Jugendredewettbewerb
Drei Rhetoriktalente aus dem Bezirk Landeck ziehen ins Landesfinale ein

Der 67. Bezirksredewettbewerb in Landeck (im Bild) konnte noch im Alten Kino Landeck durchgeführt werden. Nach dem Ausfall im Jahr 2020 wurde der Wettebewerb heuer digital durchgeführt und drei Rhetoriktalente aus dem Bezirk Landeck ziehen ins Landesfinale ein. | Foto: Johanna Tamerl
2Bilder
  • Der 67. Bezirksredewettbewerb in Landeck (im Bild) konnte noch im Alten Kino Landeck durchgeführt werden. Nach dem Ausfall im Jahr 2020 wurde der Wettebewerb heuer digital durchgeführt und drei Rhetoriktalente aus dem Bezirk Landeck ziehen ins Landesfinale ein.
  • Foto: Johanna Tamerl
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

BEZIRK LANDECK. Von insgesamt 66 TeilnehmerInnen kamen sechs aus dem Bezirk Landeck - Mit Fabian Spiss, Jasmin Vahrner und Nicole Oeg kamen drei Rhetoriktalente weiter ins Landesfinale, welches am 21. April stattfindet.

Finale in digitaler Form

Tirols junge Redetalente stellen am 21. April 2021 beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ihr rhetorisches Können unter Beweis. 25 Tiroler Nachwuchs-RednerInnen sprechen über Themen aus verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und stellen sich mit ihren Beiträgen der Jury - Drei davon kommen aus dem Bezirk Landeck: In der Kategorie "Spontanrede" erreichte Fabian Spiss (Mittelschule Vorderes Stanzertal) mit seinem Thema "Angst vor der Zukunft?- Wie schaut es in Tirol in 30 Jahren aus?" den dritten Platz, mit einer klassischen Rede in der Kategorie der Höheren Schulen belegte Jasmin Vahrner (BHAK Landeck) mit dem Thema "Gleiches Recht für alle!" den zweiten Platz und mit einer klassischen Rede in der Kategorie der Polytechnischen Schulen überzeugte Nicole Oeg (PTS Prutz) mit dem Thema "arMUT" und holte sich den zweiten Platz. Somit ziehen die drei Rhetoriktalente ins digitale Landesfinale ein, die Tiroler GewinnerInnen der jeweiligen Kategorien können sich in weiterer Folge voraussichtlich von 30. Mai bis 2. Juni 2021 beim Bundesfinale mit den besten RednerInnen Österreichs messen.
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf:

„Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und freue mich auf ihre inspirierenden Redebeiträge. Es erfordert Mut, Selbstvertrauen und eine gekonnte Argumentationsfähigkeit, seine Standpunkte vor anderen Menschen klar zu vertreten“

Das Landesfinale am 21. April wird ebenfalls wie die Bezirksbewerbe in digitaler Form abgehalten. | Foto: Land Tirol/Andraschko
  • Das Landesfinale am 21. April wird ebenfalls wie die Bezirksbewerbe in digitaler Form abgehalten.
  • Foto: Land Tirol/Andraschko
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Sechs TeilnehmerInnen aus dem Bezirk bei Vorentscheidung

Ihre Feuertaufe haben die jungen Rhetoriktalente bereits bei den digitalen Vorausscheidungen bestanden: Insgesamt nahmen daran tirolweit 66 Jugendliche teil, sechs davon aus dem Bezirk Landeck. Neben den drei LandesfinalistInnen nahmen folgende SchülerInnen teil: Lea Netzer und Lisa Streng (beide PTS Prutz) mit einer klassischen Rede in der Kategorie der Polytechnischen Schulen und Sara Vahrner (ORG Zams) in der Kategorie Neues Sprachrohr.

Landeck: "Wir sind stolz auf unsere Jugend..."

News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Der 67. Bezirksredewettbewerb in Landeck (im Bild) konnte noch im Alten Kino Landeck durchgeführt werden. Nach dem Ausfall im Jahr 2020 wurde der Wettebewerb heuer digital durchgeführt und drei Rhetoriktalente aus dem Bezirk Landeck ziehen ins Landesfinale ein. | Foto: Johanna Tamerl
Das Landesfinale am 21. April wird ebenfalls wie die Bezirksbewerbe in digitaler Form abgehalten. | Foto: Land Tirol/Andraschko
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.