Hoffnung und Lebensqualtität für Krebspatienten

Spitzenmediziner in Landeck: Prof. Dr. Raimung Margreiter, Univ.-Prof. Dr. Johann Praschke und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe.
8Bilder
  • Spitzenmediziner in Landeck: Prof. Dr. Raimung Margreiter, Univ.-Prof. Dr. Johann Praschke und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

LANDECK (jota). Zu zwei sehr interessanten Vorträgen lud vergangene Woche die Volksbank Landeck. Über "Onkologie im Wandel der Zeit - Leben mit Krebs" referierte Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe und Univ.-Prof. Dr. Johann Praschke gab Informationen über die das Thema "Was ist heute in der Tumorchirurgie möglich?"
Das Krebsforschungsinsitut in Innsbruck gibt es seit 12 Jahren. Hubert Lenhart von der Volksbank Landeck freute sich namhafte Professoren begrüßen zu können, die Interessierten, Spendern und Unterstützern des "Vereins zur Förderung der Krebsforschung in Tirol" aktuelle Informationen über Krebsforschung und Behandlung gaben.
"Krebs ist eine chronische Erkrankung des fortgeschrittenen Alters", betonte Wolfgang Hilbe von der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie in Innsbruck. "Leben mit Krebs bedeutet nicht mehr, dass man daran sterben muss, sondern dass viele Behandlungsmethoden den Patienten ein möglichst normales Leben ermöglichen", erklärte Hilbe. "Lebensqualität steht im Vordergrund, die unterschiedlichsten Therapien werden mit den Patienten besprochen und mit deren Einverständnis durchgeführt". Eine effiziente Behandlung ist nur durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachkräfte möglich.
Vorbeugend sind eine abwechslungs- und vitaminreiche Ernährung sowie Bewegung besonders wichtig. Aber auch während Krebserkrankungen beeinflusst ein gesunder Lebensstil die Therapien positiv.
Johann Praschke von der Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie ist Nachfolger von Prof. Dr. Raimund Margreiter, Gründer des Krebsforschungsinstituts, der ebenfalls in Landeck war. Praschke betonte, dass internationale Zusammenarbeit absolut notwendig und zielführend ist. "Ziel ist es in der Tumorchirugie möglichst kleine Schnitte zu setzen und gleichzeitig komplexe Operationen durchzuführen", so der Mediziner. Auch in der Tumorchirurgie gehört Teamwork zu den Erfolgsfaktoren. "Bei der Risikoeinschätzung werden ua Tumor, Allgemeinzustand des Patienten und die Art sowie das Ausmaß des Eingriffs genau abgeklärt, damit alles möglichst optimal verläuft", ergänzte Praschke.
Ziel in der Onkologie ist eine Nutzen-Risikoabwägung mit der Erhaltung der Lebensqualtität.

NACHGESCHENKT
Über die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Tumorforschung und -chirurgie wurde vor kurzem in Landeck referiert. Hoffnung kommt von Seiten der Ärzteschaft, dass Krebs zu einer chronischen Erkrankung geworden ist, an der man nicht mehr sterben muss. Vorsorgemaßnahmen und -untersuchungen sind deshalb sehr wichtig, um die Erkrankung möglichst früh zu erkennen und effizient behandeln zu können.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.