TV-Dokumentation
ORF III Themenmontag mit „Wer hat Schuld an Ischgl?“

- Der „ORF III Themenmontag“ endet mit der Produktion „Wer hat Schuld an Ischgl?“ Im Bild: Flugaufnahme von Ischgl.
- Foto: ORF/Autentic
- hochgeladen von Othmar Kolp
ISCHGL, TIROL. Skitourismus im Fokus: Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ am 17. Jänner 2022 ab 20:15 Uhr mit Neuproduktion „Kitzbühel – Tourismus um jeden Preis“. Außerdem: „Kitzbühel und die Deutschen“, „Ausgeschneit – Skitourismus in der Krise“, „Wer hat Schuld an Ischgl?“.
Skitourismus im Fokus von ORF III
Zum Start der diesjährigen Hahnenkamm-Rennwoche am Montag, dem 17. Jänner 2022, blickt ORF III Kultur und Information im vierteiligen „ORF III Themenmontag“ nach Kitzbühel und nimmt dort die aktuellen Entwicklungen im Skitourismus unter die Lupe. Zu Beginn steht ab 20:15 Uhr die neue Doku „Kitzbühel – Tourismus um jeden Preis“ auf dem Programm.
Anschließend steht die Beziehung „Kitzbühel und die Deutschen“ (21.05 Uhr) im Mittelpunkt. Danach prüft „Ausgeschneit – Skitourismus in der Krise“ (21.50 Uhr), was die Nachhaltigkeitsversprechen großer Skiorte taugen, und begleitet Menschen, die in den Skigebieten um ihre Existenz kämpfen.

- Außenaufnahme; Hütte Kuhstall.
- Foto: ORF/Autentic
- hochgeladen von Othmar Kolp
Der „ORF III Themenmontag“ endet mit der Produktion „Wer hat Schuld an Ischgl?“ (22.40 Uhr) aus dem Jahr 2021. Ischgl – kein touristischer Ort in Österreich hat je einen solchen Image-Absturz verkraften müssen: vom einstigen Ibiza der Alpen zum Hotspot der europäischen Corona-Pandemie. Die Wintersaison 2020/21 war für die Gemeinde ein Desaster, dreimal wurde der Saisonstart verschoben, dann kam der nächste Lockdown. Mittlerweile sind Verantwortliche des Ortes mit der juristischen Aufarbeitung des Infektionsgeschehens beschäftigt. Viele haben auf Schadenersatz geklagt, eine gerichtliche Auseinandersetzung, die vermutlich auch nicht dazu beitragen wird, den Ruf des Ortes bald wieder zu heben. Die Dokumentation zeichnet die Entwicklung der letzten Saison nach und fragt, wie es weitergehen wird mit Ischgl: Wie gehen die Leute hier mit ihrer Verantwortung um? Wie werden die Touristen heuer zur Marke Ischgl stehen? Und ist das Konzept des Massentourismus in den Bergen möglicherweise grundsätzlich überholt?
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.