Konzertreihe
Höhenrauch – Ein musikalischer Bergsommer in Lech Zürs

- Der für seine besondere Art der Interpretation von Volksmusik gefeierte Herbert Pixner tritt am 30. Juli auf.
- Foto: Sepp Pixner
- hochgeladen von Othmar Kolp
LECH, ZÜRS. Mit dem Herbert Pixner Projekt, Gerhard Polt & den Well Brüdern aus’m Biermoos, LaBrassBanda, Skolka, Wiener Blond u.v.m. lädt Lech Zürs am Arlberg den Sommer über zum musikalischen Höhenrausch.
Umfangreiches Konzertprogramm
Kultur inmitten der Natur! Unter diesem Motto findet diesen Sommer in Lech Zürs am Arlberg ein umfangreiches Konzertprogramm statt, das Musik mit einer beeindruckenden Bergwelt kombiniert. Von Juni bis September steht der musikalische Bergsommer ganz im Zeichen traditioneller und moderner Volksmusik, von Weltmusik und Crossover.
Mit der Konzertreihe soll nach einer langen Zeit der kulturellen Abstinenz die Sehnsucht nach Live-Konzert-Erlebnissen gestillt werden. Neben Sonntagskonzerten auf den Terrassen verschiedener Gastronomiebetriebe in Lech Zürs werden an drei Wochenenden eigens eingerichtete Open-Air-Bühnen mit namhaften Musikgruppen bespielt. An drei verschiedenen Orten laden Herbert Pixner Projekt, Gerhard Polt & Die Well Brüder aus’m Biermoos, LaBrassBanda, Skolka und Wiener Blond zu musikalischen Höhenflügen inmitten der bestechenden Berglandschaft von Lech Zürs. Ob beim gemütlichen Sonntagskonzert in den Betrieben oder auf den Höhenrausch-Festivalbühnen, im Mittelpunkt steht stets die Verbindung von Natur, Kultur, Bergkulisse und Musikgenuss!

- Der für seine besondere Art der Interpretation von Volksmusik gefeierte Herbert Pixner tritt am 30. Juli auf.
- Foto: Sepp Pixner
- hochgeladen von Othmar Kolp
Sommerkonzertreihe „Höhenrausch“
Im Rahmen der Sommerkonzertreihe „Höhenrausch“ treten etablierte und anerkannte MusikerInnen, die sich mit den verschiedenen Ausprägungen von Volksmusiken, neuer Volksmusik und Crossover beschäftigen, auf. Allesamt in Klassik und/oder Jazz ausgebildet, beherrschen die meisten von ihnen mehrere Instrumente und verschiedenste Genres. Alle sind auf die ein oder andere Art und Weise mit der traditionellen Musik ihrer jeweiligen Herkunft verwurzelt, die sie – beeinflusst durch die unterschiedlichsten Kollaborationen und Genres – für sich und ihre Projekte nutzen und weiterentwickeln. Das musikalische Spektrum der Konzertreihe reicht von ursprünglicher Volksmusik über verschiedene Spielarten von Weltmusik bis hin zu jazzigen Interpretationen.

- Well Brüder aus’m Biermoos“ werden gemeinsam mit Gerhard Polt auftreten (2.v.l.).
- Foto: Polt-Well-Presse
- hochgeladen von Othmar Kolp
KünstlerInnen aus Österreich, Deutschland und Südtirol
Der Großteil der KünstlerInnen des abwechslungsreichen Musikprogramms kommt aus Österreich. Dabei sind von Ost bis West so gut wie alle Regionen vertreten. So unter anderem das aus Niederösterreich, dem Burgenland und Wien stammende Trio „Wieder, Gansch und Paul“, die Formation „Faltenradio“ mit Musikern aus Salzburg und der Steiermark, die junge, rasante Band „Skolka“ aus dem Weinviertel, das in Serbien und Tirol beheimatete und heute in Wien lebende Weltmusikduo „Vila Madalena“ oder die Tiroler Volksmusikensembles „Franz Posch und seine Innbrüggler“, „Jung & Frisch‘“ und „Familie Runggatscher“. Aus Wien kommen „Wiener Blond“, die Wiener Schmäh mit Beatboxing und Chanson verbinden, sowie das Diknu Schneeberger Trio, welches Gypsy Jazz voller Energie, virtuoser Finesse und melodiöser Fantasie darbietet.

- LaBrassBanda gastiert am 27.08.2021 um 19.00 Uhr auf der Festivalbühne sport.park.lech.
- Foto: Sonja Herpich
- hochgeladen von Othmar Kolp
Neben den österreichischen Beiträgen werden im Rahmen von „Höhenrausch“ auch Gruppen aus den Nachbarländern Deutschland und Italien/Südtirol gastieren. Aus Bayern kommen „Die Fexer“, die sich als die wohl kleinste Blaskapelle der Welt bezeichnen, „LaBrassBanda“, die mit ihrem unkonventionellen Mix aus Ska-Punk, Reggae, Techno und Brass in Nicht-Pandemie-Zeiten riesige Stadien füllen, sowie die „Well Brüder aus’m Biermoos“, die für ihre zeitkritischen Texte und die jahrzehntelange musikalisch-humoristische Auseinandersetzung mit Tradition, Brauchtum und Politik bekannt sind und gemeinsam mit Gerhard Polt auftreten werden. Der für seine besondere Art der Interpretation von Volksmusik gefeierte Herbert Pixner stammt aus Südtirol, lebt und wirkt jedoch seit über 10 Jahren in Nordtirol.

- Wiener Blond & Band: 11.09.2021 um 19.00 Uhr auf der Festivalbühne Dorf.
- Foto: Konstantin Reyer
- hochgeladen von Othmar Kolp
Höhenrausch Sonntagskonzerte
Von 6. Juni bis zum 26. September 2021 finden jeweils an den Sonntagen Konzerte in den verschiedenen Betrieben von Lech Zürs statt. Programm Höhenrausch Sonntagskonzerte.
Höhenrausch – Specials auf den Festivalbühnen
- Herbert Pixner Projekt: 30.07.2021, 19.00 Uhr, Festivalbühne Schulplatz
- Gerhard Polt & Die Well Brüder aus’m Biermoos: 31.07.2021, 19.00 Uhr, Festivalbühne Schulplatz
- LaBrassBanda: 27.08.2021, 19.00 Uhr, Festivalbühne sport.park.lech
- Skolka: 28.08.2021, 19.00 Uhr, Festivalbühne sport.park.lech
- Wiener Blond & Band: 11.09.2021, 19.00 Uhr, Festivalbühne Dorf
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.