Verein „Tiroler Ofenholz“ startet in die Heizperiode!

LK-Präsident Josef Hechenberger präsentierte heute mit Maria Fliri (Vorstand Waldverband Tirol) und Forstreferent Klaus Viertler das Produkt Tiroler Ofenholz sowie den Obmann Reinhard Gruber des Vereins. | Foto: LK Tirol/Schießling
  • LK-Präsident Josef Hechenberger präsentierte heute mit Maria Fliri (Vorstand Waldverband Tirol) und Forstreferent Klaus Viertler das Produkt Tiroler Ofenholz sowie den Obmann Reinhard Gruber des Vereins.
  • Foto: LK Tirol/Schießling
  • hochgeladen von Melanie Haberl

BEZIRK. Am 8. August 2013 wurde der Verein „Tiroler Ofenholz“ gegründet. Aufbauend auf das Pilotprojekt zu Beginn des Jahres bieten die elf Mitglieder ihr Produkt – qualitativ hochwertiges Scheitholz im Karton – im Abonnement vor die Haustür geliefert an.

Konsumenten, die Bedarf an hochwertigen Hart- und Weichholz aus den heimischen Wäldern haben, können bei dem Waldbauern in ihrer unmittelbaren Nähe künftig Brennholz für ihre Kachel- und Schwedenöfen bestellen. Je nach Kundenwunsch werden die Kartons im gewünschten Intervall und Mengenbedarf direkt vor die Haustür geliefert. „Das Konzept ist maßgeschneidert auf die heutige Gesellschaftsstruktur, in der viele nur begrenzte Lagermöglichkeiten besitzen und den Ofen bloß als zusätzliches Heizinstrument einsetzen. Besonders durch die Hauszustellung wird auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerungsschicht Bedacht genommen. Das nenne ich einen innovativen Service für die Konsumenten“, streicht LK-Präsident Josef Hechenberger die Zweckdienlichkeit des Abonnements hervor.

Hochwertig in allen Facetten

„Auch die Verpackung an sich ist von hoher Qualität und soll im Sinne der Nachhaltigkeit zur Wiederverwendung retourniert werden“,erläutert Obmann Reinhard Gruber und „neben der heimischen Wertschöpfung und dem hochwertigen Brennholz steht besonders die Serviceleistung mit der Hauszustellung im Vordergrund. Ein sauberes, ungebundenes und vor allem zweckdienliches Produkt für die heutige Konsumentenschicht“, fasst Gruber zusammen. In Kürze wird auch die Homepage des neugegründeten Vereins im Internet unterwww.tiroler-ofenholz.at abrufbar sein. Dort können sich Konsumenten über die Qualität, den Unterschied von Hart- und Weichholz, sowie das Abosystem informieren. Um die Suche nach dem „Tiroler Ofenholz“-Produzenten in unmittelbarer Nähe zu vereinfachen, gibt es eine spezielle Suchfunktion: Man gibt einfach die Postleitzahl seines Wohnortes ein und als Ergebnis wird einem der passende Waldbauer angezeigt.

Erfolgreiche Umsetzung einer Idee

Initiiert wurde das Pilotprojekt von der Energie Tirol und der Landwirtschaftskammer Tirol. Nach einer Bedarfserhebung bei den Konsumenten wurde im Spätwinter eine achtwöchige Pilotphase im Unterland durchgeführt. Am Ende des Projektes wurden die Kundenzufriedenheit und Verbesserungsvorschläge erhoben. Während der Sommermonate konnte das Konzept ausgeweitet werden und elf Waldbauern haben sich zum Verein „Tiroler Ofenholz“ zusammengeschlossen. Ziel des Vereines ist die gemeinsame Bewerbung, der Aufbau einer Vermarktungsschiene und die Belieferung der heimischen Bevölkerung mit hochwertigem, trockenem Brennholz aus den heimischen Wäldern.

Waldbewirtschaftung in Tirol.
· 521.000 ha Wald (entspricht 41% der Landesfläche)
· Rund 70% der Waldfläche sind Schutzwälder
· In Tirol gibt es ca. 30.000 Waldbesitzer
· 33.000 Menschen beziehen Einkommen aus der Forst- und Holzwirtschaft
· 1,5 Mio. Kubikmeter Holz werden pro Jahr in Tirol aus dem Wald geerntet
· 6,5 Kubikmeter Holz wachsen in Tirol pro Jahr und Hektar im Wald

Wo: Bezirk Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.