Land Tirol unterstützt
Naturparkhaus Kaunergrat erhält neue Ausstellung

Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft. | Foto: Naturpark Kaunergrat
3Bilder
  • Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft.
  • Foto: Naturpark Kaunergrat
  • hochgeladen von Thomas Seelos

"3000 m Vertikal" nennt sich die Dauerausstellung im Naturparkhaus Kaunergrat, die seit der Eröffnung reges Interesse bei den Besuchern weckt.
KAUNERGRAT (tos). Am 19. August 2007 wurde am Kaunergrat das erste Naturparkhaus Tirols eröffnet. Es dient seither als Ort der Erholung und der Informationsgewinnung über die Natur und Vielfalt der Region. Im Laufe der Jahre haben sich die Anforderungen an die Räumlichkeiten verändert und deshalb wird das Gebäude derzeit umgebaut und modernisiert.

Neue Ausstellungen

Im Rahmen der Umgestaltung sollen Möglichkeiten für Seminare, für Schlechtwetterprogramme bei Schulführungen sowie zwei voneinander getrennt führbare Bereiche Gastronomie und Bildungszentrum entstehen. Zukünftig wird es auch ergänzende Wechselausstellungen und Weiterbildungsangebote ("Nachhaltigkeit im Tourismus" in Kooperation mit den TVBs) geben. Außerdem erfährt die Daueraustellung, welche in den vergangenen Jahren von mehr als 200.000 Besuchern bestaunt wurde, eine Neukonzeptionierung holt schon bald unter dem Titel "Magie der Vielfalt" die Lebensräume sowie die Artenvielfalt der Region vor den Vorhang.
Ein weiteres Projekt beschäftigt sich mit den Neophyten. Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten.

"Nach Abschluss dieses Projektteils können wir jeder Gemeinde einen individuellen Aktionsplan erstellen und so die Ausbreitung der Neophyten gemeinsam eindämmen", erklärt dazu Ernst Partl, Geschäftsführer des Naturparks Kaunergrat.

Außerdem werden in den nächsten zwei Jahren wieder Maßnahmen zur Wiederherstellung von wertvollen Trockenrasen und zur Renaturierung des Piller Moors umgesetzt.

Naturlandesrat Rene Zumtobel: "Die Naturparke leisten großartige Arbeit für unser Land und unsere Natur." | Foto: Land Tirol/Steinlechner
  • Naturlandesrat Rene Zumtobel: "Die Naturparke leisten großartige Arbeit für unser Land und unsere Natur."
  • Foto: Land Tirol/Steinlechner
  • hochgeladen von Thomas Seelos

"Artenschutz, Bewusstseinsbildung, Forschungsprojekte sowie Erholung für Einheimische und Gäste. Die Aufgaben der Tiroler Naturparks sind vielfältig. Die Mitarbeiter leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt unseres einzigartigen Naturraums", erklärt Naturschutzlandesrat Rene Zumtobel.

Das Land Tirol unterstützt die Naturparke in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 2,6 Millionen Euro.

Das wird dich auch noch interessieren:

Renaturierung Piller Moor wird fortgesetzt
Starke EU-Impulse im Bezirk Landeck spürbar

Weitere Meldungen zum Naturpark Kaunergrat

Die Bergwiesen rund um das Naturparkhaus Kaunergrat mit der ursprünglichen Kulturlandschaft. | Foto: Naturpark Kaunergrat
So soll die neu konzeptionierte Dauerausstellung ihre Besucher begrüßen. | Foto: Naturpark Kaunergrat/hedu
Naturlandesrat Rene Zumtobel: "Die Naturparke leisten großartige Arbeit für unser Land und unsere Natur." | Foto: Land Tirol/Steinlechner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.