Corona-Testungen
Wilder Kaiser wird zu Pilotregion

Mitarbeiter in den Beherbergungsbetrieben sollen flächendeckend auf eine Corona-Erkrankung getestet werden.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/BB Archiv
3Bilder
  • Mitarbeiter in den Beherbergungsbetrieben sollen flächendeckend auf eine Corona-Erkrankung getestet werden.
  • Foto: TVB Wilder Kaiser/BB Archiv
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

In fünf Regionen Österreichs startet ab Freitag der Testbetrieb für flächendeckende CoV-Tests bei Tourismus-Mitarbeitern – mit dabei ist die Region Wilder Kaiser.

BEZIRK KUFSTEIN (red). Es wird getestet – und zwar auch und vor allem im Tourismus. Da mit Freitag, den 29. Mai Beherbergungsbetriebe wieder aufsperren, gelten auch hier im Corona-Jahr besondere Bestimmungen. So wird in Österreich in den kommenden Tagen in einer ersten Phase mit Testungen in fünf Pilotregionen begonnen. Ziel sind flächendeckende Covid-19-Testungen im Tourismus. Unter den ausgewählten Gebieten ist die Tourismusregion Wilder Kaiser. 
„Wir wollen den Gästen aus dem In- und Ausland ein Maximum an Sicherheit bieten. Einerseits durch das Tragen von Mund-Nasen-Schutz seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben, andererseits indem wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Beherbergungsbetrieben auf eine Corona-Erkrankung testen“, versichert Tourismusreferent Landeshauptmann Günther Platter. Die Abwicklung dieser präventiven Corona-Testungen läuft über den Bund, die Kosten werden ebenfalls von diesem übernommen.

Wilder Kaiser unter "Auserwählten"

Ab Juli sollen pro Woche 65.000 Mitarbeiter im Tourismus in ganz Österreich getestet werden – ab Freitag, den 29. Mai wird aber schon in fünf ausgewählten Regionen der Testbetrieb zum österreichweiten Vorhaben aufgenommen. Unter diesen fünf Regionen ist die Region „Wilder Kaiser“, als einzige im Bundesland Tirol. Die weiteren Regionen sind: Montafon (Vorarlberg), Wachau (Niederösterreich), Spielberg (Steiermark) und Wörthersee (Kärnten). 
Ausgewählt wurden die Regionen laut Bundeministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus nach geografischen und wirtschaftlichen Kriterien. Damit will man unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen testen, bis es dann bei den Testungen in den Vollbetrieb geht.

Tourismusverband zeigt sich erfreut

Von Seiten des Tourismusverbandes (TVB) Wilder Kaiser zeigt man sich jedenfalls über die Wahl zur Testregion erfreut. „Gerne helfen wir hier als Region mit, die sehr gute Idee und wichtige Maßnahme von regelmäßigen Testungen des Personals in der Praxis zu erproben. So sind die Hotels und Privatvermieter der Region schon früh mit diesen Routinen vertraut und können ihren Gästen noch mehr Sicherheit und Wohlbefinden im Urlaub bieten“, so TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber. „Auch die Touristiker der Region sehen die regelmäßige Testung der Mitarbeiter sehr positiv und helfen gerne mit, die genauen Abläufe zu entwickeln“, so Krösslhuber weiter. Dennoch würden sich dadurch auch viele Fragen bei den touristischen Betrieben ergeben, die hoffentlich alle im Laufe dieser Woche geklärt werden können. Erste Informationen zum Ablauf gab es am Montag Vormittag.

„Drive-Through-Testanlagen“ vom Roten Kreuz

Als zentrale Stellen sollen „Drive-Through-Testanlagen“ in der Region aufgebaut werden. Die Tests durchführen werden letztendlich geschulte Rot-Kreuz-Mitarbeiter. Wo genau die Teststationen aufgebaut werden können, wie die Öffnungszeiten und der konkrete Ablauf sind, wird derzeit erarbeitet. Die ersten Tests in der Region Wilder Kaiser sollen spätestens am Dienstag, den 2. Juni stattfinden.
Zuerst werden vor allem Mitarbeiter von gewerblichen Beherbergungsbetrieben mit direktem Gäste-Kontakt zur Teststation gebeten, das betrifft also zum Beispiel Rezeptionisten und Kellner. Sie werden vorerst einmal pro Woche getestet, später sollen dann weitere Mitarbeitergruppen folgen. „Der Tourismusverband wird vor allem bei der Planung und bei der Informationsverteilung helfen“, so Krösslhuber.

Auch Kennzeichnung soll folgen

Mehr Details zum Ablauf sollen die Regionen im Lauf dieser Woche erhalten bzw. werden diese mit den Regionen erarbeitet. Laut Ministerium sollen getestete Betriebe eine Kennzeichnung erhalten. Damit soll ersichtlich werden, dass Mitarbeiter im jeweiligen Betrieb regelmäßig getestet werden. „Wir wollen unseren Gästen – sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland – ein Maximum an Sicherheit und Freude im Urlaub bieten“, wird dazu Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in den österreichischen Medien zitiert.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier.
Alle Beiträge zum Thema Corona in Tirol finden Sie hier.

Mittwoch: Zwei positive Testergebnisse seit gestern Abend
Mitarbeiter in den Beherbergungsbetrieben sollen flächendeckend auf eine Corona-Erkrankung getestet werden.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/BB Archiv
„Wir wollen den Gästen aus dem In- und Ausland ein Maximum an Sicherheit bieten“, versichert Tourismusreferent Landeshauptmann Günther Platter bei der gestrigen Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol.  | Foto: Land Tirol
Vorerst wird in fünf Pilotregionen getestet, wie man am besten flächendeckend testet. Mit dabei ist auch die Region Wilder Kaiser. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.