Kufsteiner Firma bekommt Lizenz zur Abfallsammlung

- Neben der ARA erhielt BONUS Holsystem aus Kufstein/Tirol als erster nationaler Mitbewerber die Lizenz für den Betrieb eines Sammel- und Verwertungssystems für Haushaltsverpackungen in Österreich.
- Foto: BONUS Holsystem
- hochgeladen von Melanie Haberl
Das in Kufstein/Tirol beheimatete Unternehmen „BONUS Holsystem“
kippt mit 1. Januar 2015 offiziell die Monopolstellung der Altstoff
Recycling Austria (ARA) im Haushaltsbereich.
KUFSTEIN. Nachdem die ARA die getrennte Sammlung von Haushaltsverpackungen über einen Zeitraum von nahezu 22 Jahren alleine bestimmt hat, erhielt BONUS als erster nationaler Mitbewerber die Lizenz für den Betrieb eines Sammel- und Verwertungssystems für Haushaltsverpackungen in Österreich.
Christian Steger, Geschäftsführer bei BONUS Holsystem für Verpackungen GmbH & Co. KG, betont: „Wir nehmen bei der Liberalisierung des Abfallmarktes ehrgeizig die Rolle des ersten Herausforderers an und wollen mit unbürokratischem Service und einfachen Lösungen bei unseren Kunden punkten!“
Mit BONUS tritt neben der ARA ein zweites Unternehmen mit rein österreichischer Unternehmerstruktur in den Markt ein. Gegründet wurde das Tiroler Unternehmen 1996 als Folien-Rücknahmesystem des Kunststoffproduzenten Hamburger Unterland. Seit 1998 ist mit der Raiffeisen Umweltgesellschaft (RUG) ein weiterer österreichischer Eigentümer mit an Bord.
Bislang erzielte BONUS österreichweit eine gewerbliche Sammelmenge von 20.000 Tonnen. Im ersten Jahr der Liberalisierung erwartet man sich eine Verdoppelung dieser Menge und einen 5%igen Anteil am Gesamtmarkt im Haushaltsbereich. Mittelfristig peilen Christian Steger und das Team von BONUS Holsystem einen Marktanteil von bis zu 15 % an. „Wir waren vor 18 Jahren die Ersten, die sich im Gewerbebereich als echte Alternative zur ARA etablierten und wollen dies nun auch bei der Sammlung und Verwertung von Haushaltsverpackungen unter Beweis stellen!“, sagt Steger.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.