SPÖ Antrag
Anschub für Ausbau der Bahninfrastruktur im Oberland

- Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra und dem Land Tirol abgestimmtes Angebotskonzept für den Streckenabschnitt Innsbruck - Landeck.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die SPÖ hat ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau im Tiroler Oberland im Landtag gemeinsam mit der ÖVP nochmals Nachdruck verliehen und einen Antrag eingebracht, mit dem beschlossen werden soll, sich bei der zuständigen Bundesministerin für den entsprechenden Ausbau der Bahninfrastruktur starkzumachen.
BEZIRK LANDECK. Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra und dem Land Tirol abgestimmtes Angebotskonzept für den Streckenabschnitt Innsbruck - Landeck. Dieses wird nun im Zuge der Erarbeitung des Zielnetz 2040 untersucht. In den nächsten Jahren werden auch im Vorarlberger Abschnitt Maßnahmen zur Fahrplanstabilität vorgenommen, etwa die Adaptierung der zweigleisigen Ausfahrt Bludenz in Richtung Arlberg, wodurch die zulässige Geschwindigkeit angehoben werden kann, oder Maßnahmen im Bereich Löcherwald auf dem Streckenabschnitt Wald am Arlberg - Dalaas.

- Tirols ÖGB-Vorsitzender und Verkehrssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag Philip Wohlgemuth
- Foto: ÖGB Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Attraktivierung und Modernisierung
Des Weiteren stellt die Attraktivierung und Modernisierung von Bahnhöfen entlang der Strecke eine weitere wichtige Maßnahme dar. So kommt es zu Bahnhofsumbauten in Schönwies und in Imst-Pitztal. Bezüglich Eingleisigkeit Oberland bliebe noch zu erwähnen, dass die Umsetzbarkeit eines abschnittsweisen zweigleisigen Ausbaus auf den Streckenabschnitten Imst-Imsterberg und Ötztal-Roppen geprüft werde. Diese Planungen hätten hohe Priorität und sollen im ÖBB Infrastruktur Zielnetz 2040 (Instrument zur Identifikation und Priorisierung von Erweiterungsinvestitionen) integriert werden. Um dem steigenden Mobilitätsbedürfnis mit umweltfreundlichem öffentlichem Verkehr gerecht zu werden, bedürfe es, das volle Potenzial des Bahnverkehrs auszuschöpfen.
„Die klimafreundliche Zukunft des Personenverkehrs liegt ganz klar auf der Schiene. Da braucht es entsprechende Infrastrukturmaßnahmen. Erfreulicherweise nutzen immer mehr Menschen in Tirol die Öffis, weshalb wir insgesamt das Angebot weiter ausbauen müssen. Um die Kapazitäten auf der Schiene im Tiroler Oberland weiter erhöhen zu können, brauchen wir dort den zweigleisigen Ausbau“,
argumentiert Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag.

- Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal. Als Basis für die Planungen dient ein zwischen ÖBB-Infra und dem Land Tirol abgestimmtes Angebotskonzept für den Streckenabschnitt Innsbruck - Landeck.
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Othmar Kolp
„Die Wichtigkeit dieses langjährigen Vorhabens muss vom Land bei den zuständigen Stellen in Wien mit Nachdruck verfolgt werden. Die Vorteile einer verbesserten Bahninfrastruktur liegen auf der Hand: Mehr Züge, bessere Taktfolge, schnellere Verbindung! Wer zum dauerhaften Umstieg vom PKW auf öffentliche Verkehrsmittel animiert werden soll, der braucht eine attraktive Bahn als Anreiz. Der Zugang zum öffentlichen Verkehrsmittel ist dabei auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, es braucht den konsequenten Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, damit der Umstieg überhaupt erst möglich wird. Und für Menschen ohne Auto, insbesondere unsere Jugend, schafft man mehr Mobilität und damit auch mehr Möglichkeiten – sei es in Sachen Ausbildung, Beruf oder Freizeitgestaltung“,
hält Wohlgemuth – auch als Tiroler Vorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) – abschließend fest.
Das könnte dich auch noch interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.