Land informiert in Kundl
„Tirol Zuhause“ – Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung

Landesrätin Beate Palfrader informiert in Kundl gemeinsam mit BH Christoph Platzgummer und Experten des Landes rund um die Neuerungen in der Tiroler Wohnbauförderung. | Foto: Land Tirol/Cammerlander
  • Landesrätin Beate Palfrader informiert in Kundl gemeinsam mit BH Christoph Platzgummer und Experten des Landes rund um die Neuerungen in der Tiroler Wohnbauförderung.
  • Foto: Land Tirol/Cammerlander
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Land Tirol lädt BürgerInnen zur Informationsveranstaltung ins Sozialzentrum "mitanond" nach Kundl.

BEZIRK (red). Das Land Tirol investiert jährlich 328 Millionen Euro an Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen – das sind fast 900.000 Euro pro Tag. Umfassende Informationen, wie die Gelder in der Wohnbauförderung eingesetzt werden, bietet die Veranstaltung am 15. Mai im Sozialzentrum „mitanond“ in Kundl unter dem Motto „Tirol Zuhause ­– BürgerInnen-Infotreff zu Neuerungen der Tiroler Wohnbauförderung“.

„Das Land wendet erhebliche Fördermittel auf, um lebenswerten Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Nun suchen wir den direkten Austausch mit der Bevölkerung vor Ort in den Bezirken, um sie über die Neuerungen der Wohnbauförderung, der Sanierung oder der Mietzinsbeihilfe zu informieren“, erklärt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, die neben ExpertInnen des Landes und der Energie Tirol den Interessierten für Fragen zur Verfügung steht. „Auch persönliche Fragen oder Anliegen lassen sich im Gespräch klären“, freut sich LRin Palfrader auf zahlreiche BesucherInnen.

Zeit: Mittwoch, 15. Mai 2019, 18.30 Uhr
Ort: Sozialzentrum „mitanond“, Kundl, Biochemiestraße 23

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.