Gäste, das neue Geschäft zu erkunden und zu bewundern, was durch Teamarbeit, Hingabe und Innovation geschaffen wurde. "Das 'Check In' ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ort, an dem sich Menschen treffen, Erfahrungen teilen und die Liebe zum Wintersport zelebrieren können. Schia dass da seids!"
Das neue "Check In" liegt nun direkt bei der Talstation Komperdell, ein neuer Maßstab im Bereich des Komforts.
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.