VVT stellt um
Drei neue E-Busse für die Region Serfaus-Fiss-Ladis

- Alexander Jug (VVT), Bgm. Paul Greiter (Serfaus), LR Rene Zumtobel und Josef Schirgi (TVB) "begrüßten" den ersten E-Buss in Serfaus.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Bis zum Jahr 2036 soll in Tirol der öffentliche Verkehr zu 100 Prozent auf sogenannte postfossilen Antrieb umgestellt sein. Der erste Schritt erfolgte nun in der Gemeinde Serfaus.
SERFAUS (tos). Seit Anfang Juni sind neue E-Busse in Serfauss-Fiss-Ladis unterwegs. Sie sind die ersten derartigen Fahrzeuge im Tiroler Oberland.
"Die Gemeinde Serfaus hat im Bereich der E-Mobilität schon mehrfach die Vorreiterrolle übernommen. Deshalb freut es mich besonders, dass es uns gelungen ist nun diese neuen Busse in Betrieb zu nehmen",

- "Ein Tag der Freue" war die Inbetriebnahme der E-Busse für Bgm. Paul Greiter von Serfaus.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
erklärte Bürgermeister Paul Greiter.
Die drei Busse werden auf dem Linienverkehr von Landeck nach Serfaus sowie als Wanderbus eingesetzt. Sowohl die Fahrgäste als auch die Mitarbeiter zeigen sich zufrieden und freuen sich auf die neue Technologie.
Dies wiederum ist Grund zur Freude bei Mobilitätslandesrat Rene Zumtobel:
"Ende 2025 werden wir weitere 42 E-Busse in Betrieb nehmen. Bis 2027 hoffe ich, dass wir es schaffen die 140er Grenze zu knacken und bis 2036 ist der Plan zu 100 Prozent emissionsfrei im öffentlichen Verkehr unterwegs zu sein."

- LR Rene Zumtobel sieht die E-Mobilität nach wie vor als die Antriebstechnik der Zukunft.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um 12-Meter Busse der Firma MAN, welche vom Unternehmen Postbus angekauft und über das Förderprogramm Emissionsfreie Busse und Infrastruktur (EBIN) des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) zur Umstellung von Busflotten auf emissionsfreie Antriebe unterstützt wurde. Die notwendigen Ladestationen werden von Tinext betrieben.
Laut einer Studie des Umweltbundesamtes können mit dem Austausch eines Dieselbusses gegen einen E-Bus CO2-Emissionen um rund 82 Prozent reduziert werden, wenn ausschließlich erneuerbare Energien genutzt werden. Durch die Umstellung in Serfaus-Fiss-Ladis lassen sich pro Jahr rund 834 Tonnen CO2 einsparen. Eine Tonne CO2 entspricht in etwa 13 Autofahrten vom Serfaus nach Wien. Das bedeutet eine Einsparung von 11.259 Autofahrten nach Wien.
"Eigentlich fungiert die Region als Botschafter der E-Mobilität. Die U-Bahn in Serfaus, die Bergbahnen und nun die E-Busse. Man kann nur gratulieren",

- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
erklärt LR Zumtobel.
In den kommenden Jahren wird vonseiten des VVT bei jeder Ausschreibung der Einsatz von E-Bussen geprüft und sukzessive vorangetrieben.
Das wird dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.