binderholz Massivholzplattenwerk St.Georgen: Erfolgsgeschichte im Salzburger Flachgau

Ein Tiroler Unternehmen mit bereits 40-jähriger Tradition hat in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen einen Filialbetrieb eröffnet. Mit dieser Schlagzeile begann 1989 in St. Georgen eine Erfolgsgeschichte: die Produktion von ein- und mehrschichtigen Massivholzplatten, in sämtlichen Nadelholzarten, mit 80 Mitarbeitern und einer weltweit einzigartigen, spanlosen Schneidetechnologie. | Foto: binderholz
2Bilder
  • Ein Tiroler Unternehmen mit bereits 40-jähriger Tradition hat in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen einen Filialbetrieb eröffnet. Mit dieser Schlagzeile begann 1989 in St. Georgen eine Erfolgsgeschichte: die Produktion von ein- und mehrschichtigen Massivholzplatten, in sämtlichen Nadelholzarten, mit 80 Mitarbeitern und einer weltweit einzigartigen, spanlosen Schneidetechnologie.
  • Foto: binderholz
  • hochgeladen von Andreas Lanza

Ein Tiroler Unternehmen mit bereits 40-jähriger Tradition hat in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen einen Filialbetrieb eröffnet. Mit dieser Schlagzeile begann 1989 in St. Georgen eine Erfolgsgeschichte: die Produktion von ein- und mehrschichtigen Massivholzplatten, in sämtlichen Nadelholzarten, mit 80 Mitarbeitern und einer weltweit einzigartigen, spanlosen Schneidetechnologie.

Durch stetigen Aufbau und Weiterentwicklung qualifizierter, leistungsorientierter und verlässlicher Mitarbeiter ist eine stabile Belegschaft entstanden, die ein wichtiger Erfolgsfaktor geworden ist. Gerade für die Gemeinde St. Georgen mit ansonsten sehr hoher Auspendlerquote, ist binderholz ein Arbeitgeber, der vielen Familien einen gesicherten Arbeitsplatz in naher Umgebung bietet. Viele verschiedene Qualifikationen wie Akademiker, HTL Ingenieure, Elektriker, Schlosser, Tischler, Zimmerer und auch Anlernkräfte finden hier interessante Aufgabenfelder. Heute beschäftigt binderholz St. Georgen über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich Lehrlinge in der Holztechnik, Metalltechnik und auch Elektrotechnik aus: Um auch in Zukunft ein wettbewerbsfähiger Standort innerhalb der europäischen Massivholzplattenindustrie zu bleiben. 


binderholz Massivholzplatten aus St. Georgen werden weltweit an viele Hundert verschiedene Handels-, Industriekunden und Holzbauer verkauft. Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig und erstrecken sich vom hochwertigen Innenausbau über die Möbelherstellung, die Herstellung von Gartenhäusern, Infrarot- und Saunakabinen, bis hin zu Fassadenverkleidungen.

binderholz Massivholzplatten gewinnen als Alternative zu anderen Holzwerkstoffen seit vielen Jahren an Bedeutung, da sie über die besten Voraussetzungen für eine hochwertige Weiterverarbeitung verfügen und alle optischen und technischen Anforderungen erfüllen können. Sorgfältig sortierte Lamellen bieten die Garantie für rissarme Platten mit einem schönen, ausgeglichenen Holzbild. Umweltfreundliche Verleimung lässt dem Rohstoff Holz alle seine guten natürlichen Eigenschaften und macht die Platte zusätzlich stabiler und beständiger.

Das Familienunternehmen binderholz beschäftigt an den neun gruppenweiten Produktions- und Vertriebsstandorten in Österreich, Deutschland und Finnland insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter. binderholz produziert nachhaltig und effizient nach dem No-Waste-Prinzip und verwertet die Ressource Holz zu 100%. Die Produkte werden in alle Welt exportiert.

office@binderholz.com
www.binderholz.com

Ein Tiroler Unternehmen mit bereits 40-jähriger Tradition hat in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen einen Filialbetrieb eröffnet. Mit dieser Schlagzeile begann 1989 in St. Georgen eine Erfolgsgeschichte: die Produktion von ein- und mehrschichtigen Massivholzplatten, in sämtlichen Nadelholzarten, mit 80 Mitarbeitern und einer weltweit einzigartigen, spanlosen Schneidetechnologie. | Foto: binderholz
Durch stetigen Aufbau und Weiterentwicklung qualifizierter, leistungsorientierter und verlässlicher Mitarbeiter ist eine stabile Belegschaft entstanden, die ein wichtiger Erfolgsfaktor geworden ist. | Foto: binderholz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.