23 neue Mietwohnungen für Radfeld

Zum Spatenstich für eine Wohnanlage mit 23 Mietwohnungen in Radfeld, die auf einem Baurechtsgrundstück der Pfarrkirche zum Hl. Virgilius/Rattenberg errichtet wird, trafen sich (von li.): NHT-Prokurist Engelbert Spiss, Bürgermeister Josef Auer, Anton Rieder (Rieder Bau), Pfarrer Josef Wörter und Josef Ascher (Fröschl Bau-Hochbau). | Foto: Vandory
  • Zum Spatenstich für eine Wohnanlage mit 23 Mietwohnungen in Radfeld, die auf einem Baurechtsgrundstück der Pfarrkirche zum Hl. Virgilius/Rattenberg errichtet wird, trafen sich (von li.): NHT-Prokurist Engelbert Spiss, Bürgermeister Josef Auer, Anton Rieder (Rieder Bau), Pfarrer Josef Wörter und Josef Ascher (Fröschl Bau-Hochbau).
  • Foto: Vandory
  • hochgeladen von Melanie Haberl

RADFELD. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Radfeld, auf einem Baurechtsgrundstück der Pfarrkirche zum Hl. Virgilius in Rattenberg, eine Wohnanlage mit 23 Mietwohnungen samt Tiefgarage. Die NHT lud am Donnerstag zur Spatenstichfeier.

Mitten im Zentrum der Gemeinde entstehen auf ebenem Areal und in sonniger Lage zwei Gebäude (Haus A und B) errichtet in Passivhausbauweise. Im Frühjahr 2016 werden die Wohnungen an die künftigen Mieter übergeben.
Der Wohnungsschlüssel sieht für Haus A zwei Zweizimmer, sechs Dreizimmer- und drei Vierzimmerwohnungen vor. Haus B beherbergt vier Zweizimmer-, sechs Dreizimmer- sowie zwei Vierzimmerwohnungen. Die beiden Gebäude werden über eine gemeinsam genutzte Tiefgarage mit ca. 40 Stellplätzen errichtet. Oberirdisch kommen weitere 20 Parkplätze hinzu.

Bei der Planung legten die Architekten großen Wert auf hochwertigen Wohnbau, der den einzelnen Tops viel Intimsphäre bietet. So sind die Wohnungen alle nach jeweils zwei Himmelsrichtungen hin orientiert. Auch die Ausrichtung der einzelnen Balkone bietet viel Freiraum für jede einzelne Wohneinheit. Die Lage der Baukörper zueinander bildet einen Hofbereich, der den künftigen BewohnerInnen künftig als Treffpunkt dienen kann. In diesem Bereich wird auch der Kinderspielplatz errichtet.

Beheizt wird die gesamt Wohnanlage über eine Gaszentralheizung. Die Warmwasseraufbereitung wird mittels Solarenergie erfolgen.
Die Baukosten belaufen sich auf ca. 4,26 Millionen Euro.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.