Zwischen Katzenklo und Kuscheln: Mein Tag im Tierheim

- Gassi gehen, saubermachen, spielen, kuscheln: Im Tierheim Wörgl gibt es immer was zu tun.
- hochgeladen von Melanie Haberl
Die Mitarbeiter des Wörgler Tierheims kümmern sich rührend um ihre Schützlinge und geben ihnen Hoffnung für die Zukunft.
WÖRGL (mel). Zugegeben, in meiner Vorstellung waren Tierheime immer trostlose Orte, an denen Vierbeiner in Zwinger eingepfercht sind. Die Realität sieht zum Glück anders aus, wovon ich mich kürzlich in Wörgl überzeugen durfte. Anstelle einer Horrorbude erwartete mich am Möslbichl ein liebevoll eingerichtetes Haus, das ganz auf die Bedürfnisse seiner Bewohner ausgelegt ist: Katzen leben in eigenen "Katzenzimmern" mit zahlreichen Spielmöglichkeiten, die Hunde bekommen Außenbereiche und Tierbabies genießen die Ruhe am Dachboden.
"Momentan haben wir in Wörgl 25 Katzen, acht Hunde und vier Kleintiere", weiß Tierheimleiterin Brigitte Kann. Neben dem Heim in Wörgl betreibt der "Tierschutzverein für Tirol 1881" auch noch eines in Innsbruck und Reutte sowie ein Katzenheim in Schwaz.
Unzählige Einzelschicksale
Die Tiere stammen zum Teil aus behördlichen Tierabnahmen, wie z.B. die 19 Hunde, die bis vor Kurzem in einem Haus in Wörgl lebten oder der schockierende Fall in Thiersee mit 46 Hunden, die auf engstem Raum gehalten wurden. Manche werden aber auch schweren Herzens aufgrund eines Schicksalsschlages oder beruflichen bzw. familiären Gründen von ihren Besitzern abgegeben.
"Neuankömmlinge" werden zuerst vom Tierarzt durchgecheckt und dann behutsam in ihr neues, vorübergehendes Zuhause eingegliedert. Traumatisierte Tiere bekommen spezielle Zuwendung, damit sie ihre Ängste überwinden. Sobald die Schützlinge bereit für eine Vermittlung sind, werden sie auf der Homepage vorgestellt.
Tiere brauchen Zuwendung
Während der Besuchszeiten (Dienstag bis Samstag von 15 bis 17 Uhr) kann man unverbindlich vorbeikommen, die Tiere kennenlernen, und, wenn die Chemie stimmt, sogar einen Vierbeiner adoptieren. "Wir haben noch für jedes Tier einen Halter gefunden", ist Brigitte zuversichtlich. Im Tierheim Wörgl arbeiten drei Angestellte, die von Freiwilligen unterstützt werden. So gibt es etwa regelmäßige "Gassigeher", Helfer beim Ausmisten und Füttern oder für Streicheleinheiten. Bei meinem Besuch darf ich gleich selbst mit anpacken: Zuerst mache ich Katzenklos sauber, dann wird mit den Katzenbabies gekuschelt und mit den aufgeweckten Hunden draußen gespielt. Julia, die freiwillig mitarbeitet, macht in der Zwischenzeit schon mal aus, wann sie nächste Woche vorbeischaut. "Wichtig ist, dass die Ehrenamtlichen regelmäßig kommen. Die Tiere brauchen Bezugspersonen", so Brigitte. Auch für die Zukunft gibt es schon Pläne im Tierheim Wörgl: "Wir sind gerade dabei, umzubauen", verrät Brigitte.
Weitere Informationen gibt es beim "Tierschutzverein für Tirol 1881" und beim Tierheim Wörgl telefonisch unter 0664 849 53 51 oder per Mail an tierheim.woergl@snw.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.