Landecks Schützen als „Aushängeschild“

Die Landecker Schützen zogen unlängst im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine zufriedene Bilanz über das vergangene Vereinsjahr. „Das Jahr 2011 das den Einsatz von uns allen gefordert hat“, fasst Hauptmann Bruno Schönherr zusammen. Neben den Feierlichkeiten anlässlich 500 Jahre Tiroler Landlibell standen unter anderem das Regimentsfest in Pfunds, das Talschaftsfest in Landeck oder die Hilfsaktion für die Region Satu Mare in Rumänien auf dem Programm.

Hauptmann Schönherr betonte im Besonderen das Thema „50 Jahre Feuernacht“ in Südtirol. Schönherr griff dabei den Umgang mit „faschistischen Delikten“ auf und betonte: „Nur durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Landesgeschichte können Chancen für die Zukunft ergriffen werden.“ Der Hauptmann forderte in Sachen Feuernacht eine „schonungslose Klärung und Aufklärung“ und nahm den Umgang mit der faschistischen Vergangenheit in Bezug mit der Südtiroler Feuernacht 1961 in den Mund.

Jungschützenbetreuer Patric Niederbacher berichtete über zahlreiche Zusammenkünfte der Jungschützen und stellte die Arbeit mit den jüngsten Schützenkameraden unter das Motto: „Mit Spiel und Spaß die Heimat kennen lernen.“

Neben Vizebgm. Herbert Mayer, StR Wolfgang Jörg, StR Ing. Mag. Thomas Hittler und GR Richard Reinalter, kamen unter anderem auch Pfarrer Martin Komarek, Bezirkskdt. Martin Schönherr, Talschaftskdt. Josef Gfall sowie Viertelkdt. Fritz Gast. Vizebgm. Mayer dankte für die vielen Aktivitäten und Eigenleistungen der Schützenkompanie und betonte: „Die Schützenkompanie ist das Aushängeschild der Stadt Landeck.“

Ehrungen:

15-jährige Mitgliedschaft (Pater-Haspinger-Medaille):
Richard Reinalter und Stephan Gstraunthaler

40-jährige Mitgliedschaft (Andreas-Hofer-Medaille):
Paul Grießer

50-jährige Mitgliedschaft (Andreas-Hofer-Medaille):
Herbert Wechner

55-jährige Mitgliedschaft
(Andreas-Hofer-Medaille):
Franz Haslinger, Karl Folie und Fritz Gastl

Silberne Verdienstmedaille:
Ferdinand Dellemann

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.