Top of the Mountain Opening Concert
Ischgl-Opening mit der Kultband SEEED

- Am 30. November geben SEEED ihr Ischgl-Debüt und eröffnen mit dem „Top of the Mountain Opening Concert“ die Wintersaison.
- Foto: Carsten Göke
- hochgeladen von Othmar Kolp
ISCHGL (otko). Auch in der heurigen Wintersaison bietet die Wintersportmetropole wieder zahlreiche Highlights.
Top-Stars in Ischgl
Tina Turner, Elton John, Robbie Williams oder Helene Fischer – Im Winter hat Ischgl bei den legendären „Top of the Mountain Concerts“ regelmäßig die Elite der internationalen Musikszene zu Gast. Und das bereits seit einem Vierteljahrhundert und inzwischen dreimal in der Saison – zur Saison-Eröffnung im Ortszentrum, an Ostern und zum Saisonende im Skigebiet auf 2.320 Metern Höhe. Bis zu 26.000 begeisterte Fans besuchen die international bekannten Konzerte.
In der Jubiläumssaison 2019/20 eröffnet die Berliner Kultband SEEED am 30. November 2019. Was ist das Besondere der zehn Berliner? Wahrscheinlich der gelungene Mix aus Dancehall, Reggae, Dub, Ska und Hip-Hop, mit dem SEEED in den letzten Jahren größte Erfolge gefeiert haben. Ihr Debütalbum „New Dubby Conquerors" im Jahr 2001 bescherte den Berlinern zwei Echos als Beste Nationale Newcomer und den Berliner Nachwuchspreis. Ein dritter Echo folgte 2004 in der Kategorie „Hip-Hop – Künstler/Gruppe national“. Das Live-Konzert vor der nächtlichen Bergkulisse der Silvretta startet um 18 Uhr. Der Konzert-Eintritt ist im Tagesskipass inkludiert. Der Skibetrieb startet in der Silvretta Arena am 28. November 2019.
Superhelden aus Schnee
Weitere Highlights, die demnächst in Ischgl über die Bühne gehen, sind der 18. Ischgler Krampuslauf am 5. Dezember 2019, die "Ischgler Bergweihnacht“ am 26. Dezember 2019 in der Pfarrkirche St. Nikolaus und die Silvesternacht mit Klangfeuerwerk am 31. Dezember 2019.
Sport, Freude, Leidenschaft, Wellness – „for Women only“: so lautet die Formel für das 3. Women’s Winter Camp vom 5. bis 8. Jänner 2020 in Ischgl & Galtür.
In eine riesige Kunstarena verwandelt sich die Silvretta Arena, wenn von 13. bis 17. Jänner 2020 internationale Künstlerpaare beim Wettbewerb "Formen in Weiß" Schneeskulpturen kreieren. Passend zum Jubiläum lautet das Motto "25 Years – Top of the Mountain Concerts". Hier sind der Kreativität der Schneekünstler keine Grenzen gesetzt.
Events stehen nicht still
Ein Pflichttermin ist neben dem Top of the Mountain Easter-Concert mit Sido am 12. April 2020 auf der Idalp natürlich auch das 32. Internationale Frühlingsschneefest am 26. April 2020 auf der Alp Trida.
Im April ergänzen der 23. Sterne Cup der Köche (19.-20. April 2020) und die 12. Ski-WM der Gastronomie (22.-23. April 2020) den Event-Kalender. Die prominenten Sterneköche messen sich unter den Augen von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann im Riesenslalom und beim Live Cooking. Der Gourmetführer „Gault&Millau 2020“ bestätigt in seiner aktuellen Ausgabe die herausragende Position Ischgls als Gourmet-Hot-Spot der Alpen, denn insgesamt gehen 25 Hauben ins Tiroler Paznaun. Auch der Anfang Oktober erschienene Guide "Á la Carte 2020" vergab heuer insgesamt 27 Sterne nach Ischgl.
Wer am 2. Mai 2020 bei der Jubiläumsveranstaltung „25. Top of the Mountain Closing Concert“ die Silvretta Arena rockt, wird noch bekannt gegeben.
Für alle Nachtschwärmer
Nirgends ist Après-Ski und die Clubszene spannender als in der Partymetropole Ischgl. Die Vielfalt an Lokalen in unterschiedlichsten Stilen ist im Alpenraum einzigartig. Wer es ruhiger mag, genießt die Bade- und Wellness-Möglichkeiten in den Hotels oder im Silvretta Center. Ein weiteres, nächtliches Highlight für alle Sportbegeisterten ist die sieben Kilometer lange Flutlicht-Rodelbahn, die von Mitte Dezember bis Mitte April immer montags und donnerstags geöffnet ist.
Alle Infos: www.ischgl.com/de/events/winter-highlights.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.