HAK und HLW Landeck
Acht SchülerInnen überzeugten beim Aufsatzwettbewerb "WIR.tschaft"

Erfahrungen und Gedanken von jungen Menschen zum Bereich Wirtschaft in der Corona-Krise waren gefragt - Acht SchülerInnen der HAK und HLW Landeck konnten mit ihrem Aufsatz überzeugen. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
  • Erfahrungen und Gedanken von jungen Menschen zum Bereich Wirtschaft in der Corona-Krise waren gefragt - Acht SchülerInnen der HAK und HLW Landeck konnten mit ihrem Aufsatz überzeugen.
  • Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
  • hochgeladen von Carolin Siegele

LANDECK. In einem sehr herausfordernden Jahr für die SchülerInnen der HAK und HLW Landeck konnten trotzdem viele Akzente gesetzt werden. Einer davon war die erfolgreiche Teilnahme an einem Aufsatzwettbewerb der WU Wien - Die Erfahrungen und Gedanken von jungen Menschen zum Bereich Wirtschaft in der Corona-Krise waren gefragt. 

Aufsatzwettbewerb "WIR.tschaft" der WU Wien

Ein Corona-Jahr liegt hinter den SchülerInnen der HAK und der HLW Landeck, ein anstrengendes Jahr, aber es konnte auch durchaus produktiv genutzt werden. Eines der Projekte, die dieses Jahr in der Schule gestartet wurden, war der Aufsatzwettbewerb des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien.
Die Corona-Krise verändert die Wirtschaft. Deshalb lud das Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien - gefördert durch die Erste Group Bank AG - Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren ein, ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen zu einzelnen oder mehreren Auswirkungen der Corona-Krise in Form eines Aufsatzes im Ausmaß von zwei bis maximal fünf A4-Seiten einzureichen.

Eine der folgenden Fragen sollte beantwortet werden:

  • Welche wirtschaftlichen Zusammenhänge sind für dich in der Krise sicht- und spürbar geworden? Wodurch sind sie sicht- und spürbar geworden, wie lassen sie sich beschreiben?
  • Welche Auswirkungen der Corona-Krise nimmst du auf einen bestimmten Bereich der Wirtschaft oder auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft wahr? Wie lassen sich diese Auswirkungen beschreiben? Welche Wirtschaftsteilnehmer (Haushalte, Unternehmen und Staat) sind betroffen – direkt oder zumindest indirekt?
  • Mit welchen Maßnahmen kann die Wirtschaft – oder auch nur einzelne Bereiche der Wirtschaft – unterstützt werden, um die Krise bewältigen zu können? Weshalb hält man diese Maßnahmen für wirksam – was spricht dafür, was vielleicht dagegen?
Erfahrungen und Gedanken von jungen Menschen zum Bereich Wirtschaft in der Corona-Krise waren gefragt - Acht SchülerInnen der HAK und HLW Landeck konnten mit ihrem Aufsatz überzeugen. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
  • Erfahrungen und Gedanken von jungen Menschen zum Bereich Wirtschaft in der Corona-Krise waren gefragt - Acht SchülerInnen der HAK und HLW Landeck konnten mit ihrem Aufsatz überzeugen.
  • Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Acht SchülerInnen sehr erfolgreich

173 Jugendliche aus ganz Österreich im Alter von 10 bis 19 Jahren nahmen daran teil und konnten so ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen zu einzelnen oder mehreren Auswirkungen der Corona-Krise in Form eines Aufsatzes äußern. Die besten Aufsätze wurden mit einem Geldpreis prämiert, außerdem werden die Auswahltexte vollständig oder in Auszügen in einem Sammelband mit den besten 30 Texten veröffentlicht und sie werden auch online zu finden sein. Die geplante Preisverleihung in Wien muss leider wegen der derzeitigen Situation ausfallen.

"Unsere Schule darf mit Freuden feststellen, dass einige SchülerInnen durchaus erfolgreich waren und mit Geldpreisen (50 - 250 Euro) für ihre Ausführungen belohnt wurden. Ihre Texte werden auch zu einem späteren Zeitpunkt im genannten Sammelband erscheinen. Wir gratulieren recht herzlich: Elena Hackl (2HWB), Saša Tomincic (3KS), Johanna Lenhart (3KS), Nemanja Milivojac (3KS), Ebubekir Karacigay (3KS), Lena Köhle (3KS), Maria Haag (3KS), Pia Spiss (3KS)."

ist Direktor Reinhold Greuter sichtlich stolz auf die Erfolge der SchülerInnen.

Schülerin Laura Saurwein erhält 1.000 Euro-Stipendium der OeNB


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.