Biomasse- & Abwärme Pioniere aus Münster und Kundl geehrt

Andreas Moser (Heizwerkeverband) LHStv Josef Geisler, Josef Ampferer (Münster), und Bioenergie-Tirol-Obmann Hermann Gahr. | Foto: Land Tirol
3Bilder
  • Andreas Moser (Heizwerkeverband) LHStv Josef Geisler, Josef Ampferer (Münster), und Bioenergie-Tirol-Obmann Hermann Gahr.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

INNSBRUCK/BEZIRK. Im Zuge des Festaktes "25 Jahre Biomasseheizwerke in Tirol" im Landhaus in Innsbruck hob LHSt. Josef Geisler den Stellenwert erneuerbarer Energieträger hervor: „Biomasse ist gemeinsam mit der Solar- und Umweltwärme sowie der Wasserkraft der Schlüssel zur Energieunabhängigkeit Tirols und das Rückgrat der regionalen Wärmeerzeugung. Gleichzeitig schaffen und sichern wir Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum."

Das erste Biomasseheizwerk in Tirol ging Ende November 1992 in Terfens in Betrieb, mittlerweile decken ca. 65 größere und mittlere Heizwerke sowie zahlreiche kleinere Biomasseanlagen ca. 17 Prozent des Tiroler Gesamtenergiebedarfs.

Im Bezirk Kufstein wurde das erste Biomasseheizwerk in Münster realisiert und der Betreiber der Anlage, Josef Ampferer, für seine Pionierleistungen geehrt. Alleine durch diese Anlage werden jährlich ca. 1.375 Tonnen Kohlendioxid eingespart.
Im Bereich der Abwärmenutzung gelten die Betreiber der Anlage in Kundl als Pioniere. Mittlerweile werden ca. 630 Objekte aus der Abwärme der Sandoz beheizt. Für die "Kundler Gemeindeimmobilien und Wärmeversorgung GmbH" nahm Betriebsleiter Hannes Krapf die Ehrung entgegen.

Andreas Moser (Heizwerkeverband) LHStv Josef Geisler, Josef Ampferer (Münster), und Bioenergie-Tirol-Obmann Hermann Gahr. | Foto: Land Tirol
Andreas Moser (Heizwerkeverband) LHStv Josef Geisler, Abwärmepionier Hannes Krapf und Bioenergie-Tirol-Obmann Hermann Gahr. | Foto: Land Tirol
 LHStv Josef Geisler, Andreas Moser (Heizwerkeverband) Abt German Erd, Bgm Franz Gallop, Mario Ortner (Fernwärme Stams), Abwärmepionier Hannes Krapf (Fernwärme Kundl), Klaus Flörl (Bioenergie Tirol), Josef Ampferer (Münster), Andreas Blassnig (Regionalenergie Osttirol), Hubert Angerer (Heizgenossenschaft Terfens) und Bioenergie-Tirol-Obmann Hermann Gahr. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.